Hauptinhalt
Trockene Haut

After-Shave: Die Wohltat nach Deiner Rasur

Das After Shave – der krönende Abschluss Deiner Rasur. Die Pflege für nach der Rasur ist mindestens genauso wichtig wie die Rasur selbst. Wir verraten Dir, welches After Shave zu Deiner Haut passt, warum Du nicht darauf verzichten solltest und wie Du es richtig anwendest.
30 Jun 2022
Von BIOTHERM

Was ist After-Shave eigentlich?

After Shave blickt auf eine lange Geschichte zurück: Bereits vor 200 Jahren wurde die desinfizierende Lösung aus der nordamerikanischen Zaubernuss, Rum (Bay Rum) und Zitrusöl [1] hergestellt. Ob Old Spice, Tabac Original oder Irish Moos – bestimmt erinnerst Du Dich an die Fläschchen, die Dein Vater im Bad stehen hatte und die männliche Duftwolken im gesamten Haus hinterließen.

Der Begriff After Shave stammt aus dem Englischen und bedeutet so viel wie „nach der Rasur”. Neben dem klassischen Rasierwasser findest Du heutzutage auch Lotions, Balsame oder Gele für die unterschiedlichsten Hauttypen und -bedürfnisse, alkoholfrei oder mit verschiedenen Alkoholgehalten, mit pflegenden Wirkstoffen und Duftölen.

Warum ist das After-Shave nach der Rasur so wichtig?

Klassische Rasierwasser versprühen nicht nur einen wunderbar männlichen Duft, sondern tun Deiner Haut gleichzeitig etwas Gutes:

  • Sie desinfizieren und unterstützen kleine Hautrisse oder Schnittwunden bei der Heilung
  • Sie wirken adstringierend und sorgen dafür, dass sich die Poren zusammenziehen
  • Sie erfrischen und wirken angenehm kühlend
Portrait-Aquapower-Gel-Gesicht

Tonic, Balsam oder Creme – welches After Shave passt zu Deiner Haut?

Aber Achtung: Rasierwasser besteht oft bis zu 60 Prozent aus Alkohol. Während ölige und normale Haut den Frischekick lieben, kann dieser bei Deiner empfindlichen, frisch rasierten Haut oft unangenehm sein. Verwende am besten ein beruhigendes After Shave, wie das Biotherm Anti-Feu Du Rasoir mit Allantoin und Distelöl. Da es intensive Feuchtigkeit spendet, Rasurbrand entgegenwirkt und zur Regenerierung der Haut beiträgt, ist es auch optimal für Deine sensible oder trockene Haut geeignet.

After Shave Balsam

Für trockene Haut ist ein After-Shave-Balsam oder After-Shave-Creme ideal. Wenn Du nach einer schnell einziehenden Textur suchst, die Deine Haut geschmeidig pflegt, eignet sich der alkoholfreie Ultra Confort After-Shave-Balm. Seine reichhaltige Formel wirkt Irritationen, Rasurbrand und Spannungsgefühlen entgegen, hydratisiert die Haut und hinterlässt ein gepflegtes Hautgefühl.

Du möchtest Deine empfindliche Haut pflegen und die Rasur gereizte Haut schützen? Wähle eine reichhaltige After-Shave-Creme, wie Biotherm Baume Apaisant. Die alkoholfreie Creme-Formel beruhigt gestresste Haut sofort, spendet intensive Feuchtigkeit und bildet einen schützenden Film.

Wie benutzt Du das After Shave: Deine Routine nach der Rasur

Nach der Rasur ist vor der Rasur: Ob Du Dein Kinn glatt rasierst oder Deinen Bart nur stutzt und trimmst – sowohl Haut als auch Barthaare haben nach der Rasur eine Extrazuwendung verdient:

1. Erfrischendes Kaltwasserbad

Wasche zuerst die Reste Deines Rasierschaums mit kaltem Wasser ab. Das ist nicht nur herrlich erfrischend, sondern sorgt gleichzeitig dafür, dass sich erweiterte Poren schließen können.


2. Tupfen statt rubbeln!

Greife anschließend zu einem sauberen Handtuch, um Bakterien und Keimen keine Chance zu bieten, sich auf Deiner frisch rasierten, sensiblen Haut auszubreiten. Anschließend tupfst Du Gesicht und Bart sanft trocken. Rubbeln solltest Du vermeiden, da das Hautirritationen und Rasurbrand fördert.


3. Einsatz für Dein After Shave

Nutzt Du ein klassisches Rasierwasser, verteilst Du nur wenige Tropfen in Deinen Handflächen und klopfst sie sanft auf Gesicht und Hals auf. Nicht verreiben oder einmassieren! Bevorzugst Du dagegen einen After Shave-Balsam oder eine -creme, gibst Du eine kleine Menge auf Deine Handflächen und verteilst es sanft auf Deiner Haut. Arbeite dabei von unten nach oben.

4. Extrapflege: Der After-Shave-Moisturizer

Nachdem Dein After Shave kurz einwirken konnte, kannst Du eine feuchtigkeitsspendende Tagescreme oder einen speziellen After-Shave-Moisturizer auftragen. Orientiere Dich bei der Wahl der richtigen Gesichtscreme an Deinem Hauttyp.

Wusstest du schon?
Die Trockenrasur ist Favorit vieler Männer, da sie etwas hautschonender und weniger zeitaufwendig ist. Unser Tipp: Während des Duschens ziehen sich Deine Barthaare mit Wasser voll, nimm die Trockenrasur deswegen vor dem Duschen vor. So fällt die Rasur leichter und das Ergebnis ist präziser.

Portrait-gesunde-gesichtshaut-fuer-maenner

3 nützliche Tipps für Deine After Shave- und Bartpflege

Damit Deine Rasur wortwörtlich glatt geht, haben wir drei weitere After Shave Tipps für Dich:

  • Wundversorgung
    Selbst ein Profi kann sich mal schneiden, insbesondere dann, wenn Du mit Rasierhobel, -messer und Co. arbeitest. Kaltes Wasser oder Eiswürfel können dabei helfen, die Blutung schnell zu stoppen. Keine Zeit? Verwende zum Abtupfen anstatt Watte lieber eine Kompresse. Die Wattefasern können schnell in der Wunde hängen bleiben.
  • Reinige Deine Tools!
    Ob Elektrorasierer oder Pinsel und Rasiermesser – reinige die Klingen nach jeder Nutzung. Bei Rasier-Tools mit Wechselklingen solltest Du die Klingen regelmäßig austauschen. Deinen Rasierpinsel kannst Du mit heißem Wasser auswaschen und lufttrocknen lassen.
  • Bartpflege: Von Bartöl bis Bartbalsam
    Nachdem Du Deine Haut mit einer Feuchtigkeitscreme verwöhnt hast, hat auch Dein Bart etwas Pflege verdient. Duftende Bartöle pflegen ihn geschmeidig und verleihen Glanz, während Bartbalsam für leichten Halt sorgt.

 

[1]https://www2.easycosmetic.de/glossar/aftershave

Die Routine shoppen

Zum gleichen Thema

Auch Männerhaut freut sich über eine gute Pflegeroutine und hauttypgerechte Produkte. Obwohl die Haut von Männern in der Regel robuster als die von Frauen ist, braucht sie eine gute Pflege, um lange schön zu bleiben. Wir verraten Dir mehr über Männerpflegeprodukte, die richtige Rasurpflege und wie Du Deine Haut vital und rein erhältst. Außerdem erklären wir Dir mehr über Deinen Hauttyp und die Besonderheiten. Wusstest Du zum Beispiel, dass die Haut von Männern tendenziell mehr Talg produziert als die Haut von Frauen und deswegen eine andere, leichtere Pflege benötigt? Hier im Biotherm Magazin findest Du ausgewählte Männerpflege-Tipps, die Du ganz einfach in Deine tägliche Routine integrieren kannst.

Orientierungsnachricht
Bitte drehe Dein Gerät für die bestmögliche Nutzererfahrung.