Nachtpflege: Unterstütze Deine Haut, während Du schläfst
Im Hinblick auf die Bestandteile einer Hautpflegeroutine sind sich die Dermatologen einig: Es kommt nicht nur auf die richtige Tagespflege an! Eigens für die Nacht entwickelte Masken, Cremes und Seren werden oft unterschätzt, sind aber ganz besonders wichtig, wenn es um die Hautpflege geht. Doch natürlich gibt es bezüglich Tages- und Nachtpflege auch die meisten Missverständnisse. Es kann verlockend sein, morgens und abends die gleiche Feuchtigkeitspflege zu verwenden. Besser ist es jedoch, unsere Haut nachts mit einer abgestimmten Pflege zu versorgen.
Was passiert mit meiner Haut während der Nacht?
Am Tag ist Deine Haut mit dem Eigenschutz beschäftigt. In der Nacht hingegen regeneriert sie sich. Was das für Deine Haut bedeutet, erfährst Du hier:
- Deine Haut verliert mehr Feuchtigkeit
Unsere Haut produziert in der Nacht deutlich weniger Talg. Das hört sich zunächst vielleicht gut an, doch genau dieser Talg wird benötigt, um Feuchtigkeit in Deiner Haut einzuschließen. Da die Talgproduktion tagsüber am höchsten ist und sich nachts verlangsamt, verliert unsere Haut im Schlaf durch den sogenannten „Transepidermalen Wasserverlust“ mehr Feuchtigkeit. Der Erhalt eines optimalen Feuchtigkeitsgehalts ist einer der wichtigsten Faktoren für jugendliche, strahlende Haut. Aus diesem Grund ist es so wichtig, Nachtpflegeprodukte auszuwählen, welche die Feuchtigkeitsspeicher wieder auffüllen.
- Deine Haut kann Produkte besser aufnehmen
Wenn Deine Haut nicht gegen Luftverschmutzung und Verunreinigungen vorgehen muss, kann sie Hautpflegeprodukte leichter absorbieren. Aus diesem Grund sollten Seren und reichhaltige Masken abends vor dem Schlafengehen aufgetragen werden. Abendliche Hautpflegeroutinen beinhalten zudem meist einen oder zwei zusätzliche Schritte. Wenn Du Dich für eine reichhaltige Nachtpflege mit aktiven Inhaltsstoffen entscheidest, kannst Du Deine Haut besser mit der maximalen Menge an pflegenden Inhaltsstoffen, stärkenden Nährstoffen und regenerierenden Antioxidantien versorgen. Zudem lassen sich auch mehrere pflegende Produkte übereinanderschichten.
- Deine Hautzellen regenerieren sich
Die Zellregeneration ist für Deine Haut unerlässlich, damit sie frisch und jugendlich aussieht. Das bedeutet nichts anderes, als dass alte Hautzellen abgestoßen werden, um für die darunterliegenden Zellen Platz zu machen. In der Nacht läuft die Zellregeneration erwiesenermaßen bis zu dreimal schneller ab, wobei der Höhepunkt zwischen Mitternacht und zwei Uhr morgens erreicht wird. Einige Hautpflegeprodukte enthalten Inhaltsstoffe, die für eine Beschleunigung der Zellerneuerung sorgen. Dadurch kann die Haut Altersflecken, Fältchen und einem fahlen Teint leichter entgegenwirken

Warum ist eine Nachtpflege wichtig?
Du weißt nun, welche Aufgaben Deine Haut in der Nacht erfüllt und wie sie reagiert. Aber was genau macht eine Nachtpflege? Zumeist handelt es sich bei der Pflege um eine Nachtcreme. Diese ist im Vergleich zu einer Tagescreme fester und reichhaltiger. In der Regel handelt es sich um eine mit Ölen oder Fetten angereicherte Creme, also um eine Wasser-in-Öl-Verbindung. Diese Pflegeprodukte eignen sich sehr gut für die Nacht, um die verringerte Talgproduktion auszugleichen. Insbesondere Menschen mit trockener Haut profitieren von einer reichhaltigen Nachtcreme. Durch die in der Creme enthaltenen Öle werden die Lipidspeicher der Haut aufgefüllt, was die Haut weich und geschmeidig macht. Außerdem enthält eine Nachtpflege häufig wertvolle Vitamine, die Deine Haut während der Regeneration stärken und die Schutzbarriere aufbauen. Wenn Du zu fettiger Haut neigst, greifst Du am besten zu einer Nachtpflege für fettige Haut mit einer weniger reichhaltigen Textur.
Vier Hautpflegeprodukte für die Nacht
Mit den folgenden Hautpflegeprodukten erholt sich Deine Haut nachts noch besser. Befreie Dein Gesicht zunächst vom Tages-Make-up und verwende folgende Produkte:
- Ein Gesichtsreiniger
Verwende jeden Abend zunächst den reinigenden Biosource Reinigungsmousse von Biotherm. Das Reinigungsmousse reinigt Deine Haut, ohne sie zu reizen. So schaffst Du eine sehr gute Basis für die anschließende Pflege. Verwende zudem alle paar Tage ein sanftes Peeling, wie das Life Plankton™ Creamy Peel. Das milde Peeling befreit Deine Haut sanft von Unreinheiten, ohne sie dabei auszutrocknen. Gleichzeitig wird die Zellerneuerung angekurbelt.
- Feuchtigkeitsspendendes Serum
In der Nacht geht es Deiner Haut um Regeneration. Verwende deshalb das intensiv regenerierende Life Plankton™ Elixir. Das tiefenwirksame Serum spendet intensiv Feuchtigkeit und verleiht mit Extrakten aus dem Meer ein jugendlich-strahlendes, gefestigtes Hautbild.
- Eine nährstoffreiche Anti-Aging-Pflege
Wenn Du Anzeichen der Hautalterung vorbeugen möchtest, könntest Du darüber nachdenken, eine Anti-Aging Nachtpflege in Deine tägliche Hautpflegeroutine zu integrieren, um für einen jugendlichen, frischen Teint zu sorgen. Ideal für reife Haut ist zum Beispiel die Blue Therapy Revitalize Night Cream. Mit der Nachtpflege förderst Du die Hautregeneration und beugst so Anzeichen von schlaffer Haut vor. Die nährende Nachtpflege ist mit der Braunalge Laminaria Ochroleuca angereichert, die die Hautzellen mit Energie versorgt. Zusätzlich sorgen enthaltene Pflanzenstoffe dafür, dass die Kollagenbildung angekurbelt wird, wodurch die Haut fester und straffer wirkt.

Wenn Du Deine Haut regelmäßig mit einer intensiven Nachtpflege verwöhnst, werden sich die positiven Effekte bereits nach kurzer Zeit bemerkbar machen. Genieße das Gefühl reiner, fester und strahlender Haut – mit der einzigartigen Pflege von Biotherm!