- 01 Vorteile und Herausforderungen eines 5-Tage-Barts
- 02 Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Styling
- 03 Pflege-Tipps für einen gesunden 5-Tage-Bart
- 04 Warum juckt der Bart?
- 05 Zu wem passt ein 5-Tage-Bart?
- 06 Gekonnt gestylter 5 -Tage-Bart für Deinen individuellen Look
Vorteile und Herausforderungen eines 5-Tage-Barts
Der 5-Tage-Bart gehört zu den unkomplizierteren Bart-Styles und ist bei Männern besonders beliebt, da er nicht viel Pflege und langes Styling benötigt. Zudem gelingt Dir der lässige Look bereits nach ein paar Tagen des Bartwachstums. Grundsätzlich ist die Länge des 5-Tage-Barts individuell, je nach Haarwuchs. In der Regel beträgt die Länge der Barthaare beim 5-Tage-Bart ca. 3 bis 5 mm. Dadurch hebt sich der 5-Tage-Bart auch deutlich vom 3-Tage-Bart und von einem langen Vollbart ab.
Du hast einen regelmäßigen Bartwuchs? Perfekt – der 5-Tage-Bart ist wie gemacht für Dich! Zwar kann er auch dann getragen werden, wenn Dein Bart ein paar lichtere Stellen hat, besonders gut sieht er allerdings dann aus, wenn möglichst die gesamte Bartregion relativ gleichmäßig bedeckt ist. Die einzige Herausforderung, die Dir bei einem 5-Tage-Bart begegnen kann, ist daher der regelmäßige Bartwuchs, denn das Styling und die Pflege sind eher unkompliziert.
.
Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Styling
Der 5-Tage-Bart gelingt Dir in ein paar wenigen Schritten:
- Zunächst musst Du Deinen Bart wachsen lassen, bis er eine Länge von ca. 1 cm hat. Dies dauert in der Regel länger als 5 Tage, sodass Du Dich von dem Namen des Barts nicht in die Irre führen lassen solltest.
- Anschließend solltest Du Deinen Bart trimmen, bis Du die ideale Länge erreicht hast, sodass er cool und lässig aussieht. Am besten fängst Du mit einer Länge von 5 mm an. So hast Du noch Spielraum für eine kürzere Trimmung.
- Im nächsten Schritt solltest Du Deinen Bart konturieren und Kanten setzen. Beim 5-Tage-Bart ist es besonders wichtig, den Übergang von Kiefer zum Halsbereich und Kinn besonders weich und fließend werden zu lassen, damit der Look lässig bleibt.
- Für einen weichen Übergang kannst Du einfach mit einer höheren Trimmer-Einstellung (weniger Bart wird rasiert) am Kinn anfangen und Dich allmählich mit niedrigeren Einstellungen (mehr Bart wird rasiert) zum Halsbereich vorarbeiten.
- Die Schritte des Trimmens und das Konturieren Deiner Barthaare solltest Du regelmäßig wiederholen, damit Dein 5-Tage-Bart stets cool und gepflegt aussieht.
Pflege-Tipps für einen gesunden 5-Tage-Bart
Männerpflege ist längst nichts Unbekanntes oder Ungewöhnliches mehr: während es für Frauen bereits seit sehr langer Zeit diverse Pflege- und Kosmetikprodukte gibt, werden in diesem Bereich für Männer mittlerweile auch zahlreiche Produkte angeboten. Kein Wunder, denn auch der 5-Tage-Bart benötigt eine gewisse Pflege, damit er gepflegt aussieht. Besonders praktisch dabei ist, dass er deutlich weniger pflegeintensiv als beispielsweise ein 10 Tage Bart oder ein Vollbart ist. Die Pflege ist dem 3-Tage-Bart sehr ähnlich, wenn auch nicht völlig identisch.
Beim 5-Tage-Bart ist es besonders wichtig, dass Du ihn regelmäßig trimmst und die Konturen nachziehst. Außerdem solltest Du Den Halsbereich rasieren, denn Barthaare in diesem Bereich lassen Deine Hals-Partie schnell ungepflegt aussehen und gehören nicht zu einem 5-Tage-Bart.
Eine besonders schonende und zugleich gründliche Rasur der Konturen gelingt Dir mithilfe eines hochwertigen Rasiergels. Nach der Rasur ist die meist Haut gereizt und braucht daher eine beruhigende After-Shave Pflege, damit sie sich erholen und regenerieren kann.

Regelmäßige Reinigung des 5-Tage-Barts
Besonders wichtig ist es, dass der Bart regelmäßig gereinigt wird. Am besten ist es, sich morgens und abends das Gesicht zu waschen und dabei auch den Bartbereich gründlich zu reinigen. Sei es mithilfe eines Waschgels oder eines speziellen Bartshampoos – in jedem Fall sollte der Bart und die Haut darunter regelmäßig von Dreck und Hautschüppchen befreit werden.
Feuchtigkeit ist das A und O bei der Pflege des 5-Tage-Barts
Nach der gründlichen Reinigung benötigt Dein Bart in jedem Fall viel Feuchtigkeit, damit er weich bleibt und nicht kratzig wird. Wird das Barthaar nicht regelmäßig mit Feuchtigkeit versorgt und gepflegt, kann es dazu kommen, dass dieser kratzig wird und ungepflegt wirkt. Besonders gut gelingt die Feuchtigkeitspflege nach der Rasur mit einem Bartöl oder einem feuchtigkeitsspendenden Pflegebalsam.
Warum juckt der Bart?
Insbesondere beim Vollbart kommt es oft dazu, dass die Haut juckt und zu Hautirritationen neigt. Die Ursachen dafür sind vielfältig:
- Oft juckt die Haut, da sie besonders trocken ist, weil der Bart der Haut die Feuchtigkeit entzieht.
- Wenn abgestorbenen Hautzellen nicht regelmäßig entfernt werden, können sie zu Schuppen führen, die die Haut unter dem Bart reizen und ebenfalls zu Juckreiz führen.
- Juckende Haut wird auch durch das Rasieren verstärkt, da die Bartstoppel den Rasierer stoppen und so die Haut gereizt wird.
- Zudem können Hautunreinheiten und Pickel für eine juckende Haut sorgen.
- Auch eingewachsene Barthaare können zu einem unangenehmen Jucken führen.
Tipps zur Vermeidung von Juckreiz und Hautirritationen
Um diesem Problem nach der Rasur vorzubeugen, empfiehlt es sich ein hochwertiges Rasiergel oder einen Schaum zu verwenden und einen scharfen Rasierer zu nutzen. Danach bietet es sich an, eine beruhigende After-Shave-Creme oder eine After-Shave-Lotion aufzutragen.
Zudem lohnt es sich, die Haut regelmäßig mit Peelings zu reinigen. Durch die regelmäßige Reinigung und das Peeling wird verhindert, dass sich Schmutz oder abgestorbene Hautzellen in den Barthaaren festsetzen. Dabei solltest Du darauf achten, dass das Peeling speziell für die empfindliche Haut im Gesicht und das Barthaar geeignet ist.

Zu wem passt ein 5-Tage-Bart?
Der trendige 5-Tage-Bart passt eigentlich zu jedem Style. Egal ob Du kurze oder lange Haare hast – er sieht an jedem Mann cool und lässig aus. Zu Anzug und Krawatte im Büro oder auf einem Event passt der 5-Tage-Bart ebenso gut in den Look wie zu einem entspannten Outfit mit Jeans und T-Shirt.
Zudem solltest Du darauf achten, zu welcher Gesichtsform welcher 5-Tage-Bart passt. Während bei eher runden Gesichtern etwas härtere Konturen und Kanten besser wirken, kannst Du bei einem kantigen Gesicht die Konturen viel weicher gestalten. Insbesondere solltest Du bei einem kantigen Gesicht den Fokus nicht zu sehr auf das Kinn setzen und daher den Bart nicht zu spitz zulaufen lassen. Ebenso eignet es sich bei einem Doppelkinn ideal, dieses durch einen 5-Tage-Bart zu kaschieren, indem Du den 5-Tage-Bart bereits am Hals ansetzt.

Gekonnt gestylter 5-Tage-Bart für Deinen individuellen Look
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der 5-Tage-Bart für jeden Mann geeignet ist, der auf einen coolen und lässigen Look steht und zugleich gepflegt wirken möchte. Je nach Gesichtsform kannst Du Deinen Bart zusätzlich in Szene setzen – das ist allerdings kein Muss, da der 5-Tage-Bart bereits von Haus aus modern wirkt. Mit der richtigen Pflege sorgst Du außerdem dafür, dass Dein Bart weich und geschmeidig bleibt und Unreinheiten bzw. Juckreiz im Bartbereich vermieden werden.