Hauptinhalt
Vitamine fur die Haut

Vitamine für die Haut? Aber klar!

Die Haut ist das größte menschliche Organ und umgibt als äußere Hülle Deinen gesamten Körper. Sie schützt und stützt die inneren Strukturen Deines Körpers und hindert Krankheitserreger und Schadstoffe am Eindringen. Diese wichtigen Schutzfunktionen kann die Haut allerdings nur dann erfüllen, wenn sie gesund und optimal versorgt ist. Tag für Tag ist Deine Haut jedoch zahlreichen Belastungen und äußeren Einflüssen ausgesetzt, die ihr schaden. Um widerstandsfähig und funktionstüchtig zu bleiben, benötigt sie daher wichtige Nährstoffe in Form von Vitaminen und Mineralstoffen.
17 Mär 2022
Von BIOTHERM

Wie ist die Haut aufgebaut und welche Aufgaben hat sie?

Deine Haut setzt sich aus einzelnen Hautschichten zusammen, die direkt übereinander liegen und ineinander übergehen. Jede Schicht hat wiederum ihren eigenen spezifischen Aufbau und spezielle Funktionen.

Aufbau der Haut

Drei Schichten bilden das Gesamtorgan Haut: die Oberhaut (Epidermis) als äußerste Schicht, die Lederhaut (Dermis) als mittlere Schicht und die Unterhaut (Subcutis) als unterste Schicht.

Die Oberhaut

… schützt Deinen Körper vor dem Eindringen von Keimen und Schadstoffen, aber auch vor dem Verlust von körpereigenen Stoffen und Feuchtigkeit.[1] Sie steht permanent im direkten Kontakt mit der Umwelt und muss sich deshalb regelmäßig erneuern. Dies geschieht durch die ständige Neubildung von Keratinocyten (spezielle Hautzellen der Oberhaut), die mit der Zeit verhornen und abgestoßen werden. Außerdem befinden sich in dieser Hautschicht die so genannten Melanocyten, die den Hautfarbstoff Melanin produzieren, die Langerhans-Zellen, die für die Keimabwehr und für allergische Reaktionen der Haut verantwortlich sind sowie die Merkel-Zellen, die als Nervenzellen fungieren.

Die Lederhaut

… ist eng mit der Oberhaut verbunden und versorgt sie über feine Blutgefäße in einer zapfenförmigen Verzahnung mit Nährstoffen. In dieser Hautschicht sind die so genannten Fibroblasten vorherrschend, die in die extrazelluläre Matrix (kurz ECM) eingebettet sind. Die ECM bildet ein faseriges Netzwerk, das für die Festigkeit und die Elastizität Deiner Haut sorgt. Daneben finden sich in der Lederhaut Rezeptoren für Berührung, Druck, Schmerz und Temperatur (Meissnersche Tastkörperchen, Vater-Pacini-Körperchen), Talgdrüsen, Haarwurzeln und Schweißdrüsen.

Die Unterhaut

… besteht aus lockerem Bindegewebe, in das kleine Fettpolster eingelagert sind. Ausläufer der ECM durchziehen die gesamte Unterhaut und sind mit der darunter liegenden Körperfaszie verbunden. Die Körperfaszie ist ein Bindegewebs-Netzwerk, das den gesamten Körper umfasst und dadurch die Integrität Deines Körpers gewährleistet. Die ECM hat somit auch die Funktion, die Haut mit dem darunterliegenden Gewebe zu verbinden.

Der Hydrolipidfilm befindet sich auf der obersten Hautschicht und wird auch „Säureschutzmantel der Haut“ genannt. Der Schutzfilm setzt sich im Wesentlichen aus Schweiß und Fettsäuren zusammen und weist einen leicht sauren pH-Wert zwischen 4,5 und 5,75 auf. Diese Schicht ist maßgeblich für den Schutz vor dem Austrocknen, vor Keimen und schädigenden Stoffen aus der Umwelt verantwortlich. Außerdem hält sie die Oberfläche Deiner Haut geschmeidig, glatt, weich und elastisch. Die gesunde Haut ist in der Lage, ihren Säureschutzmantel immer wieder selbst zu regenerieren.

Aufgaben der Haut

Die menschliche Haut hat mehrere Aufgaben. Sie hat eine Schutzfunktion, dient der Temperatur- und Feuchtigkeitsregulierung und ist ein wichtiges Sinnesorgan. [2] Damit diese Schutzfunktion aufrechterhalten bleibt und Deine Hautschutzbarriere widerstandsfähig gegen äußere Einflüsse ist, ist die Zufuhr von Vitaminen elementar.

  • Schutzfunktion
    Deine Haut schützt und stützt die inneren Strukturen Deines Körpers und hindert Krankheitserreger und Schadstoffe am Eindringen.

  • Temperaturregulierung
    Deine Haut fungiert als regelrechte Klimaanlage des Körpers. Sobald die reguläre Körpertemperatur 36 bis 37 Grad Celsius überschritten wird, weitet die Haut ihre Blutgefäße und wird dadurch stärker durchblutet. Bei Kälte drosselt die Haut ihre Durchblutung, so dass weniger Blut und damit weniger Wärme nach außen gelangt. Bei größerer Kälte werden die kleinen Muskeln an jeder einzelnen Haarwurzel aktiviert, wodurch sich die Härchen aufstellen und sich die „Gänsehaut“ bildet.

  • Feuchtigkeitsregulierung
    Deine Haut kann ihren Feuchtigkeitsgehalt über die Talgdrüsen auf der Hautoberfläche regulieren. Diese sondern Fett nach außen hin ab. Dort breitet es sich auf der Haut aus und sorgt dafür, dass weder zu viel Feuchtigkeit nach außen gelangt noch zu viel Wasser von außen eindringt. Durch die Abgabe des Schweißes wird parallel die Konzentration von Salz und Mineralstoffen kontrolliert.

  • Sinnesorgan
    Nicht zuletzt ist die Haut auch Dein größtes Sinnesorgan. Sie spürt Kälte, Hitze, Berührung, Reibung und Druck und sendet entsprechende Reize an das Gehirn weiter.


Nahaufnahme Gesicht Frau

Was bringt die Haut aus dem Gleichgewicht?

Ist Deine Haut im Gleichgewicht, kannst Du das spüren und sehen. Deine Haut strahlt und fühlt sich angenehm weich an, Dein Teint ist prall und rosig und nach dem Kontakt mit (Umwelt-)einflüssen kann sich Deine Haut schnell wieder regenerieren. Doch wann genau ist die Haut eigentlich im Gleichgewicht und welche Hautprobleme gibt es, wenn sie nicht im Gleichgewicht ist?

Der Hydrolipidfilm auf Deiner Haut funktioniert wie ein eigenständiges Ökosystem. Er fungiert wie ein Schutzschild gegen Umwelteinflüsse, kontrolliert den pH-Wert und regelt den Feuchtigkeitshaushalt.[3] Wenn der Hydrolipidfilm lückenlos und intakt ist, ist das Gleichgewicht der Haut gegeben. Die Regulations- und Schutzmechanismen Deiner Haut funktionieren dann uneingeschränkt.

Allerdings können Faktoren wie Alter, Umweltbedingungen, Lebenswandel, die falsche Pflege und das Immunsystem die Haut beeinflussen und sie aus dem Gleichgewicht bringen. Im Hinblick auf das Immunsystem spielen beispielsweise Vitamine eine besondere Rolle. Ein Vitaminmangel kann das Gleichgewicht der Haut entsprechend stören. Die Haut kann sich in der Folge nicht mehr so gut regenerieren, wird empfindlicher, verliert Feuchtigkeit und reagiert nicht selten mit Hautproblemen wie Akne, Rosacea, Schuppen und Allergien.

Im Hinblick auf die Einflussfaktoren des Hautgleichgewichts unterscheidet man zwischen inneren und äußeren Faktoren.

Innere Faktoren

Genetische Veranlagungen und hormonelle Veränderungen können Dein Hautgleichgewicht ebenso beeinflussen wie Allergien und Dein Alter.

Wie widerstandsfähig und regenerativ Deine Haut ist, bestimmen zu einem großen Teil die genetischen Veranlagungen, die z. B. Allergien begünstigen, die Zusammensetzung der Hautschutzbarriere bestimmen und die Stoffwechselvorgänge in der Haut mit beeinflussen. Außerdem spielen die Hormone eine bedeutende Rolle. Befindest Du Dich beispielsweise in einem hormonellen Umschwung durch Pubertät, Schwangerschaft, Wechseljahre etc., muss sich auch Deine Haut veränderten Gegebenheiten stellen. Daneben ist natürlich auch Dein Alter ausschlaggebend für Dein Hautgleichgewicht. Durch die natürliche Hautalterung verändert sich nämlich auch die Zusammensetzung der Hautschutzbarriere und die Struktur der Haut an sich.

Äussere Faktoren

Neben den inneren Faktoren, die nicht beeinflussbar sind, haben auch äußere Faktoren Einfluss auf das Gleichgewicht Deiner Haut.

Stress, falsche Ernährung, Umwelteinflüsse wie UV-Strahlung, Feinstaub sowie Wetter und Klima, ein hektischer, unausgewogener Lebensstil, wenig Schlaf, falsche oder zu viel Pflege, chemische Substanzen, Alkohol und Nikotin, Rauchen, physische Einflüsse usw. können Deinen Hydrolipidfilm massiv angreifen.[4]

Was sind Vitamine

Vitamine sind essentielle, lebensnotwendige Stoffe unterschiedlicher Struktur. Sie müssen mit der Nahrung zugeführt werden, da sie nicht vom Körper selbst hergestellt werden können.[5] Sie sind an verschiedenen wichtigen Prozessen im Körper beteiligt, z. B. am Aufbau und Schutz von Zellen, an der Regulierung des Stoffwechsels und als Bestandteile von Enzymen. Anders als Fette, Eiweiße und Kohlenhydrate werden Vitamine nicht zur Energiegewinnung genutzt.[6]

"Mikronährstoffe" – Was bewirken sie im Körper? Unter dem Begriff „Mikronährstoffe“ fasst man Vitamine und Mineralstoffe zusammen. Sie werden in deutlich geringeren Mengen benötigt als die Makronährstoffe (Kohlenhydrate, Proteine und Fette). Im Stoffwechsel sind sie jedoch an zahlreichen Vorgängen beteiligt und für einen reibungslosen Ablauf notwendig.

Welche sind die wichtigsten "Hautvitamine"?

Deine Haut benötigt für ihre Funktionen und ihre Gesundheit Vitamine. Zu den wichtigsten Hautvitaminen zählen Vitamin A, Vitamin C und Vitamin E. Jedem Vitamin kommen ganz bestimmte Aufgaben zu: Während Vitamin A und C hauptsächlich für die Widerstandsfähigkeit und Abwehr der Haut eine Rolle spielen, ist Vitamin E mit Fokus auf Anti-Aging gerade in puncto Feuchtigkeitsregulierung relevant. Jedes Vitamin hat andere Wirkungen auf den Körper und die Haut, und ein Vitaminmangel macht sich entsprechend durch unterschiedliche Symptome bemerkbar.

Nahaufnahme Gesicht Frau

Wie wirken die Vitamine auf die Haut?

Vitamine erfüllen wichtige Aufgaben im Körper und in der Haut. Und so gibt es Vitamine, die vor allem fürs Gesicht, genauer gesagt für die Gesichtshaut, wichtig sind.

Vitamin A

Vitamin A bzw. Retinol gilt als regelrechtes "Anti-Aging-Vitamin", mildert Falten und dunkle Flecken und erzielt zudem positive Effekte bei unreiner Haut. Indem es die Zellteilung überwacht, verjüngt es Dein Hautbild und kann Erkrankungen in den oberen Hautschichten mildern oder sogar heilen. Da Vitamin A Deine Haut aber auch sonnenempfindlicher machen kann, solltest du unbedingt einen geeigneten Sonnenschutz auf Deine Haut auftragen!

Niacinamid (Vitamin B3)

Das Vitamin B3 Derivat hat antioxidative und entzündungshemmende Eigenschaften. Es schützt die Haut vor freien Radikalen, wirkt regenerierend auf eine geschädigte Hautbarriere, reduziert Hautunreinheiten und Hautverfärbungen. Das Ergebnis ist ein eine straffe, jugendlich aussehende Haut ohne Hautunreinheiten mit einem mattierten, feinporigen und ebenmäßigen Teint. Ein ausgeprägter Vitamin B3 Mangel äußert sich bezogen auf die Haut mit schuppigen Stellen und entzündlichen Hautveränderungen (Dermatitis).[7]

Vitamin C

Vitamin C bzw. Ascorbinsäure ist ein wichtiges Antioxidans im menschlichen Körper und wirkt effektiv gegen freie Radikale, die u. a. Alterungsprozesse wie Falten und Pigmentflecken (Hyperpigmentierung), aber auch Entzündungen und Entartungen bewirken. Zudem trägt es zur Kollagenbildung beispielsweise in der Haut bei und ist daher für die Straffheit der Haut mit verantwortlich. Ein extremer Vitamin C Mangel führt zu rauer, schuppiger, verhornter und verfärbter Haut.[8]

Vitamin D

Vitamin D gilt als das „Sonnenvitamin", d. h. es macht Deine Haut widerstandsfähiger gegenüber UV-Strahlung. Es fungiert als Radikalfänger und wirkt Akne und Schuppenflechte entgegen. Da Vitamin D eine wesentliche Rolle bei der Schutzfunktion der Haut spielt, macht sich ein permanenter Vitamin D Mangel häufig mit Hautkrankheiten wie Neurodermitis, Akne oder Psoriasis bemerkbar.

Vitamin E

Vitamin E ist ein exzellenter Feuchtigkeitsspender und schützt Deine Haut vor UV-Strahlen. Es gilt als das „Schönheitsvitamin“, da es wesentlich für die Zellteilung und Erneuerung der Hautschichten verantwortlich ist. So strafft und glättet Vitamin E Deine Haut und regeneriert ihre Schutzbarriere.

Biotin (Vitamin H)

Biotin ist ein wahres Allroundtalent für Haut, Haare und Nägel und ist für ihr gesundes Wachstum zuständig. Ein Biotin Mangel macht sich häufig durch eine Dermatitis bemerkbar, die mit entzündlichen Rötungen und Abschälungen der Haut einhergeht.

Vitamin K

Vitamin K kann die Blutzirkulation ankurbeln und dadurch den Heilungsprozess Deiner Haut beschleunigen, die natürliche Hautbarriere stärken und die Haut straffen. Zudem kann es Entzündungen, Rötungen und Schwellungen abklingen lassen und bei Dermatitis und Rosacea helfen.

Achtung: Welche Wirkstoffe sollten nicht mit Vitaminen kombiniert werden?

Viel hilft viel? Nicht immer. Oft vertragen sich bestimmte kosmetische Wirkstoffe gerade nicht miteinander oder hemmen gegenseitig ihre Wirkung und sollten daher auch keinesfalls miteinander kombiniert angewendet werden. Achte also immer auf die Inhaltsstoffe Deiner Pflegeprodukte!

Diese Wirkstoffe vertragen sich nicht:

Vitamin C + AHA-Säuren

AHA-Säuren (AHA = Alpha Hydroxy Acids) sind Frucht- und Milchsäuren, die in Peelings, Masken und Cremes für einen glatten Teint eingesetzt werden. Allerdings reduzieren sie die Wirkung von Vitamin C, weshalb Du bei der Anwendung eines Vitamin C Serums lieber auf AHA-Säure verzichten solltest.

Vitamin A + Salizyl-/Glykolsäure

Salizyl- bzw. Glykolsäure (BHA-Säure) wird ebenfalls zum Peelen abgestorbener Hautschüppchen genutzt, um die Haut von Unreinheiten zu befreien. Es dringt tief in die Haut ein, wirkt allerdings auch extrem austrocknend. Vitamin A hingegen soll der Hautalterung vorbeugen und Falten mildern. Diese beiden Wirkungen passen also nicht zusammen. Verwende daher eine Vitamin A Creme immer ohne ein Salizyl-/Glykolsäureprodukt!

Nahaufnahme Gesicht Frau

Schöne Haut von außen: Wie sieht eine vitaminreiche Pflegeroutine aus?

Mit der richtigen, vitaminreichen Pflege kannst Du viel für die optimale Versorgung Deiner Haut tun. Anti Aging steht bei unserer Step-by-Step Hautpflege Routine im Fokus.

Reinigung/Peeling

Die Basis Deiner Hautpflege ist die gründliche Reinigung Deines Gesichts. Verwende morgens und abends ein geeignetes Reinigungsprodukt. Life Plankton™ Creamy Peel Gesichtspeeling reinigt Dein Gesicht wie ein Peeling und ist zugleich pflegend wie eine Creme. Der enthaltene Wirkstoff Life Plankton™ reinigt, beruhigt und regeneriert die Haut. Squalan wirkt hydratisierend und baut Deine Hautschutzbarriere wieder auf.

Serum

Nach der Reinigung bietet sich die Anwendung eines Serums für eine tiefenwirksame Pflege an. Life Plankton™ Elixir versorgt die Haut mit dem einzigartig regenerierenden Wirkstoff Life Plankton und schützt, pflegt und regeneriert sie in einem Schritt. Wenn Du speziell Vitamine für strahlende Haut suchst, ist das Aqua Glow Super Concentrate mit Vitamin C ideal. Die leichte Vitamin-Pflege mit Life PlanktonTM versorgt Deine Haut mit Feuchtigkeit und Vitamin C. Bei regelmäßiger Anwendung kann Dein Hautbild dadurch frischer und ebenmäßiger erscheinen. Trockene Haut pflegst Du mit diesem Feuchtigkeitsbooster einfach weg! Die Textur ist sehr leicht, was das Auftragen besonders angenehm macht. Deine Haut profitiert ab der ersten Anwendung von der einzigartigen Pflegeformel und der hydrierenden Wirkung.

Tages-/Nachtcreme

Als Tages- und Nachtcreme kannst Du für einen jugendlich aussehenden Teint am besten eine Vitamin A Creme oder eine Vitamin E Creme benutzen, die die perfekte Anti-Aging-Pflege für Dein Gesicht darstellt. Mit ihrer leichten, geschmeidigen Textur ist die Blue Therapy Pro-Retinol Multi-Correct Cream super angenehm auf der Haut und versorgt sie dabei mit wichtigen Nährstoffen und extra viel Feuchtigkeit. Dein Teint wirkt verfeinert, der Hautton ebenmäßiger und die Zellerneuerung wird angeregt.

Maske

Für die Extraportion Pflege eignet sich v. a. eine Vitamin C Maske. Besonders einfach in der Anwendung ist die Aqua Super Tuchmaske Glow Feuchtigkeitsmaske. Diese Beauty-Maske mit Vitamin C bringt selbst fahle und trockene Haut zum Strahlen. Die natürliche Schutzbarriere Deiner Haut wird mit jeder Anwendung gestärkt. Für den absoluten Glow-Effekt ist die Maske zusätzlich mit 5 % Life Plankton™ angereichert. Dadurch wird Deine Haut mit einer besonders viel Feuchtigkeit verwöhnt.

Körperpflege

Vergiss auch den Rest Deines Körpers bei Deiner täglichen Pflegeroutine nicht! Besonders an einen geeigneten Sonnenschutz und an eine reichhaltige Handpflege solltest Du denken. Biotherm bietet Dir eine Palette nährender und verwöhnender Körperpflege Produkte mit Vitaminen. Probiere doch nach dem Sonnenbad z. B. die Sun After Körpermilch aus und lass Dich von der erfrischenden und regenerierenden Wirkung überzeugen!


Nahaufnahme Gesicht Frau

Vitamine in der Männerpflege

Männer kommen bei ihrer Gesichtspflege dank speziell abgestimmter Männerpflege Produkte mit Vitaminen ebenfalls auf ihre Kosten. Eine feuchtigkeitsspendende Gesichtspflege für Männer bietet beispielsweise das Aquapower Advanced Gel. Auch hier findet sich der regenerierende und feuchtigkeitsspendende Wirkstoff Life Plankton neben den Vitaminen E, C und B5 sowie Oligo-Mineralien. Die Haut wird revitalisiert, gestärkt und optimal mit Feuchtigkeit versorgt.

Schöne Haut von innen: Vitaminreiche Lebensmittel für Deine Haut

Neben einer vitaminreichen Pflege spielt auch die richtige Ernährung eine bedeutende Rolle für die Schönheit und Ausstrahlung Deiner Haut. Es gibt viele Lebensmittel, die reich an Vitaminen und Mineralstoffen sind und sich daher perfekt für eine ausgewogene Ernährung eignen. Obst und Gemüse stehen ganz oben auf der Liste der gesunden Lebensmittel. Aber auch einige tierische Produkte liefern wichtige Vitamine für Deine Haut.

Top 10 der vitaminreichen Lebensmittel
  • Karotten (Vitamin A)
  • Weizenkeime, Haferflocken (B-Vitamine, Vitamin E)
  • Papaya (Vitamin C, Provitamin A)
  • Lachs (Omega-3-Fettsäure, Vitamin B6, Pantothensäure, Vitamin B12, Niacin)
  • Brokkoli (Vitamin K, Vitamin C, Pantothensäure, Folsäure)
  • Rapsöl (Vitamin E, Omega-3-Fettsäuren, Omega-6-Fettsäuren)
  • Erdnüsse, Walnüsse (Vitamin E, Pantothensäure, Folsäure, Niacin)
  • Camembert, Milchprodukte, Rindfleisch (Vitamin B12)
  • Grünkohl, (Vitamin K, B-Vitamine, Vitamin E, Provitamin A)
  • Eier (Vitamin D, B-Vitamine)

Mineralien und Co.: Weitere wichtige Wirkstoffe für die Haut

Zusätzlich benötigt Deine Haut auch Mineralstoffe für ihre Vitalität und Funktionalität.

  • Zink hat auf Akne, Rosacea und Ekzeme eine beruhigende, entzündungshemmende und reparierende Wirkung. Kräftigend und regenerierend eignet sich Zink zudem als Anti-Aging Wirkstoff. Angereichert mit Zink reinigt das Biosource Reinigungsmousse die Haut, ohne sie zu reizen.

  • Silizium zeigt seine Wirkung ähnlich wie Hyaluronsäure v. a. als hervorragender Feuchtigkeitsspeicher.

  • Selen wirkt besonders blasser, schlaffer Haut entgegen.

Vitamine für die Haut - FAQ

Zusätzlich benötigt Deine Haut auch Mineralstoffe für ihre Vitalität und Funktionalität.

Kann der Körper Vitamine über die Haut aufnehmen?

Die Haut kann Vitamine, die ihr über Cremes und andere Pflegeprodukte von außen zugeführt werden, aufnehmen. Diese aufgenommenen Vitamine entfalten vor Ort ihre Wirkung und werden in der Haut verstoffwechselt.


Fazit

Deine Haut leistet viel und benötigt daher von innen und außen eine gute Versorgung mit wichtigen Nährstoffen – Vitaminen und Mineralien. Sorge mit den passenden Pflegeprodukten von Biotherm für einen Vitaminkick, bringe Dein Hautgleichgewicht in Balance und Deinen Teint zum Strahlen!


 

[1] Aufbau der Haut. Elektronische Fassung. URL: http://hautpflegewissen.de/basiswissen/aufbau-der-haut/
[2]Das Pflichtenheft der Haut. Elektronische Fassung. URL: https://www.hautarztzentrum-kiel.de/haut-ratgeber/aufgaben-der-haut/
[3]08.10.2020: Mikrobiom: Diese Bakterien halten deine Haut im Gleichgewicht. Elektronische Fassung. URL: https://www.hautarztdonaueschingen.de/aktuelles/mikrobiom-diese-bakterien-halten-deine-haut-im-gleichgewicht-2020-10-08
[4] Unsere Haut – Richtig pflegen und gesund halten. Elektronische Fassung. URL: https://mifw.de/blog/hautpflege/#faktoren
[5] Vitamin. Elektronische Fassung. URL: https://flexikon.doccheck.com/de/Vitamin
[6] Vitamine & Mineralstoffe. Elektronische Fassung. URL: https://www.gesundheit.gv.at/leben/ernaehrung/info/vitamine-mineralstoffe/inhalt
[7] Julia Klinkusch, 19.05.2020: Vitamin-B3-Mangel: Warum er so oft unerkannt bleibt. Elektronische Fassung. URL: https://www.praxisvita.de/vitamin-b3-mangel-warum-er-so-oft-unerkannt-bleibt-18682.html
[8] Mangelsymptome Vitamin C. Elektronische Fassung. URL: http://www.vitalstoff-lexikon.de/Vitamine-A-C-D-E-K/Vitamin-C/Mangelsymptome.html

Die Routine shoppen

Zum gleichen Thema

Welche Anti-Aging-Creme hilft wirklich gegen Falten? Warum ist die Gesichtsreinigung so wichtig? Was hilft eigentlich bei trockener Haut und wieso sollte ein Serum zu jeder Pflegeroutine gehören? Wir geben Dir einen Überblick über die Welt der Pflege für Deine Haut. Hier findest Du Antworten auf die häufigsten Fragen zur richtigen Hautpflege und erfährst mehr über Pflegeprodukte wie Feuchtigkeitscreme, Anti-Falten-Pflege, Gesichtsserum und Co. Außerdem verraten wir Dir praktische Beauty-Tipps, ab wann Du mit Anti-Aging-Produkten beginnen solltest und welche Pflege für welches Alter die richtige ist. Erfahre mehr über Deinen Hauttyp, Dein Hautbedürfnis und wie sich Deine Haut verändert. Mit unseren Pflege-Tipps bringst Du Deine Haut zum Strahlen!

Orientierungsnachricht
Bitte drehe Dein Gerät für die bestmögliche Nutzererfahrung.