Wieso wird die Haut manchmal sehr trocken?
Meistens ist unsere Haut nicht wirklich trocken, sondern nur dehydriert. Trockene Haut ist ein festgelegter Hauttyp. Wenn Du trockene Haut hast, produziert Deine Haut weniger Talg als normale Haut. Ihr mangelt es deswegen an Feuchtigkeit und an Lipiden. Diese besitzen die Fähigkeit, den Feuchtigkeitsverlust zu verhindern und stärken die Hautbarriere. Trockene Haut ist deswegen häufig auch empfindlich. Damit einher gehen oft Spannungsgefühle und eine raue Hautoberfläche. Sehr trockene Haut entsteht, wenn die Symptome von trockener Haut nicht behandelt werden. Sie wird dann schuppig und fängt an zu jucken. Nicht selten kommen Rötungen und weitere Hautirritationen hinzu. Deswegen gilt es, den Schutzfilm zu stärken, damit die Feuchtigkeit und feuchtigkeitsbindende Stoffe in der Haut bleiben und diese geschmeidig halten.
Es ist aber egal, ob Du trockene oder nur dehydrierte Haut hast – in beiden Fällen benötigst Du jetzt eine Pflegeroutine, die Deine Haut mit Feuchtigkeit versorgt und wieder geschmeidig macht.
Was hilft gegen trockene Haut?
Die Antwort ist einfach: die richtige Pflege. Verwöhne Deine Haut mit Nährstoffen und rückfettenden Substanzen, die die Schutzbarriere stärken. Dies wirkt dem Feuchtigkeitsverlust effektiv entgegen. Bei dehydrierter Haut verhilft häufig schon eine unkomplizierte Feuchtigkeitspflege der Haut zu mehr Geschmeidigkeit.
-
Wechsle Dein Duschgel
Tausche Dein Lieblingsduschgel des Sommers gegen eine pflegende Duschmilch wie die Lait de Douche von Biotherm ein. Ihre cremige, intensiv feuchtigkeitsspendende Formulierung verwandelt sich in einen leichten Schaum, der mit seinem frischen Zitrusduft Deine Sinne belebt und die Haut verwöhnt.
-
Peele Deine Haut zart
Auch alte Hautschüppchen, die sich auf der Haut ablagern, können die Haut austrocknen. Daher ist es ratsam, einmal wöchentlich ein sanftes Peeling anzuwenden. Biotherm Peeling Bath Therapy Revitalizing Blend pflegt die Haut streichelzart und nährt sie intensiv. Das Peeling mit Meersalz-Extrakt entfernt alte Hautschüppchen und revitalisiert die Haut. Tipp: Im Sommer solltest Du Deine Haut nicht öfter als ein Mal pro Woche peelen, um ihren natürlichen Selbstschutz vor der UV-Strahlung zu bewahren. - Verwende vor der Gesichtscreme ein Feuchtigkeitsserum
Damit Deine Haut tiefenwirksam mit Feuchtigkeit versorgt wird, solltest Du vor Deiner Gesichtscreme ein Serum mit Hyaluronsäure auftragen. So beugst Du trockenen Stellen im Gesicht vor und hydrierst Deine Haut langanhaltend. Achte vor allem im Winter darauf, nach dem Serum noch eine pflegende Creme aufzutragen, damit Deine Haut optimal mit Nährstoffen versorgt und vor Umwelteinflüssen geschützt wird.
- Versorge auch die trockene Haut an Deinen Beinen
Es ist ganz normal, dass Deine Haut an manchen Stellen trockener ist als an anderen – besonders an den Beinen, Ellenbogen und Füßen. Die Beurre Corporel Feuchtigkeitspflege ist eine reichhaltige Körpercreme mit Karitébutter und einer geschmeidigen Textur. Massiere die Creme jeden Tag an besonders rauen oder trockenen Stellen ein, um die trockene Haut wieder zart zu pflegen.
-
Creme Dich jeden Tag ein
Die Lait Corporel ist die perfekte Bodylotion für den täglichen Gebrauch. Die belebende, milde Pflege spendet der Haut intensive Feuchtigkeit und trägt so zur Wiederherstellung der hauteigenen Schutzbarriere und zur Verbesserung ihrer Elastizität bei. Die Körpermilch regeneriert trockene Haut, damit sie sich wieder seidig glatt und zart anfühlt.
-
Verwende Öle
Öle spielen in der Hautpflege eine bedeutende Rolle. Vor allem Menschen mit trockener Haut profitieren von den positiven Effekten nährender Öle. Mit dem Life Plankton™ Body Oil erhältst Du ein Pflegeöl speziell für die trockene Haut am Körper. Der einzigartige Wirkkomplex aus Life Plankton™, Mandel- und Olivenöl pflegt trockene Haut streichelzart und unterstützt sie bei ihrer Regeneration. Die Qualität der Haut lässt sich sichtbar verbessern und sogar Dehnungsstreifen können bei regelmäßiger Anwendung reduziert werden. Die hochverträgliche Formulierung zieht schnell ein und ist nahezu komplett biologisch abbaubar.
-
Pflege Deine Hände
Um trockene, empfindliche Nagelhaut zu vermeiden, solltest Du Deine Hände mindestens einmal am Tag mit einer guten Feuchtigkeitspflege eincremen. Die Biomains Handcreme von Biotherm pflegt die Haut nicht nur wunderbar zart, sondern kräftigt sie auch und schützt vor UV-Strahlung. Da es sich hierbei um eine nicht-fettende Creme handelt, kannst Du sie problemlos zwischendurch verwenden, ohne lange Einwirkzeit.
-
Schenke auch Deinen Lippen Aufmerksamkeit
Häufig werden die Lippen bei der Beantwortung der Frage „was hilft gegen trockene Haut“ vergessen. Dabei verdienen gerade sie eine Extraportion Pflege. Die Haut der Lippen ist besonders dünn und wird viel beansprucht. Sie ist den Witterungsbedingungen ohne Pflege schutzlos ausgesetzt. Verwöhne sie deswegen vor allem bei niedrigen Temperaturen mit einem Lippenbalsam wie dem Beurre de Lèvres von Biotherm.
Was hilft gegen trockene Haut am Kopf?
Auch die Kopfhaut will bei der täglichen Pflegeroutine bedacht werden. Wenn Du häufiger zu trockener, juckender oder gar schuppender Kopfhaut neigst, kann ein Feuchtigkeitsmangel die Ursache sein. Hier reichen schon kleine Gewohnheiten aus, um Deine Kopfhaut nachhaltig zu beruhigen:
- Halte Dich an hochwertige Hautpflegeprodukte
Hochwertige Pflegeprodukte sind das A und O, um Haut, Haare und Kopfhaut gesund zu halten. Wenn Du trockene Kopfhaut bei Dir bemerkt hast, kann es schon helfen, auf eine andere Pflege umzusteigen. Setze dabei auf nicht zu stark beduftete Shampoos und auf natürliche Inhaltsstoffe. - Föhne Deine Haare nicht zu heiß
Häufig entsteht trockene, schuppende Kopfhaut auch durch zu heiße Föhnluft. Wenn Du nasses Haar bei hohen Temperaturen trocknest, verliert die Kopfhaut besonders viel Feuchtigkeit. Stelle also entweder den Haartrockner auf Kaltluft um oder lass Dein Haar über Nacht an der Luft trocknen.
- Verwende regelmäßig Haarmasken aus natürlichen Ölen
Nach dem Haarewaschen ist eine Öl-Kur besonders zu empfehlen. Achte darauf, dass es sich um kaltgepresstes Bio-Öl handelt, damit Dein Haar alle wertvollen Vitamine aus dem Öl ziehen kann. Kokosöl, Mandelöl, Arganöl oder Jojobaöl sind bestens geeignet. Einfach einige Tropfen auf die noch feuchte Kopfhaut und in die Haarlängen geben. Massiere das Öl in die Kopfhaut ein. Über Nacht einwirken lassen und am nächsten Morgen die Haare wie gewohnt waschen. Deine Kopfhaut fühlt sich angenehm beruhigt an und das Haar sieht glänzend und gekräftigt aus.
Mit diesen Tipps haben wir Deine Frage „was hilft gegen trockene Haut” hoffentlich beantwortet. Viel Spaß beim Ausprobieren!