- 01
Was ist ein Serum?
- 02 Welche Seren-Arten gibt es?
- 03 Diese Inhaltsstoffe verleihen einem Serum seine Wirkung
- 04 Welche Seren eignen sich für welchen Hauttyp?
- 05 Seren für bestimmte Hautbedürfnisse anwenden
- 06 Wie Du ein Serum am besten anwendest
- 07 Fazit: Seren können die perfekte Ergänzung für Deine Pflegeroutine sein
Was ist ein Serum?
Ein Serum ist eine Flüssigkeit mit leichter Textur, welche hochkonzentrierte Inhaltsstoffe enthält. Die konzentrierte Gesichtspflege regt die Regeneration der Haut an und kann Prozesse der Zellerneuerung unterstützen. Darüber hinaus kann es eine schützende Wirkung auf das natürliche Mikrobiom haben und die Haut vor den schädlichen Einflüssen der Umwelt bewahren. Oft wirken Seren ganz gezielt, um Pigmentflecken, Falten oder den Verlust von Elastizität zu mildern. Pflegende Inhaltsstoffe in der Rezeptur bewirken, dass ein Serum wie beispielsweise das Life Plankton™ Elixir von Biotherm Deine Haut weich und geschmeidig macht, ihr viel Feuchtigkeit verleiht und damit die Anzeichen einer vorzeitigen Hautalterung mildert. Seine vielfältigen Eigenschaften tragen außerdem dazu bei, das Mikrobiom Deiner Haut zu stärken und ihre Regeneration anzuregen.
Welcher Unterschied besteht zwischen Serum und Creme?
Ein Serum ist eher flüssig und hat eine sehr feine Textur. Da es hochkonzentriert ist, genügen wenige Tropfen, um das ganze Gesicht damit zu behandeln. Eine Creme hat ebenfalls eine weiche Konsistenz, sie ist jedoch etwas dichter. Cremes basieren in der Regel auf einer Wasser-in-Öl-Emulsion oder einer Öl-in-Wasser-Emulsion und liefern damit zusätzlich zu den Wirkstoffen auch Fette und Wasser für die Pflege Deiner Haut. Cremes und Seren können einander gut ergänzen, lassen sich jedoch auch jedes für sich separat anwenden.
Wofür wird ein Serum verwendet?
Ein Gesichtsserum wird verwendet, um die Haut in diesem Bereich zu stärken, zu schützen und die natürliche Regeneration anzuregen. Bestimmte Seren können gezielt das Hautbild verbessern, indem sie Fältchen mildern, Rötungen abklingen lassen und Deinen Teint frischer und konturierter wirken lassen. Ein Serum für das Gesicht lässt sich einfach in die tägliche Pflegeroutine einbinden, indem Du das Serum nach der Reinigung und vor dem Auftragen der Creme auf Deinem Gesicht verteilst. Die Wirkung lässt sich verstärken, wenn das Gesichtsserum und die weiteren Pflegeprodukte genau auf Deinen Hauttyp und Dein Hautanliegen abgestimmt sind. So lässt sich zum Beispiel eine spezielle Pflege für folgende Hauttypen und Hautanliegen anwenden:
- Trockene und empfindliche Haut
- Haut, die zur Faltenbildung neigt
- Zu Unreinheiten neigende Haut
- Rosacea und Rötungen
- Bei Pigmentflecken und Hyperpigmentierungen
Das Serum führt Deiner Haut konzentrierte Wirkstoffe zu, welche durch die besondere flüssige und feine Textur dieses Mittels besonders schnell und gut einziehen können
Welche Seren-Arten gibt es?
Die von Kosmetikherstellern entwickelten Arten von Seren unterscheiden sich nicht nur in den Empfehlungen für Hauttyp und Hautanliegen, sondern eignen sich mit ihrer Rezeptur auch für spezielle Bereiche des Gesichts. So findest Du beispielsweise ein Gesichtsserum ebenso wie ein Augenserum extra für den empfindlichen Bereich um die Augen. Zu den Seren-Arten zählen unter anderem:
- Anti-Aging-Serum
- Feuchtigkeitsserum
- Serum gegen Pigmentflecken
- Serum für empfindliche Haut
- Serum für unreine Haut
- Retinol-Serum
Gesichtsserum für eine Komplettbehandlung
Mit einem Gesichtsserum lassen sich das komplette Gesicht, der Hals und auch das Dekolleté pflegen. Du trägst es nach der Gesichtsreinigung einfach vorsichtig mit Deinen Fingerspitzen auf und verteilst es dabei mit leicht kreisenden Bewegungen. Verwende ein Vitamin-Serum, um die Regeneration Deiner Haut anzuregen und mit wertvollen Antioxidantien die Anzeichen einer vorzeitigen Hautalterung zu mildern. Dafür eignen sich sowohl Seren mit einem einzelnen Wirkstoff als auch mit einer erprobten Kombination von Vitaminen, welche ihre Effekte gegenseitig verstärken.
Augenserum mildert Fältchen
Die Augenpartie benötigt noch mehr Pflege als die anderen Zonen Deines Gesichts, da hier durch Mimik und durch die genetische Veranlagung viel schneller kleine Fältchen entstehen können. Möchtest Du der zarten Haut um Deine Augen herum eine besonders intensive Pflege gönnen, dann verwende für diesen Bereich ein spezielles Augenserum wie das Blue Therapy Eye-Opening Serum von Biotherm. Das Anti-Falten Augenserum enthält Extrakte aus Algen und weiteren pflegenden und regenerierenden Inhaltsstoffen. Kleine Fältchen wirken nach der Anwendung glatter und auch Augenringe sowie Tränensäcke können bei einer regelmäßigen Anwendung dieses Serums für die Augen gemildert werden. Insgesamt schenkt Dir das ein jugendlicheres und frischeres Aussehen. Außerdem kann das Augenserum dafür sorgen, dass Dein Blick offener und lebendiger wirkt.
Diese Inhaltsstoffe verleihen einem Serum seine Wirkung
Je nachdem, welche Inhaltsstoffe in dem Serum enthalten sind, kann dieses eine spezielle Wirkung entfalten. Die Rezepturen werden daher entsprechend zusammengestellt, um Effekte wie einen Schutz gegen freie Radikale, eine gute Versorgung Deiner Haut mit Feuchtigkeit oder die Anregung der Zellerneuerung gezielt zu fördern.
Serum mit Vitamin C
Vitamin C für das Gesicht ist ein wertvolles Antioxidans, welches dazu beitragen kann, feine Linien und Fältchen zu mildern und Hyperpigmentierungen (Altersflecken oder Pigmentflecken) vorzubeugen. Es kann die Kollagenproduktion der Hautzellen anregen und so zu ihrer Elastizität beitragen. Außerdem ist Vitamin C in der Lage, freie Radikale zu neutralisieren, was die Anzeichen einer vorzeitigen Hautalterung durch Umwelteinflüsse und UV-Licht mildern kann. Interessanterweise ist dies nicht nur über die Aufnahme als Nahrung möglich, sondern funktioniert auch, wenn das Vitamin C äußerlich angewendet wird. Die Vitamin-C-Wirkung auf die Haut lässt sich mit der Anwendung eines Gesichtsserums gezielt und optimal dosieren. [1] [2]
Retinol-Gesichtsserum
Retinol ist eine aktive und ausgesprochen wirksame Form des Vitamin A. Es wird im Körper für verschiedene innere Prozesse benötigt, welche auch die Haut betreffen. Retinol hat einen Einfluss auf das Zellwachstum und auf die Zellregeneration. Außerdem kann es das Immunsystem unterstützen, welches für verschiedene Funktionen Vitamin A benötigt. Eine Retinol-Serum-Wirkung besteht in der Anregung der Kollagenproduktion, was die Haut straffer und fester macht. Retinol ist außerdem wichtig, um die äußeren Hautschichten zu stärken und ihre Widerstandsfähigkeit gegen das Eindringen von Bakterien und anderen schädlichen Stoffen zu verbessern. Nicht zuletzt unterstützt Retinol den optimalen Feuchtigkeitshaushalt Deiner Haut, was sich in einem frischen und jugendlichen Erscheinungsbild zeigt. [3] [4] [5]
Hyaluron-Serum gegen Falten
Hyaluron ist ein natürlicher Baustoff des Körpers, der in Deiner Haut, aber auch in anderen Geweben vorkommt. Mit zunehmendem Alter verringert sich der Anteil von Hyaluron, was die Elastizität und Fähigkeit zur Wasserspeicherung in der Haut beeinträchtigen kann. Zu einem Teil lässt sich dieser Prozess verlangsamen, indem Hyaluronsäure äußerlich in Form von Hyaluron-Serum oder durch Injektionen für Falten-Unterspritzungen angewendet wird. Hyaluronsäure besitzt die Eigenschaft, den Feuchtigkeitsgehalt der Haut zu steigern. Damit lässt sich die vorzeitige Hautalterung und Faltenbildung mildern. Außerdem kann Hyaluron die Wundheilung und die Elastizität der Haut fördern. Mit einem Hyaluron-Serum lässt sich insbesondere trockene und sehr trockene Haut optimal mit einer zusätzlichen Portion Feuchtigkeit versorgen. [6] .
Serum mit Vitamin E
Vitamin E (Tocopherol) ist als wirkungsvolles Antioxidans bekannt, welches sowohl über die Nahrung aufgenommen als auch äußerlich angewendet werden kann. Es schützt die Haut vor den Auswirkungen freier Radikale, indem es diese zu einem gewissen Anteil neutralisiert. Außerdem kann Vitamin E Deinen Organismus dabei unterstützen, die Hornschicht Deiner Haut mit Feuchtigkeit zu versorgen. Darüber hinaus besitzt das Vitamin E entzündungshemmende Eigenschaften, welche gerötete oder empfindliche Haut beruhigen können. Zudem kann es die Wirkung von Kosmetika mit Lichtschutzfaktor verstärken und wird daher oft in Sonnenschutzmitteln sowie auch in After-Sun-Produkten angewendet. Ein Serum mit Vitamin E eignet sich ausgezeichnet für empfindliche Haut. Es kann dabei helfen, die natürlichen Funktionen zu stärken und Dein Gesicht wieder frischer und strahlender erscheinen zu lassen. [7] [8]
Serum mit Algenextrakt
Algenextrakte und pure Algen finden bereits seit langer Zeit Verwendung in der Medizin und in der Kosmetik. Sie sind für ihre reinigende und die Regeneration anregende Wirkung bekannt. Außerdem enthalten Algen zahlreiche Antioxidantien wie Vitamine und Carotinide, welche schädliche freie Radikale neutralisieren können. Sie fördern die Durchblutung und können Deine Haut intensiv mit Feuchtigkeit versorgen. Darüber hinaus sind sie in der Lage, die Bildung von Kollagen anzuregen, was Deine Haut straffer und elastischer machen kann. Ein Serum mit Algenextrakt wie das regenerierende Anti-Aging-Serum Blue Therapy von Biotherm unterstützt Dich optimal dabei, ein frischeres und jugendlicheres Hautbild zu erhalten. Es glättet dabei nicht nur Fältchen, sondern kann auch Pigmentflecken mildern. [9] [10]
Welche Seren eignen sich für welchen Hauttyp?
Damit das hochwertige Serum für Deine Haut seine maximale Wirkung entfalten kann, solltest Du vor der Anwendung Deinen Hauttyp bestimmen und dann die entsprechenden Pflegelinien anwenden.
Serum für trockene Haut
Ein ideales Serum für trockene und empfindliche Haut ist das Aquasource Deep Serum von Biotherm. Es verwöhnt Deine Haut mit intensiver Feuchtigkeit und tiefenwirksamen Inhaltsstoffen. Die natürliche Regeneration Deiner Haut wird mit Wirkstoffen wie Life Plankton™ angeregt, welche sich durch eine sehr gute Verträglichkeit mit diesem Hauttyp auszeichnen. Auch ein Serum mit Vitamin C ist für trockene Haut ausgezeichnet geeignet, da es die körpereigenen Prozesse der Zellerneuerung optimal fördert.
Serum für unreine Haut
Für unreine und zu Akne neigende Haut eignet sich ein Serum, welches die Entzündungsreaktionen mildern kann und die Haut beruhigt. Hier können beispielsweise Kosmetika mit Inhaltsstoffen wie Vitamin E, Vitamin C und Retinol nützlich sein. Verwende eine möglichst milde Reinigungspflege und achte darauf, Deine Haut nicht zusätzlich zu reizen. Das Vitamin-Serum für unreine Haut sollte außerdem eine leichte, nicht fettende Textur besitzen.
Vitamin-C-Serum für empfindliche Haut
Empfindliche Haut profitiert von Inhaltsstoffen in einem Serum, welche Deine Haut beruhigen und ihre natürliche Schutzfunktion stärken. Wende ein Vitamin-C-Serum oder ein Retinol-Serum für empfindliche Haut an. Auch Produkte mit Wirkstoffen wie Life Plankton™ eignen sich ausgezeichnet für die Anwendung auf empfindlicher Haut. Durch die Anregung der natürlichen Regenerationsprozesse wird Deine Haut gestärkt und kann so bei regelmäßiger Anwendung robuster werden. Deine Haut kann sich dadurch in Richtung einer jugendlicheren und frischeren Erscheinung verbessern. [11]
Serum für Mischhaut
Bei der Pflege von Mischhaut sind die verschiedenen Bedürfnisse der eher fettigen und der eher trockenen Zonen im Gesicht zu berücksichtigen. Fein abgestimmte Rezepturen von Pflegeprodukten machen ein Gesichtsserum für Mischhaut ideal für diese Ansprüche geeignet. Dabei wird Deine Haut weder überfettet noch zu sehr ausgetrocknet, sondern optimal mit Feuchtigkeit, Nährstoffen und Fetten versorgt. Ihre natürliche Regeneration wird gefördert und das Serum für Mischhaut kann feine Fältchen und beginnende Zeichen einer vorzeitigen Hautalterung mildern.
Seren für bestimmte Hautbedürfnisse anwenden
Jeder Hauttyp hat bestimmte Hautbedürfnisse, welche Du mit passenden Pflegeprodukten und Seren optimal versorgen kannst. Im Folgenden erfährst Du mehr über die am häufigsten auftretenden Hautbedürfnisse und ihre ideale Pflege.
Anti-Aging für reife Haut
Mit fortschreitender Lebenszeit sind Körper und Haut von Alterungsprozessen betroffen. Das Bindegewebe verliert an Elastizität, die Fähigkeit der Haut, Feuchtigkeit zu speichern und aufzunehmen, verringert sich und es wird weniger Fett in der Oberhaut gespeichert. Das zeigt sich in feineren und tieferen Fältchen, einer schuppigen Haut oder auch in Pigmentveränderungen. Mit einem Anti-Aging-Serum lassen sich diese Anzeichen einer vorzeitigen Hautalterung mäßigen. Ein Serum zum Schutz gegen Alterungsprozesse enthält spezielle Inhaltsstoffe, welche Deine Haut vor Umwelteinflüssen schützen, sie mit zusätzlicher Feuchtigkeit versorgen und die Bildung von Kollagen anregen. Auch eine zusätzliche Versorgung mit Hyaluron kann Anzeichen wie Fältchen und trockene Haut mildern. Wertvolle Antioxidantien wie Vitamin C machen das Gesicht-Serum für das Anti-Aging ideal geeignet. [12] [13]
Mit einem Serum Falten mildern
Erste Fältchen können sich schon ab einem Alter von 25 oder 30 Jahren im Gesicht zeigen. Das kann durch eine intensive Mimik, aber auch durch äußere Einflüsse und durch Deine genetische Veranlagung verursacht sein. Oft sind davon auch sehr schlanke Personen betroffen, deren Körper und damit auch das Gewebe der Haut mit sehr wenig Fett versorgt ist. Wende deshalb einfach auch schon in jungen Jahren ein Anti-Falten-Serum an, wenn Du das Gefühl hast, dass sich erste feine Linien bilden. Damit kannst Du vorbeugend auf die Bildung tiefer Linien einwirken, die so weniger Chancen haben, sich tief einzugraben. Als Faltenserum mit Soforteffekt eignen sich beispielsweise Produkte mit Retinol und Hyaluron. Auch Vitamin C hat hier eine mäßigende und erfrischende Wirkung. Wende Produkte wie ein Retinol-Serum gegen Falten regelmäßig an und erlebe, wie sich Deine Haut erfrischter und glatter anfühlt. [14] [15]
Zu Akne neigende Haut pflegen
Um zu Unreinheiten neigende Haut oder Akne zu mildern, empfiehlt es sich, ein Serum anzuwenden, welches die natürlichen Heilungsprozesse unterstützt. So kannst Du beispielsweise ein Vitamin-C-Serum bei Akne verwenden, welches die Wundheilung und die körpereigenen Regenerationsfunktionen fördert. Auch ein Retinol-Serum kann Akne mildern. Wie bereits beschrieben, stärkt Retinol die körpereigenen Abwehrkräfte und die natürliche Hautschutzbarriere. Damit können Bakterien weniger leicht eindringen und die Entzündungsreaktionen werden gemäßigt. [16]
Was tun bei Pigmentflecken?
Als Pigmentflecken-Serum wendest Du am besten ein Mittel an, welches Vitamin C enthält. Mildere mit einem Vitamin-C-Serum Pigmentflecken und beuge der Bildung neuer Flecken vor. Dies funktioniert deshalb, weil Pigmentflecken durch die Wirkung von UV-Licht und die dadurch aktivierten freien Radikale in Deiner Haut begünstigt werden. Mit einem Vitamin-C-Serum oder auch mit einem Retinol-Serum können Pigmentflecken bei regelmäßiger Anwendung sanft gemildert werden. Wenn Deine Haut zu Pigmentflecken neigt, solltest Du außerdem regelmäßig eine Tagescreme mit Lichtschutzfaktor auftragen, um die schädlichen Einflüsse des UV-Licht auf Deine Haut zu reduzieren. [17] [18]
Feuchtigkeitsserum für trockene und sehr trockene Haut
Mit einem Feuchtigkeitsserum für das Gesicht behandelst Du trockene oder sehr trockene Haut. So ein Serum lässt sich beispielsweise dann anwenden, wenn Deine Haut im Winter von Heizungsluft oder kalter Außenluft besonders beansprucht wird. Du kannst es abends auftragen, wenn Du den ganzen Tag draußen warst oder viel geschwitzt hast. Es versorgt Deine Haut wieder mit Feuchtigkeit und lässt sie dadurch glatter und aufgepolsterter wirken. Darüber hinaus kannst Du einen herrlichen Frische-Effekt genießen.
Wie Du ein Serum am besten anwendest
Nachdem Du nun so viel über all die Vorteile erfahren hast, welche Dir die Anwendung eines Serums für das Gesicht bietet, stellt sich sicher die Frage: Wann das Serum auftragen?
Die Anwendung eines Gesichtsserums ist sowohl morgens als auch abends möglich. Am besten folgst Du dieser bewährten Pflegeroutine:
- Gründliche und schonende Reinigung zum Beispiel mit dem Life Plankton™ Creamy Peel von Biotherm und Entfernung von Staub, Schmutz und sämtlichen Rückständen von Make-up und anderen Pflegeprodukten (dazu eignen sich beispielsweise Reinigungswasser, Make-up-Entferner oder Peelings).
- Ein Serum wie beispielsweise das Aquasource Deep Serum von Biotherm auftragen – dazu verteilst Du einige Tropfen des Serums vorsichtig mit Deinen Fingerspitzen auf dem Gesicht. Es zieht sehr schnell ein und Deine Haut fühlt sich danach angenehm weich und glatt an.
- Nun kannst Du noch ein zusätzliches Augenserum oder eine zu Deinem Hautanliegen passende Augencreme wie Life Plankton™ Eye auftragen. Klopfe sie vorsichtig mit den Fingerspitzen ein, ohne dabei zu sehr aufzudrücken oder die zarte Haut um die Augen herum zu stark zu reiben.
- Zum Abschluss kannst Du jetzt Deine Tagescreme oder auch eine Nachtcreme wie die Blue Therapy Amber Algae Revitalize Night auftragen. Warte damit jedoch auf alle Fälle, bis das Serum komplett eingezogen ist. Das dauert meist nur ein paar Augenblicke, in denen Du Dich einfach entspannen und die wohltuende Wirkung des Mittels genießen kannst.
- Erst jetzt sollte dekorative Kosmetik wie Make-up, Lippenstift oder Eyeliner angewendet werden.
Fazit: Seren können die perfekte Ergänzung für Deine Pflegeroutine sein
Mit einem zu Deinem Hauttyp und Deinem Hautanliegen passenden Serum kannst Du die Anzeichen einer vorzeitigen Hautalterung mildern und Deiner Haut mehr Feuchtigkeit und Pflege gönnen. Die hochwertigen Pflegeprodukte eignen sich ideal, um die natürlichen Hautfunktionen zu stärken und den Schutz gegen äußere Einflüsse zu verbessern. Bei regelmäßiger Anwendung wirst Du Dich schon bald über die angenehmen Effekte freuen und Dich in Deiner Haut rundum wohl fühlen!
[1] Collagen Metabolism. Diegelmann, RF. 5, 2001. Wounds, Vol. 13., URL:
https://www.researchgate.net/publication/289077685_Collagen_Metabolism (abgerufen am 11.12.2021)
[2] Vgl. Enzymic and Non-Enzymic Antioxidants in Epidermis and Dermis
of Human Skin, in: ScienceDirect, 01.01.1994, URL:
https://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S0022202X94925720 (abgerufen am 11.12.2021).
[3]Vgl. Kong, Rong: A comparative study of the effects of retinol and
retinoic acid on histological, molecular, and clinical properties of human skin, in: Wiley Online Library,
01.03.2016, URL: https://onlinelibrary.wiley.com/doi/full/10.1111/jocd.12193 (abgerufen am 11.12.2021)
[4] Boyera N, Galey I, Bernard BA: Effect of vitamin C and its
derivatives on collagen synthesis and cross-linking by normal human fibroblasts, in: J Cosmet Sci. 1998
Jun;20(3):151-8. doi: 10.1046/j.1467-2494.1998.171747.x. PMID: 18505499.
[5] Vgl. Zasada, Malwina: A Clinical Anti-Ageing Comparative Study of
0.3 and 0.5% Retinol Serums: A Clinically Controlled Trial, in: Abstract - Skin Pharmacology and Physiology
2020, Vol. 33, No. 2 - Karger Publishers, 2020, URL: https://www.karger.com/Article/Abstract/508168
(abgerufen am 11.12.2021)
[6] Vgl. Meduni: Die Wirkung von Hyaluronsäure auf die Haut, in:
Meduni, 22.11.2021, URL: https://www.meduni.com/die-wirkung-von-hyaluronsaeure-auf-die-haut/ (abgerufen am
11.12.2021)
[7] Yap WN. Tocotrienol-rich fraction attenuates UV-induced
inflammaging: A bench to bedside study, in: J Cosmet Dermatol. 2018 Jun;17(3):555-565. doi:
10.1111/jocd.12421. Epub 2017 Sep 26. PMID: 28952200.
[8] Meganathan P, Fu JY: Biological Properties of Tocotrienols:
Evidence in Human Studies, in: Int J Mol Sci. 2016 Oct 26;17(11):1682. doi: 10.3390/ijms17111682. PMID:
27792171; PMCID: PMC5133770.
[9]Joachim W. Kadereit et al.: Strasburger – Lehrbuch der
Pflanzenwissenschaften. Springer Spektrum, 37. vollständig überarbeitete & aktualisierte
Auflage, Berlin & Heidelberg 2014, S.566-571
[11] Dunaway S, Odin R, Zhou L, Ji L, Zhang Y, Kadekaro AL. Natural Antioxidants:
Multiple Mechanisms to Protect Skin From Solar Radiation, in: Front Pharmacol. 2018;9:392. Published 2018
Apr 24. doi: 10.3389/fphar.2018.00392
[12] J Krutmann, T L Diepgen, C Billmann-Krutmann: Hautalterung:
Grundlagen - Prävention – Therapie, in: Springer Berlin Heidelberg, 2008.
[13]Vgl. Warum altert unsere Haut? in: Thieme Via medici, o. D., URL:
https://m.thieme.de/viamedici/klinik-faecher-dermatologie-1532/a/warum-altert-unsere-haut-33236.htm
(abgerufen am 12.12.2021)
[14] Poetschke J, Schwaiger H, Steckmeier S, Ruzicka T, Gauglitz GG:
Hyaluronsäurehaltige Antifaltencremes: Wie gut wirken sie? Eine Analyse von Antifaltencremes
unterschiedlicher Preisklassen auf Basis objektiver Messmethoden [Anti-wrinkle creams with hyaluronic acid:
how effective are they?], in: MMW Fortschr Med. 2016 May 25;158 Suppl 4:1-6. German. doi:
10.1007/s15006-016-8302-1. Epub 2016 May 25. PMID: 27221554
[15] Masaki H. Role of antioxidants in the skin: anti-aging effects,
in: J Dermatol Sci. 2010 May;58(2):85-90. doi: 10.1016/j.jdermsci.2010.03.003. Epub 2010 Mar 17. PMID:
20399614
[16]Lee WJ, Kim SL, Lee KC, et al: Effects of Magnesium Ascorbyl
Phosphate on the Expression of Inflammatory Biomarkers after Treatment of Cultured Sebocytes with
Propionibacterium acnes or Ultraviolet B Radiation, in: Ann Dermatol. 2016;28(1):129-132.
doi:10.5021/ad.2016.28.1.129
[17] Kameyama K, Sakai C, Kondoh S, Yonemoto K, Nishiyama S, Tagawa M,
Murata T, Ohnuma T, Quigley J, Dorsky A, Bucks D, Blanock K: Inhibitory effect of magnesium
L-ascorbyl-2-phosphate (VC-PMG) on melanogenesis in vitro and in vivo, in: J Am Acad Dermatol. 1996
Jan;34(1):29-33. doi: 10.1016/s0190-9622(96)90830-0. PMID: 8543691.
[18] Vgl. Canadian Dermatology Association: Sun Safety for Every Day,
in: Canadian Dermatology Association, 15.07.2021, URL:
https://dermatology.ca/public-patients/sun-protection/sun-safety-every-day/ (abgerufen am 12.12.2021)