Hauptinhalt

Lippenpflege: Tipps gegen trockene Lippen

Die Haut an unseren Lippen ist wesentlich dünner und empfindlicher als unsere restliche Gesichtshaut. Darum braucht sie auch eine besondere Pflege und Aufmerksamkeit. Trockene Lippen treten in der Regel dann auf, wenn die Haut dehydriert ist. Auch äußere Umweltbedingungen wie Kälte und UV-Strahlung haben einen großen Einfluss auf Deine Lippen und sorgen schneller dafür, dass ihnen Feuchtigkeit entzogen wird und die Haut austrocknet. Unseren Lippen stets genügend Feuchtigkeit zuzuführen, ist also ein entscheidender Faktor für ein samtig-weiches Hautgefühl. Wie Du trockene Lippen am besten pflegst und wie Du Trockenheit vorbeugen kannst, erfährst Du jetzt.
30 Nov 2022

Ursache von trockenen Lippen

Oft sind äußere Einflüsse der Grund für trockene Lippen. Im Winter führt trockene Luft und Kälte oft zu trockenen und aufgesprungenen Lippen, im Sommer ist es die Hitze, die der zarten Haut an Deinen Lippen zusetzt. Es gibt aber auch weitere Faktoren, die zu trockenen und rissigen Lippen führen. Dazu gehören:

  • Mangel in der Ernährung, z.B. zu wenig Vitamin E
  • Zu wenig Flüssigkeitsaufnahme
  • Hauterkrankungen wie Neurodermitis
  • Falsche oder ungenügende Pflege

Gut zu wissen: Deine Haut an den Lippen besitzt weder Talg- noch Schweißdrüsen. Diese Drüsen sorgen bei unserer Haut für eine optimale Versorgung mit Feuchtigkeit und Fett, sie haben also einen rückfettenden Effekt. Kein Wunder also, dass die Haut an Deinen Lippen generell sehr viel schneller austrocknet.

Warum ist es wichtig, die Lippen zu pflegen?

Wusstest Du, dass die Haut an unseren Lippen ungefähr sieben Mal dünner ist? Da wundert es nicht, dass diese zarte Haut eine ganz besondere Pflege benötigt und viel anfälliger ist. Ob direkte UV-Strahlung, Hitze, Kälte, Heizungsluft, Salzwasser oder die Ernährung – alles wirkt sich immer auch auf unsere Haut aus, und die Lippenhaut ist eben noch um ein Vielfaches anfälliger. Darum ist für Deine Lippen eines besonders wichtig: Feuchtigkeit! Und wie bekommst Du genügend Feuchtigkeit an Deine Lippen?

Zum einen durch trinken, trinken, trinken – vor allem Wasser und ungesüßte Tees solltest Du über den Tag verteilt genügend zu Dir nehmen. Und zum anderen durch eine optimal an die Bedürfnisse der Lippenhaut angepasste Pflege. Eine hochwertige Lippenpflege sollte jeder immer dabeihaben – ganz egal, ob Sommer oder Winter und ob temporär auftretende oder konstant trockene Lippen. Denn trockenen Lippen kannst Du mit der richtigen Pflege optimal auch vorbeugen. Wer unter sehr trockener Haut oder Neurodermitis leidet, für den gibt es sogar entsprechende Neurodermitis-Lippenpflege, die oft ohne Duftstoffe auskommt. Und übrigens gilt das nicht nur für Frauen, es gibt auch spezielle Lippenpflege für Männer. Ja, liebe Herren, auch ihr solltet immer eine gute Männer-Lippenpflege bei euch tragen – damit auch ihr von weichen Lippen das ganze Jahr über profitiert!

Tipps für die richtige Lippenpflege

Die Aufgabe einer Lippenpflege ist es also in erster Linie, Deine Lippenhaut vor Feuchtigkeitsverlust zu schützen und ihr idealerweise sogar eine Portion Feuchtigkeit zuzuführen. Das tut die Lippenpflege in den meisten Fällen mit einem Fettfilm, der dem Verlust von Feuchtigkeit entgegenwirkt. Sind Deine Lippen spröde und schuppig, kannst Du sie vor der Pflege aber auch mit einem sanften Peeling von den abgestorbenen Hautzellen befreien. Wichtig ist vor allem, dass Du Deine Lippenpflege regelmäßig aufträgst, damit trockenen Lippen nicht nur entgegengewirkt wird, sondern sie auch gar nicht erst erneut entstehen. Ein weiterer Tipp: Speichel trocknet die Haut an den Lippen zusätzlich aus – lecke also lieber nicht ständig mit der Zunge über Deine trockenen Lippen, das bewirkt das Gegenteil. Hier ein paar Tipps für Dich, damit Deine Lippen bald wieder wunderbar weich und geschmeidig sind:

  1. Peeling: Es gibt spezielle Lippenpeeling-Produkte, die Du hin und wieder anwenden kannst, um Deine Lippen von überschüssiger Haut zu befreien. Du kannst aber Peelings auch selbst herstellen, z.B. mit einer Paste aus Zucker und Honig oder mit Deiner Zahnbürste und etwas Öl.
  2. Hausmittel: Willst Du Deinen trockenen Lippen zwischendurch etwas Gutes tun, hast aber keinen Lippenpflegestift zur Hand, kannst Du auch zu klassischen Hausmitteln greifen, wie z.B. Oliven- oder Kokosöl, Honig oder einer Mischung aus Honig und Quark als Pflegemaske.
  3. Flüssigkeit von innen: Viel trinken hilft! Trinkst Du über den Tag verteilt ausreichend, kommt das auch Deinen Lippen zugute.
  4. Ernährung: Ein Mangel an Nährstoffen, wie Vitamin E, B2 oder B12 kann ebenfalls zu rissigen und spröden Lippen führen. Ernähr Dich also gesund und ausgewogen mit viel Obst und Gemüse – dann geht es auch Deinen Lippen besser.

Welche verschiedenen Lippenpflege-Produkte gibt es?

Deine Lippen benötigen eine ganz spezielle Pflege, die sich von der Pflege Deiner Gesichts- und Körperhaut unterscheidet. Es gibt mittlerweile eine ganze Reihe an Pflegeprodukten für Deine Lippen. Legst Du viel Wert auf eine Lippenpflege mit hochwertigen und natürlichen Inhaltsstoffen, kannst Du zu einer Bio-Lippenpflege ebenso greifen, wie zu einer veganen Lippenpflege, die Dir außerdem garantiert, dass bei der Herstellung kein Tier leiden musste. Auch die Zusammensetzung der Inhaltsstoffe ist von Produkt zu Produkt sehr unterschiedlich. Hier wollen wir Dir erst einmal die verschiedenen Arten der Lippenpflege vorstellen, die es derzeit gibt:

Lippenbalsam oder Lippenpflegestifte

Beurre de lèvres

Lippenpflegestifte und auch Lippenbalsame sind besonders alltagstauglich, denn Du kannst sie super in Deiner Tasche verstauen und zwischendurch immer wieder anwenden. Sie versorgen Deine Lippen mit ausreichend Feuchtigkeit und schützen sie dank eines Fettfilms vor dem erneuten Austrocknen. Wählen kannst Du hier zwischen zahlreichen Duftvarianten und auch die inhaltliche Zusammensetzung ist ganz unterschiedlich, oft ist Bienenwachs oder Sheabutter enthalten. Wir empfehlen Dir den Lippenbalsam Beurre de lèvres von Biotherm, der Deine Lippen optimal hydratisiert und sie wunderbar geschmeidig pflegt. Er besteht aus fünf natürlichen, pflanzlichen Ölen und versorgt Deine Lippen mit allen nötigen Nährstoffen.

Lippenöl oder Lipp Butter

In Lippenöl oder Lipp Butter sind die Nährstoffe oft komprimierter enthalten, was die Pflege noch intensiver macht. Beides wird meistens mit dem Finger aufgetragen und wirkt wie eine Art Maske. Leidest Du also unter sehr trockenen und aufgeplatzten Lippen, kann eine Lipp Butter oder ein Öl für Linderung sorgen. Für die regelmäßige und vorbeugende Anwendung sind aber Pflegestifte oder Balsame die besseren Alternativen.

Lippen-Peeling

Wenn vor allem in der Übergangsjahreszeit vom Herbst zum Winter die Lippen von starker Trockenheit betroffen sind, solltest Du sie ein- oder zweimal wöchentlich peelen. Dazu kannst Du kosmetische oder selbstgemachte Peeling-Produkte verwenden.

Lippenmaske

Auf dem Kosmetikmarkt gibt es auch zahlreiche Lippenmasken, welche Deine trockenen Lippen kurzfristig reparieren, ihnen Feuchtigkeit zuführen und sie vor dem erneuten Austrocknen schützen. Diese werden akut angewendet und helfen schnell gegen spröde und aufgerissene Haut an den Lippen.

Inhaltsstoffe – diese wirken bei trockenen Lippen am besten

Die Inhaltsstoffe sind bei der Lippenpflege ein besonders wichtiger Faktor. Schließlich nimmst Du mit Deinem Mund Nahrung und Getränke zu Dir, das heißt: Ein wenig von der Lippenpflege gelangt immer auch mit in Deinen Körper. Achte also auf natürliche und hochwertige Inhaltstoffe. Und greife nur zu Lippenpflege ohne Parabene und ohne Mineralöl. Vor allem Mineralöl gilt als schädlich und sogar krebserregend. Mineralöle sind oft ein billiges Ersatzprodukt für pflanzliche Öle, Du erkennst sie an Bezeichnungen wie Mineral Oil, Paraffine oder microcristalline Wax. Parabene werden als Konservierungsstoffe eingesetzt und haben eine hormonelle Wirkung. Auch solltest Du auf Lippenpflege mit Isotretinoin lieber verzichten. Dieser Stoff wird bei der Behandlung von Akne eingesetzt und kann auf der zarten Lippenhaut Entzündungen hervorrufen und die Lippen sogar noch weiter austrocknen. Setze bei der Lippenpflege lieber auf natürliche Ingredienzien wie Sheabutter, Olivenöl, Bienenwachs oder Jojobaöl. Die folgenden Inhaltsstoffe können wir Dir für Deine Lippenpflege empfehlen.

1. Sheabutter und Kakaobutter

Eine Lippenpflege mit Sheabutter ist vor allem im Winter empfehlenswert, denn sie schützt Deine Lippen optimal vor trockener Heizungsluft und nasser Kälte. Eine Sheabutter-Lippenpflege ist besonders reich an Fettsäuren und beugt einem Feuchtigkeitsverlust ideal vor. Sie ist zudem reich an Vitaminen und wirkt sogar entzündungshemmend. Die Lippenpflege mit Sheabutter macht Deine Lippen wieder wunderbar weich und geschmeidig. Kakaobutter in der Lippenpflege ist dagegen im Sommer gut geeignet, denn diese schützt am besten vor Hitze und UV-Strahlung.

2. Hyaluron

Hyaluron in der Lippenpflege sorgt für einen zusätzlichen Feuchtigkeits-Booster und spendet Deinen Lippen über einen langen Zeitraum viel Feuchtigkeit. Hyaluron-Lippenpflege hat oft eine sehr leichte Textur und zieht schnell ein.

3. Honig oder Bienenwachs

Eine Lippenpflege mit Honig oder Bienenwachs soll wahre Wunder wirken, immerhin gilt Honig als entzündungshemmend und wirkt vor allem auf rissige Lippen wohltuend und lindernd. Eine Lippenpflege mit Manuka-Honig holt sogar noch mehr raus: Diese kann sogar Herpes abmildern. Bienenwachs nährt die zarte Lippenhaut und macht sie besonders weich und geschmeidig, außerdem macht es die Lippen widerstandsfähiger gegen äußere Umwelteinflüsse. Du kannst übrigens leicht auch Deine Lippenpflege mit Honig selber machen. Dazu brauchst Du tatsächlich nichts weiter als puren Honig zur Lippenpflege: Trage einfach etwas Honig auf Deine Lippen auf und lasse das Ganze für mindestens 10 Minuten einwirken. Danach kannst Du den Honig mit etwas lauwarmem Wasser wieder abnehmen.

4. Kokosöl

Auch die Lippenpflege mit Kokosöl ist ein Garant gegen spröde Lippen. Du kannst Kokosöl (alternativ auch Olivenöl) einfach pur auf Deine Lippen auftragen. Dieses soll die Wundheilung vor allem bei rissigen Lippen fördern. Es gibt auch zahlreiche Lippenpflegeprodukte mit Kokosöl.

5. Teebaumöl

Teebaumöl hat eine regenerierende und reizmildernde Wirkung, darum ist eine Lippenpflege mit Teebaumöl ebenfalls sehr beliebt vor allem bei trockenen und aufgesprungenen Lippen. Sie wird sogar bei Lippenbläschen empfohlen und soll dabei lindernd wirken.

Lippenpflege – so pflegst Du Deine Lippen passend zur Jahreszeit

Wind, Kälte und Sonne wirken sich stark auf Deine Lippen aus. Darum ist eine gute Lippenpflege vor allem im Sommer und Winter essenziell. Dabei brauchen Deine Lippen aber in beiden Jahreszeiten eine andere Pflege, denn die verschiedenen Umwelteinflüsse bringen ganz unterschiedliche Bedürfnisse hervor.

Lippenpflege im Winter

Minusgrade und trockene Heizungsluft schaden im Winter Deinen Lippen. Eine reichhaltige Lippenpflege ist also das A und O, um trockenen Lippen entgegenzuwirken. Tipps für den Winter:

  • Trinke genug!
  • Nutze regelmäßig einen Pflegestift oder Lippenbalsam, um die Haut der Lippen zu schützen.
  • Verwende eine Lippenpflege, die Feuchtigkeit spendet und am besten auch einen Lichtschutzfaktor besitzt – vor allem, wenn Du in den Bergen und im Schnee unterwegs bist, denn die Kraft der Sonne ist hier nicht zu unterschätzen.

Lippenpflege im Sommer

Im Sommer setzen UV-Strahlung sowie Hitze und Salzwasser Deiner zarten Lippenhaut zu. Da Deine Haut an den Lippen so empfindlich ist, kannst Du hier auch schneller einen Sonnenbrand bekommen. Der Schutz durch eine entsprechende Lippenpflege ist also unerlässlich. Tipps für den Sommer:

  • Nutze stets einen Lippenbalsam oder Pflegestift mit hohem Lichtschutzfaktor.
  • Trage die Lippenpflege mehrmals täglich auf, vor allem, wenn Du viel draußen unterwegs bist, nach dem Schwimmen oder Essen – so hältst Du den Schutz optimal aufrecht.
  • Halte Dich vor allem in der Mittagszeit nicht in der prallen Sonne auf – das dankt Dir auch Deine restliche Haut!
  • Setze auf Antioxidantien: Nutze Lippenpflege mit Vitamin E und C. Und iss viel Obst und Gemüse, wie Möhren, Beeren und Tomaten. Auch Vollkornprodukte, Hülsenfrüchte und Nüsse sollten vermehrt auf Deinem Speiseplan stehen.

Qualität ist beim Kauf von Lippenpflege essenziell

Achte beim Kauf von Lippenpflege vor allem auf hochwertige und möglichst natürliche Inhaltsstoffe, die Deinen Lippen guttun und sie vor äußeren Einflüssen schützen. Parabene und Mineralöl sollten definitiv nicht enthalten sein. Du kannst zwischen ganz unterschiedlichen Arten von Lippenpflege wählen, ein Lippenpflegestift oder ein Balsam solltest Du aber am besten immer dabeihaben, jeden Tag und in jeder Jahreszeit – so bist Du immer gewappnet und kannst Deine Lippen perfekt vor dem Austrocknen schützen!

Zum gleichen Thema

Welche Anti-Aging-Creme hilft wirklich gegen Falten? Warum ist die Gesichtsreinigung so wichtig? Was hilft eigentlich bei trockener Haut und wieso sollte ein Serum zu jeder Pflegeroutine gehören? Wir geben Dir einen Überblick über die Welt der Pflege für Deine Haut. Hier findest Du Antworten auf die häufigsten Fragen zur richtigen Hautpflege und erfährst mehr über Pflegeprodukte wie Feuchtigkeitscreme, Anti-Falten-Pflege, Gesichtsserum und Co. Außerdem verraten wir Dir praktische Beauty-Tipps, ab wann Du mit Anti-Aging-Produkten beginnen solltest und welche Pflege für welches Alter die richtige ist. Erfahre mehr über Deinen Hauttyp, Dein Hautbedürfnis und wie sich Deine Haut verändert. Mit unseren Pflege-Tipps bringst Du Deine Haut zum Strahlen!

Orientierungsnachricht
Bitte drehe Dein Gerät für die bestmögliche Nutzererfahrung.