Hauptinhalt
Selbstbrauner richtig auftragen

Selbstbräuner richtig auftragen: Tipps für ein fleckenfreies Ergebnis

Selbstbräuner bräunen die Haut ganz ohne schädliche UV-Strahlen. Doch für ein gleichmäßiges Ergebnis ohne Flecken ist die richtige Anwendung entscheidend. Erfahre in unserem Beitrag, wie Bräunungscreme wirkt und wie Du Selbstbräuner richtig aufträgst. Dir ist ein Fauxpas unterlaufen und Dein Selbstbräuner ist fleckig? Kein Problem, wir verraten Dir unsere besten Tipps, wie Du ganz einfach und schnell Selbstbräuner-Flecken entfernen kannst.
23 Aug 2022
Von BIOTHERM

Was ist Selbstbräuner?

Für den Sommerlook aus der Tube greifen viele gerne schnell zum Selbstbräuner. Das kosmetische Produkt zaubert in kürzester Zeit ganz ohne Sonnenstrahlen eine frische Hautbräune. Mittlerweile gibt es in der Kosmetik-Welt viele unterschiedliche Selbstbräuner-Arten, die sich in ihrer Konsistenz und Wirkung unterscheiden:

Wie funktioniert Selbstbräuner?

Selbstbräuner enthält meistens den Bräunungsstoff Dihydroxyaceton (DHA). Das Zuckermolekül reagiert in der obersten Hautschicht mit den Proteinen und Aminosäuren. Das Ergebnis: Die Haut wird braun, allerdings ist der Effekt nicht sofort zu erkennen. Der Bräunungsprozess dauert je nach Selbstbräuner-Art zwischen zwei und acht Stunden.

Schon gewusst? Es gibt einige wenige Selbstbräuner, die kein DHA enthalten. Diese enthalten oft den Wirkstoff Erythrulose. Hierbei handelt es sich ebenfalls um ein Zuckermolekül, das die Bräune verursacht.

Selbstbräuner funktioniert bei Dir nicht? Damit bist Du nicht allein! Bei rund 10 bis 15 % der Anwender*innen zeigen Selbstbräuner-Produkte keine Wirkung. Der Grund: Deine Haut reagiert nicht mit dem enthaltenen DHA, welches der Haut ihre Bräune verleiht. Dermatologen vermuten, dass einige Personen nicht genügend Proteine in der obersten Hautschicht bilden, die für den Bräunungseffekt maßgeblich sind.¹

Ist Selbstbräuner schädlich?

Selbstbräuner ist für viele eine einfache und unkomplizierte Art, um schnell braun zu werden. Doch können Selbstbräuner Nebenwirkungen auslösen oder gar ungesund für Deine Haut sein? Nein, Selbstbräuner gilt grundsätzlich als ungefährlich.

Allerdings muss Selbstbräuner richtig gelagert werden und sollte nicht verwendet werden, wenn das Haltbarkeitsdatum überschritten ist. Informiere Dich zudem, wie lange Dein Selbstbräuner nach Anbruch der Verpackung noch haltbar ist. Im Zweifel kann sich das enthaltene DHA zu Formaldehyd umwandeln, das die Schleimhäute reizen oder Allergien auslösen kann. Wende Dich unverzüglich an einen Arzt, wenn Du Hautveränderungen feststellt und Du eine Unverträglichkeit vermutest.

Selbstbräuner richtig auftragen: Garantiert fleckenfrei und makellos

Verwende für ein perfektes, fleckenfreies Ergebnis einen passenden Selbstbräuner. Wähle eine Farbe, die zu Deinem Hautton passt und in etwa Deiner natürlichen Bräune entspricht – ansonsten kann das Ergebnis schnell unnatürlich wirken. Zudem solltest Du darauf achten, dass der Selbstbräuner für den gewünschten Anwendungsbereich geeignet ist.

Nahaufnahme Augenpartie einer Frau

Körperselbstbräuner im Gesicht verwenden? Keine gute Idee, denn Selbstbräuner für den Körper sind anders formuliert und können die Gesichtshaut reizen und Unreinheiten verursachen. Verwende aus diesem Grund ausschließlich geeignete Produkte für das Gesicht wie den Aqua-Gelée Selbstbräuner von Biotherm. Das Selbstbräunungsserum für einen strahlenden Sommerteint wurde speziell für die empfindliche Haut des Gesichts und Dekolleté entwickelt. Die dezent schimmernde und angenehm leichte Textur zieht schnell in die Haut ein, sorgt für eine ebenmäßige Bräune und einen frischen Glow – wie frisch aus dem Urlaub.

Schritt 1: Haut auf den Selbstbräuner vorbereiten

Nahaufnahme Augenpartie einer Frau

Für ein streifen- und fleckenfreies Selbstbräuner-Ergebnis ist die Vorbereitung der Haut essenziell wichtig. Peele Deinen Körper und Dein Gesicht am Abend vor der Anwendung gründlich, um abgestorbene Hautschüppchen zu entfernen. So kann sich die Bräune gleichmäßig entwickeln. Das Life Plankton™ Creamy Peel von Biotherm ist ein feuchtigkeitsspendendes und tiefenreinigendes Gesichtspeeling. Dank der hochwertigen Inhaltsstoffe und der innovativen 2-in-1 Technologie wird die Haut gepeelt und zeitgleich gepflegt.

Für den Körper eignet sich unser Bath Therapy Körperpeeling Relaxing Blend ideal, um die Haut auf den Selbstbräuner vorzubereiten. Die aromatischen Gojibeeren- und Rosmarinextrakte verwöhnen Deine Haut und erwecken all Deine Sinne durch ihren fruchtig-frischen Duft. Abgestorbene Hautschüppchen werden gleichzeitig abgetragen, was für eine geschmeidigere Haut sorgt.

Wer möchte, kann sich zudem vor dem Peeling rasieren. Dies kann ebenfalls ein fleckiges Ergebnis vermeiden.

Tipp: Unbedingt nach dem Peeling und der Rasur mit einer Bodylotion eincremen, um die irritierte Haut zu beruhigen und ihr die entzogene Feuchtigkeit zurückzugeben.

Schritt 2: Selbstbräuner anwenden

Die richtige Anwendung von Selbstbräuner ist abhängig davon, wo Du das Produkt auftragen möchtest:

  • Gesicht und Dekolleté: Im Gesicht und auf dem Dekolleté solltest Du Selbstbräuner immer nur auf eine trockene und gereinigte Haut auftragen. Schminke Dich gründlich ab und befreie mit einem Gesichtsreiniger Deine Haut von allen Make-up-Rückständen sowie von Talg. Trage anschließend etwas Vaseline oder Feuchtigkeitscreme auf Deine Augenbrauen und Deinen Haaransatz auf. So verhinderst Du, dass sich zu viel Produkt in den Härchen absetzt und die Haut verfärbt.

    Verwende das Produkt zunächst nur sparsam und verteile es sanft im Gesicht. Vergiss nicht, den Selbstbräuner ebenso auf den Hals und das Dekolleté aufzutragen – sonst könnte der Farbunterschied unnatürlich wirken.

  • Arme, Bauch und Beine: Trage den Selbstbräuner auf diesen Körperteilen in sanft kreisenden Bewegungen Achte dabei besonders auf eine gleichmäßige Verteilung des Produkts für ein perfektes Ergebnis.

    Tipp: Verwende bei Selbstbräuner-Mousse einen speziellen Handschuh aus Schaumstoff. Dieser erleichtert den Auftrag und verhindert, dass die Mousse, welches blitzschnell in die Haut einzieht, Deine Hände verfärbt. Alternativ zum Handschuh kannst Du auch einen einfachen Gummihandschuh benutzen. Dieser saugt im Vergleich zum Schaumstoff-Handschuh weniger Mousse auf. Probiere es doch mal aus!

  • Hände, Ellenbogen, Knie und Fersen: Bei diesen stärker verhornten Körperteilen ist Vorsicht geboten. Hier ist die Hornhaut dicker und nimmt mehr Farbe auf, als sie eigentlich sollte. Trage Deinen Selbstbräuner deshalb nur sparsam auf oder vermenge ihn mit etwas Creme, um den Bräunungseffekt zu mildern und ein fleckiges Ergebnis zu vermeiden.

  • Rücken: Für schwer erreichbare Bereiche wie dem Rücken gibt es speziell entwickelte Applikatoren, die das Auftragen ungemein erleichtern. Ähnlich wie bei einer Rückenbürste für die Dusche und Badewanne handelt es sich hierbei um einen Stab mit Schaumstoff-Applikator am Ende, das den Selbstbräuner gleichmäßig verteilt und in die Haut einarbeitet.²

Schritt 3: Selbstbräuner einwirken lassen

Nach der Verwendung von Selbstbräuner solltest Du Deine Hände zunächst gründlich waschen. Die Produktrückstände könnten ansonsten Deine Hände unschön verfärben und im schlimmsten Fall unschöne Selbstbräuner-Flecken hinterlassen.

Selbstbräuner-Fauxpas: Wie kann ich Selbstbräuner-Flecken entfernen?

Ausgerechnet vor einem wichtigen Termin passiert es: Der Selbstbräuner wirkt fleckig, streifig oder unnatürlich orange. Doch keine Panik! Mit unseren Tipps ist die ungleichmäßige Bräune schnell wieder verschwunden:

Tipp 1: Schaumbad
Je frischer der Selbstbräuner aufgetragen ist, desto effektiver ist diese sanfte Methode. Ein langes Schaumbad von mindestens 30 Minuten weicht die Haut auf, sodass Du nach Ablauf der Zeit Deine Haut mit einem Waschlappen sanft abrubbeln kannst. Dadurch wirkt Dein Teint heller und Flecken gemildert.

Tipp 2: Peeling
Zusätzlich zum Schaumbad kann ein Peeling die oberste Hautschicht, und somit die Pigmente des Selbstbräuners, entfernen. Verwende hierfür ein sanftes Peeling, das für den Hautbereich geeignet ist und arbeite das Produkt in die Haut mit sanften Bewegungen ein. Creme Dich nach dem Peeling gründlich ein, um Deine Haut vor einem Feuchtigkeitsverlust zu schützen.

Nahaufnahme Augenpartie einer Frau

Tipp 3: Mizellenwasser
Selbstbräuner-Flecken haben gegen Mizellenwasser keine Chance. Tränke hierfür ein Wattepad reichlich mit Mizellenwasser und streiche es über die fleckigen und streifigen Stellen.

Tipp 4: Zitrone
Zitrone hellt auf natürliche Weise Deine Haut auf und zaubert Selbstbräuner-Flecken wieder weg. Trage frischen Zitronensaft in kreisenden Bewegungen auf Deine Haut auf, um Deine hartnäckigen Verfärbungen zu lösen. Bei empfindlicher und trockener Haut solltest Du allerdings auf das Wundermittel aus der Natur verzichten, denn Zitronensäure kann austrocknend wirken und Deine Haut reizen. Trage deshalb auch bei dieser Methode nach der Anwendung unbedingt eine feuchtigkeitsspendende Creme auf.

Fazit: Selbstbräuner schummelt Dir kinderleicht Deine Urlaubsbräune zurück

Egal ob Lotion, Gel oder Serum: Selbstbräuner lassen sich mit etwas Handgeschick leicht auftragen und verleihen Dir einen sonnengeküssten Teint wie frisch aus dem Urlaub. Achte darauf, nicht zu viel Produkt auf einmal aufzutragen. Ist Dir die Bräune nicht stark genug, kannst Du problemlos eine weitere Schicht auftragen, um den Bräunungseffekt zu verstärken. Mit ein wenig Übung und einer hauttypgerechten Selbstbräuner-Routine kannst Du Dir innerhalb weniger Stunden eine makellose Bräune zaubern, die Deine Haut zum Strahlen bringt.

Entdecke in unserem Biotherm-Magazin weitere Beauty-Tipps und die neusten Hautpflegetrends.

Die Routine shoppen


 
Orientierungsnachricht
Bitte drehe Dein Gerät für die bestmögliche Nutzererfahrung.