Hauptinhalt
Mimikfalten: Wie sie entstehen und was Du dagegen tun kannst

Nassrasur – die Dos und Don'ts

Eine gründliche Nassrasur gehört für viele Herren inzwischen zur regelmäßigen und oft sogar täglichen Pflegeroutine. Damit die Haut entsprechend vorbereitet und gepflegt wird, bietet Biotherm Homme eine breite Auswahl an hochwertigen Pflegeprodukten – für die richtige Nassrasur beim Mann. Mit ein paar zusätzlichen Tipps strapazierst Du Deine Haut auch während einer gründlichen Nassrasur weniger und minimierst das Risiko für Schnitte deutlich.
13 Nov 2022
Von BIOTHERM




Was versteht man unter einer Nassrasur?

Eine Nassrasur erfolgt, wie der Name verrät, auf nasser Haut. Doch warum? Die oberste Hautschicht, Epidermis genannt, ist mit einer dichten Talgschicht versehen. Das ist natürlich und sinnvoll – denn so wird die Haut geschmeidig gehalten und ist widerstandsfähiger gegenüber schädlichen äußeren Reizen. Außerdem macht Talg die Haare glatter. Was auf der Kopfhaut wichtig für die Weiterleitung von entscheidenden Nährstoffen ist, kann beim Rasieren Nachteile mit sich bringen.

Die Barthaare entgleiten nämlich bei einer trockenen Rasur den Rasierklingen, sodass ein gleichmäßiges Ergebnis schwerer zu erzielen ist. Bei einer Nassrasur wird die Talgschicht durch ein entsprechendes Produkt, beispielsweise Rasierschaum oder Rasiergel, zunächst aufgeweicht. So kann der Rasierer schonender über die Haut gleiten und die Haare werden an derselben Länge glatt abgeschnitten. Entsprechend ist eine glattere Rasur möglich. Allerdings ist es entscheidend, zu einer wirklich scharfen Klinge zu greifen und diese in regelmäßigen Abständen auszutauschen.

Unterschied zur Trockenrasur

Bei der Trockenrasur wird der Bart zunächst mit klarem Wasser abgespült und anschließend gründlich trockengetupft. Der Rasierapparat wird dann im 90°-Winkel auf die Haut aufgesetzt und mit sanftem Druck von den Wangenknochen bis zum Halsanschluss geführt. Anschließend müssen verbleibende Stoppeln mit einem Bartpinsel entfernt werden. Die Trockenrasur ist der Nassrasur vorzuziehen, wenn Du eine zeitsparende Alternative wünschst und ein spiegelglattes Ergebnis keine Priorität ist.

Trockenrasur =

  • Mehr Stoppeln
  • Weniger Hautirritationen

Zu bedenken ist, dass Du bei einer Trockenrasur lediglich die Barthaare an der Oberfläche abtrennst. Das bedeutet, dass sich die Haut auch nach der Rasur etwas stoppeliger anfühlt als vergleichsweise bei einer Nassrasur. Da der Rasierer allerdings nicht unmittelbar an der Haut gleitet, kommt es bei einer Trockenrasur zu weniger Hautirritationen. Wer zu unreiner Haut, trockenen Partien und Rötungen neigt, ist mit einer Trockenrasur eventuell besser beraten.

Welche Rasier- und Pflegeutensilien sollte Mann bei einer Nassrasur nutzen?

Folgende Utensilien brauchst Du für eine Nassrasur:

  • Spiegel
  • Rasierer
  • Rasierseife
  • Rasierschaum
  • Rasiergel
  • Aufbewahrungstasche

Bei der Nassrasur solltest Du darauf achten, dass tatsächlich sämtliche Barthaare mit dem jeweiligen Rasierprodukt benetzt sind. Zur Auswahl stehen dabei Rasierseife, Rasierschaum und Rasiergel. Auch das Rasiergel wird schaumig – allerdings erst in Verbindung mit etwas Wasser und nach dem Auftragen in kreisenden Bewegungen. Rasierschaum kommt bereits in schaumiger Form aus der Flasche und muss nicht mit Wasser benetzt werden. Rasiergel lässt sich etwas besser portionieren und genauer auftragen, während die Rasur mit Rasierschaum etwas schneller gelingt. Beim Rasierer hast Du inzwischen eine große Auswahl an unterschiedlichen Modellen. Für eine möglichst schonende und effiziente Rasur sollten die Klingen möglichst scharf sein.

Die richtige Vorpflege

Gerade bei häufiger Rasur ist eine regelmäßige Hautpflegeroutine unerlässlich. Wichtig ist in erster Linie, die natürliche Schutzbarriere der Haut zu unterstützen. Pflegende Inhaltsstoffe machen die Haut nicht nur widerstandsfähiger, sondern auch geschmeidiger. Das beugt trockenen und rissigen Hautstellen vor, die insbesondere bei der Rasur aufreißen und nicht nur das Erscheinungsbild, sondern auch das Wohlbefinden beeinträchtigen können. Regelmäßiges Auftragen einer hochwertigen Hautcreme ist daher ein wichtiger Vorbereitungsschritt und sollte nicht nur am Tag der Rasur erfolgen.

Pflegendes Rasiergel – die Nassrasur beim Mann

Rasierschaum

Auch beim Rasiergel solltest Du auf hochwertige Inhaltsstoffe und einen pflegenden Effekt achten. Der Biotherm Homme Gel Shaver erleichtert nicht nur die Rasur, er erfrischt und vitalisiert dank Biotherm ProComfort Technologie die Haut für ein waches, gepflegtes Auftreten. Unter dermatologischer Aufsicht getestet, ist dieses Rasiergel auch für empfindliche Haut geeignet. Mit Silikonwachs angereichert, schützt die angenehme Textur die Haut noch besser vor Verletzungen und besänftigt Rasurbrand spürbar. Glycerin und Conditioner-Polymere versorgen die empfindliche Gesichtshaut indes mit wichtiger Feuchtigkeit.

  • Schützt die Haut vor Irritationen
  • Besänftigt Rasurbrand
  • Bewahrt die Haut vor Spannungen nach der Rasur
  • Umweltfreundliche Verpackung

Nassrasur – die Pflege

Rasierschaum

Nach der Rasur ist die Haut oft gereizt und empfindlich. Umso wichtiger ist es, eine wirksame After-Shave-Pflegeroutine zu etablieren. Die Biotherm Homme After Shave Emulsion wurde eigens für die Bedürfnisse der Haut nach der Rasur entwickelt. Alkoholfrei gefertigt, beruhigt und pflegt die After-Shave-Creme gereizte Haut spürbar. Dank feuchtigkeitsspendender Wirkstoffe speichert die angenehme Textur wichtige Feuchtigkeit und ist somit auch für trockene Haut geeignet. Du kannst das Produkt unmittelbar nach der Rasur auftragen. Die Creme hinterlässt einen leichten Schutzfilm, der den ganzen Tag hält und unangenehme Hautspannungen spürbar lindert.

  • Spendet Feuchtigkeit
  • Lindert Hautirritationen nach der Rasur
  • Zieht schnell ein
  • Umweltfreundliche Verpackung

Entscheidend ist aber, nicht nur unmittelbar nach der Rasur zum Hautbalsam zu greifen. Die sensible Gesichtshaut ist schließlich besonders vielen potenziell schädlichen äußeren Reizen ausgesetzt – unter anderem Staub, UV-Strahlen und verschmutzter Luft. Die tägliche Anwendung einer pflegenden Hautcreme mit hohem Lichtschutzfaktor trägt auch an rasierfreien Tagen zu einem gesunden Hautbild bei und lässt Deine Haut langfristig gepflegter aussehen.

Nassrasur – zu welcher Tageszeit?

Wer nach der Rasur häufig zu Irritationen, Punktblutungen und Rötungen neigt, sollte nach Möglichkeit am Abend zuvor die Rasur durchführen. So hat die Haut nachts ausreichend Zeit, um sich zu regenerieren und kleine Punktblutungen können verheilen. Für eine optimale Regeneration solltest Du nicht auf die jeweilige After-Shave-Pflege verzichten.

Nassrasur: Vor oder nach dem Duschen?

Nach einer heißen Dusche sind die Poren geöffnet und die Haut ist besonders aufnahmefähig für pflegende Wirkstoffe in Lotionen, Cremes und auch Rasiergel. Außerdem sind Haut und Barthaare nach dem Duschen bereits aufgeweicht, sodass der Rasierer besser gleiten kann, was auch das Risiko für Rasurbrand und Punktblutungen deutlich reduziert. Vergiss nicht, dass Du nach der Rasur sämtliche Reste des Rasiergels oder -schaums gründlich abwaschen musst, damit die After-Shave-Pflege auch effizient wirken kann.

Tipps für die Nassrasur

Rasierschaum

  • Kurz vor der Rasur solltest Du Dein Gesicht nicht mit kaltem Wasser waschen, sondern lieber nur warmes Wasser nutzen. Besonders niedrige Temperaturen regen die Durchblutung der Hautkapillaren an, was kleine Schnitte und Nachblutungen begünstigt.
  • Außerdem solltest Du größere Mahlzeiten idealerweise erst nach der Rasur zu Dir nehmen, da reichhaltiges Essen die Mikrozirkulation ebenfalls kurzzeitig anregt.
  • Die Biotherm Homme Rasur-Formel unterstützt Deine Haut vor der Rasur mit pflegenden Wirkstoffen, die Rasurbrand lindern und das Verletzungsrisiko entscheidend minimieren.
  • Der Biotherm Comfort Balm beruhigt mit seiner reichhaltigen Textur die Haut und verspricht ein Gefühl von Cashmere.
  • Nach der Rasur solltest Du das Gesicht mit kaltem Wasser waschen. So werden kleine Schnitte neutralisiert und rasurbedingte Reizungen gelindert.

Nassrasur – wie oft pro Woche?

Barthaare wachsen im Schnitt etwa 0,3 bis 0,4 Millimeter pro Tag. Eine besonders scharfe Rasierklinge erfasst Haare bereits ab einer Länge von 2 Millimetern zuverlässig und hinterlässt ein gepflegtes, glattes Ergebnis. Bei vielen Männern reicht eine Nassrasur alle paar Tage, um die Rasur aufrechtzuerhalten. Zu häufiges Rasieren ist trotz intensiv wirksamer Pflegeprodukte eine nicht zu unterschätzende Strapaze für die Haut. Grundsätzlich ist aber das „Wie“ wichtiger als das „Wie oft“. Wer sich täglich rasieren möchte, sollte ganz besonders darauf achten, stets zu einer scharfen Klinge zu greifen und die Feuchtigkeits- sowie After-Shave-Pflege konsequent zu verfolgen. Eine gründliche Nassrasur alle zwei bis drei Tage ist deutlich schonender als der tägliche Griff zum Rasierer.

Nassrasur oder Trockenrasur?

„Trocken oder Nassrasur?“ Diese Frage beschäftigt zahlreiche Diskussionsrunden und auch das eine oder andere Nassrasur-Forum. Beide Optionen haben ihre eigenen Vor- und Nachteile. Das größte Plus der Nassrasur ist das deutlich gründlichere Ergebnis. Allerdings brauchst Du für die Nassrasur mehr Equipment als für die elektrische Trockenrasur. Tatsächlich kann die gründliche Nassrasur mehrere Trockenrasuren ersetzen, was für die Haut entsprechend schonender ist. Beim Elektrorasierer liegen die Klingen, im Gegensatz zum herkömmlichen Rasierer, nicht frei. Das Risiko, sich beim Rasieren zu schneiden, ist somit etwas geringer. Bei der Rasur von Beinen, Achselhöhlen und Intimzone ist die Nassrasur dem elektrischen Rasierer vorzuziehen.

Nassrasur – auf Qualität setzen

Die regelmäßige Nassrasur verspricht das glatteste Ergebnis. Damit nicht nur die Barthaare entsprechend getrimmt sind, sondern auch die Haut gepflegt bleibt, ist eine umfassende Pflegeroutine unerlässlich. Dazu gehört neben der täglichen Feuchtigkeitslotion ein aufweichendes Rasiermittel – beispielsweise Gel oder Schaum. Ob Nassrasur, trocken oder elektrisch – im Anschluss solltest Du das Gesicht gründlich mit kaltem Wasser waschen und eine pflegende Biotherm Homme Rasur-Lotion mit reichhaltiger Formel auftragen.

Die Routine shoppen

Zum gleichen Thema

Auch Männerhaut freut sich über eine gute Pflegeroutine und hauttypgerechte Produkte. Obwohl die Haut von Männern in der Regel robuster als die von Frauen ist, braucht sie eine gute Pflege, um lange schön zu bleiben. Wir verraten Dir mehr über Männerpflegeprodukte, die richtige Rasurpflege und wie Du Deine Haut vital und rein erhältst. Außerdem erklären wir Dir mehr über Deinen Hauttyp und die Besonderheiten. Wusstest Du zum Beispiel, dass die Haut von Männern tendenziell mehr Talg produziert als die Haut von Frauen und deswegen eine andere, leichtere Pflege benötigt? Hier im Biotherm Magazin findest Du ausgewählte Männerpflege-Tipps, die Du ganz einfach in Deine tägliche Routine integrieren kannst.

Orientierungsnachricht
Bitte drehe Dein Gerät für die bestmögliche Nutzererfahrung.