- 01
Welche Vorteile bietet das Saunieren für meine Haut?
- 02 Welche Sauna für strahlende Haut?
- 03 Wie kann ich meine Haut auf die Sauna vorbereiten?
- 04 Wie sollte ich meine Haut nach dem Saunieren pflegen?
Welche Vorteile bietet das Saunieren für meine Haut?
Regelmäßige Saunagänge sind Wellness pur für Körper und Geist, stärken das Herz-Kreislauf-System sowie Dein Immunsystem und wirken entschlackend. Doch das ist nicht alles: Saunieren gilt außerdem als echtes Beauty-Wunder für Deine Haut, wie eine Studie¹ der Jenaer Hautklinik jetzt beweist. Während Du in der Sauna vom stressigen Alltag abschaltest, arbeitet Deine Haut auf Hochtouren – sie wird durch das Schwitzen optimal gereinigt und durchblutet, der Hautstoffwechsel wird angekurbelt und Abfallstoffe können schneller abtransportiert werden:
- Durchblutungsfördernd
Die Hitze regt die Durchblutung der subkutanen Blutgefäße an, die direkt unter der obersten Hautschicht liegen. Dadurch wird der Hautstoffwechsel angekurbelt, Deine Haut wird besser mit Nährstoffen versorgt, welche effizienter verarbeitet werden können und der Teint sieht wunderbar rosig und strahlend aus. - Stärkt die Hautschutzbarriere
Das vermehrte Schwitzen stärkt bei Saunagängen die natürliche Hautschutzbarriere – der pH-Wert normalisiert sich schneller und die Haut erholt sich schneller von einem Wasserverlust.² - Anti-Aging-Effekt
Die Hitze kurbelt zudem die Hautregeneration an und sorgt dafür, dass sie mehr Feuchtigkeit speichern, beziehungsweise aufnahmefähiger für pflegende Wirkstoffe wird. Auch die Wechselduschen nach dem Saunieren wirken hautstraffend und können sich bei regelmäßiger Anwendung positiv auf Cellulite, Dehnungsstreifen und Co. auswirken. - Sanfte Reinigung
Während dem Saunieren öffnen sich Deine Poren – überflüssiger Talg und Schmutz können abfließen und verhornte Hautschüppchen werden sanft gelöst. - Sauna gegen Pickel & Co.
Zum einen können durch die verbesserte Durchblutung mehr Abfall- und Giftstoffe aus der Haut abtransportiert werden, die Auslöser für unreine Haut sind. Zum anderen wirken die ätherischen Öle, die bei Aufguss verwendet werden, entzündungshemmend – Mitesser, Pickelchen und andere bestehende Hautunreinheiten können schneller abheilen. - Optimale Vorbereitung auf Pflege
Da Hitze und Dampf dafür sorgen, dass sich Deine Poren öffnen, kann Deine Haut pflegende Wirkstoffe ideal aufnehmen und verarbeiten.
Bio oder finnisch – welche Sauna für strahlende Haut?
Ob Biosauna, Dampfbad oder finnische Sauna – bist Du neu in der Welt des Saunierens, solltest Du weder zu lange noch zu heiß saunieren. Starte am besten mit einer milderen Variante, wie der Bio-Sauna, die in der Regel um die 50 bis 60 Grad warm ist. Deine ersten Saunagänge sollten circa acht bis zwölf Minuten dauern – maximal höchstens 15 Minuten.
Du möchtest beim Saunieren etwas für Deine unreine Haut tun? Die Infrarot-Sauna oder -Wärmekabine ist nicht nur eine optimale Alternative, wenn Du die Sauna-Hitze nicht verträgst, sondern wirkt sich positiv auf zu Unreinheiten und Akne neigende Haut aus. Übrigens: Saunieren kann auch therapieunterstützend bei Hautproblemen, wie Neurodermitis oder Schuppenflechte, eingesetzt werden. Spreche in diesem Fall zuvor mit Deinem Dermatologen.
Vorbereitung ist alles: Das solltest Du vor dem Saunagang beachten
Um das Beste für Deine Haut aus dem Saunagang herauszuholen, solltest Du sie entsprechend vorbereiten – vom entspannenden Körperpeeling bis zu allgemeinen Sauna To-Dos:
- Gründliche Reinigung
Springe vor dem Saunagang unbedingt unter die warme Dusche, um Deinen Körper auf die Hitze einzustellen und Deine Haut von Schmutz, Schweiß und Make-up-Rückständen zu befreien. Verzichte dabei auf stark parfümierte Duschgels und trockne Dich gründlich ab, da die Restfeuchtigkeit auf der Haut das Schwitzen verzögert. - Verwöhnendes Körperpeeling
Wellness-Profis schwören vor dem Saunieren auf Körperpeelings oder Bürstenmassagen – diese entfernen lose Hautschüppchen und machen die Haut aufnahmebereit für die Sauna-Dämpfe. - Trockene Haut schützen
Ist Deine Haut sehr trocken, solltest Du sie mit einer fetthaltigen Creme auf den Saunagang vorbereiten. - Ausreichend trinken
Während Du schwitzt, verlierst Du viel Flüssigkeit. Trinke daher vor sowie zwischen den einzelnen Saunagängen ausreichend Wasser. - Entspannen!
Vor lauter Regeln solltest Du nicht vergessen, zu entspannen. Betrachte den Saunagang wie einen kleinen Wellness-Urlaub – auch Deine Haut profitiert am besten, wenn der Alltagsstress von Dir abfällt.
Die richtige Hautpflege nach der Sauna
Du kommst entspannt aus der Sauna, Deine Poren sind geöffnet, Dein Teint strahlt rosig frisch – jetzt ist die beste Zeit, Deine Haut mit der richtigen Pflege zu verwöhnen. Als Erstes solltest Du unter die kühle Dusche hüpfen – das kalte Wasser wirkt wunderbar erfrischend und sorgt dafür, dass sich Deine Poren zusammenziehen und Dein Hautbild verfeinert wirkt. Verzichte dabei auf Duschgels, da diese den Säureschutzmantel der Haut besonders leicht angreifen können.
Stattdessen solltest Du zu einer intensiv feuchtigkeitsspendenden Lotion, wie der Lait Corporel Anti-Desséchant, greifen. Sie unterstützt den Beauty-Effekt des Saunagangs und schenkt Dir ein seidig-weiches Hautgefühl. Noch reichhaltigere Pflege bietet die Beurre Corporel, die trockene bis sehr trockene Haut intensiv durchfeuchtet.
Gesichtspflege nach dem Saunagang
Auch Deine Gesichtshaut ist nun optimal gereinigt und besonders aufnahmefähig. Gönne ihr nach dem Saunieren eine Extraportion an Pflege, indem Du ein Serum wie das Life Plankton Elixier von Biotherm aufträgst. Das tiefenwirksame Serum mit Life Plankton™ schützt, pflegt und regeneriert. Runde Deine Beauty-Routine anschließend mit einer feuchtigkeitsspendenden Pflege, wie dem Aquasource Hyalu Plump Gel ab.
¹ https://idw-online.de/de/news148087
² https://www.aerztezeitung.de/Medizin/Ab-in-die-Sauna-das-staerkt-die-Hautbarriere-357093.html