Hauptinhalt
RICHTIGE PFLEGE BEI SENSIBLER UND IRRITIERTER HAUT

DIE RICHTIGE PFLEGE BEI SENSIBLER UND IRRITIERTER HAUT

Gehörst Du auch zu denjenigen, die zu sensibler Haut und Irritationen neigen? Du bist nicht alleine! Häufiger Juckreiz, Rötungen und lästige Spannungsgefühle sind für viele von uns eine Herausforderung. Zum Glück gibt es heutzutage gute Hautpflegeprodukte, die Deinen Alltag mit empfindlicher Haut deutlich angenehmer machen können. Der nachfolgende Artikel informiert Dich darüber, woran Du sensible Haut erkennst, was sie verursacht und was Du dagegen tun kannst.
17 Aug 2021
Von BIOTHERM

WORAN ERKENNT MAN SENSIBLE HAUT?

Eine allgemeingültige wissenschaftliche Definition sensibler Haut existiert nicht. Die Merkmale empfindlicher Haut können sich von Mensch zu Mensch stark unterscheiden und sind immer eine Mischung aus objektiven Faktoren und subjektiver Wahrnehmungen. So lassen sich Hautrisse, Rötungen, Schuppenbildung und Schwellungen der Haut objektiv messen. Juckreiz sowie Brenn- und Spannungsgefühle werden von den betroffenen Personen jedoch nur subjektiv wahrgenommen. In einer Vielzahl von Studien konnte übrigens nachgewiesen werden, dass alle Hauttypen, egal ob trockene, fettige oder Mischhaut, empfindlich sein können. Zudem sind sowohl Frauen als auch Männer gleichermaßen von sensibler Haut betroffen.

Das wichtigste Unterscheidungskriterium zwischen sensibler und normaler Haut ist, dass bei ersterer häufig schon bei relativ geringen Reizen eine Hautreaktion wie beispielsweise Rötungen oder Schwellungen auftritt. Sensible Haut reagiert nicht selten auf äußere Einflüsse. Dazu zählen zum Beispiel Kälte, Hitze, Allergene, Kosmetika, Sonnenstrahlung oder Umweltverschmutzung. Oftmals haben Menschen, die unter sensibler Haut leiden, ein trockenes oder fleckiges Hautbild und neigen zu Pickelchen.

WAS IST DER UNTERSCHIED ZWISCHEN SENSIBLER UND IRRITIERTER HAUT?

In der Praxis wird häufig nicht zwischen sensibler und irritierter Haut unterschieden. Um genau zu sein, solltest Du diese Unterscheidung jedoch machen. Empfindliche Haut beschreibt in der Regel einen Hauttyp, der generell leicht zu Irritationen neigt. Diese Irritationen können verschiedenster Art sein und sind in den meisten Fällen von längerer Dauer. Im Gegensatz dazu versteht man unter irritierter (oder gereizter) Haut einen akuten, meist eher kurzfristigen Zustand. Häufigstes und bestes Beispiel für eine irritierte Haut ist der Sonnenbrand im Sommer.

WAS VERURSACHT SENSIBLE HAUT?

Trotz der signifikanten Fortschritte im Bereich der Dermatologie sind die genauen Ursachen für sensible Haut bis heute in den seltensten Fällen zu klären. Aktueller Stand der Forschung ist, dass sensible Haut meist durch eine erbliche Veranlagung verursacht wird. Zudem gehören die meisten Menschen mit sensibler Haut zum Hauttyp trockene Haut. Vor allem ältere Menschen leiden oftmals unter empfindlicher Haut, da im Alter die Haut generell trockener und zugleich sensibler wird. Auch Hauterkrankungen wie Neurodermitis, Couperose Psoriasis oder Rosazea können die Ursache für übermäßige Empfindlichkeit und Irritationen sein.

MÖGLICHE AUSLÖSER FÜR EMPFINDLICHE HAUT

Gut erforscht sind heutzutage hingegen die Auslöser sensibler Hautreaktionen. Viele Betroffene leiden vor allem im Winter unter unangenehmen Reaktionen wie Juckreiz und Spannungsgefühlen. Grund dafür ist die oftmals kalte und trockene Winterluft, die durch trockene Heizungsluft noch einmal verschlimmert wird. Ebenso kann es jedoch auch im Frühling und Sommer zu Hautsensibilitäten kommen. Sensible Haut reagiert nicht selten empfindlich auf Hitze und starke Sonneneinstrahlung oder Allergene wie Gräser, die im Frühling vermehrt in der Luft sind.

Zudem reagiert die Haut eines zunehmenden Teils der Bevölkerung sensibel auf typische Anzeichen von Umweltverschmutzung, wie beispielsweise erhöhte Feinstaubwerte. Aber auch psychische und endogene Faktoren wie Stress, falsche Ernährung oder Schlafmangel können eine Reaktion sensibler Haut verursachen.

WAS IST DER ZUSAMMENHANG ZWISCHEN ALLERGIEN UND SENSIBLER HAUT?

Trotz der signifikanten Fortschritte im Bereich der Dermatologie sind die genauen Ursachen für sensible Haut bis heute in den seltensten Fällen zu klären. Aktueller Stand der Forschung ist, dass sensible Haut meist durch eine erbliche Veranlagung verursacht wird. Zudem gehören die meisten Menschen mit sensibler Haut zum Hauttyp trockene Haut. Vor allem ältere Menschen leiden oftmals unter empfindlicher Haut, da im Alter die Haut generell trockener und zugleich sensibler wird. Auch Hauterkrankungen wie Neurodermitis, Couperose Psoriasis oder Rosazea können die Ursache für übermäßige Empfindlichkeit und Irritationen sein.

WAS DU GEGEN SENSIBLE HAUT TUN KANNST

Den Auslösern sensibler Hautreaktionen kannst Du leider nur bedingt aus dem Weg gehen. So ist es nicht immer möglich, sich im Winter keiner Kälte auszusetzen und im Sommer dauernd im Schatten zu bleiben. Auch trockene und schlechte Luft kannst Du im Alltag nicht immer vermeiden.

Wenn Du unter sensibler Haut leidest, solltest Du unbedingt in eine professionelle Hautpflege investieren. Eine gute Creme für sensible Haut sollte immer zwei Funktionen vereinen. Zum einen baut sie die natürliche Schutzbarriere Deiner Haut langfristig wieder auf. Bei sensibler Haut ist diese schützende Barrierefunktion nämlich nachhaltig gestört. Und zum anderen behandeln die Wirkstoffe einer professionellen Hautpflege wirksam die Anzeichen sensibler Haut, wie unter anderem Juckreiz, Rötungen, Spannungsgefühl und Trockenheit. Nicht zuletzt stellt ein professionelles Hautpflegeprodukt sicher, dass sämtliche Inhalts- und Wirkstoffe gut von Deiner Haut vertragen und aufgenommen werden.

Eine Hautpflege wie die Life PlanktonTM Sensitive Emulsion von Biotherm hilft Dir dabei, Deine sensible Haut dauerhaft und sanft zu beruhigen. Angereichert mit dem probiotischen Extrakt Life PlanktonTM wirkt sie äußerst regenerierend und milder Hautirritationen, Rötungen und Spannungsgefühle. Regelmäßig angewendet, macht sie Deine Haut zudem widerstandsfähiger gegen schädliche Umwelteinflüsse. Da die Feuchtigkeitspflege komplett auf problematische Inhaltsstoffe verzichtet, ist sie auch für sehr empfindliche Haut geeignet.

Zum gleichen Thema

Welche Anti-Aging-Creme hilft wirklich gegen Falten? Warum ist die Gesichtsreinigung so wichtig? Was hilft eigentlich bei trockener Haut und wieso sollte ein Serum zu jeder Pflegeroutine gehören? Wir geben Dir einen Überblick über die Welt der Pflege für Deine Haut. Hier findest Du Antworten auf die häufigsten Fragen zur richtigen Hautpflege und erfährst mehr über Pflegeprodukte wie Feuchtigkeitscreme, Anti-Falten-Pflege, Gesichtsserum und Co. Außerdem verraten wir Dir praktische Beauty-Tipps, ab wann Du mit Anti-Aging-Produkten beginnen solltest und welche Pflege für welches Alter die richtige ist. Erfahre mehr über Deinen Hauttyp, Dein Hautbedürfnis und wie sich Deine Haut verändert. Mit unseren Pflege-Tipps bringst Du Deine Haut zum Strahlen!

Orientierungsnachricht
Bitte drehe Dein Gerät für die bestmögliche Nutzererfahrung.