Hauptinhalt
RICHTIGE PFLEGE BEI SENSIBLER UND IRRITIERTER HAUT

Sensible Haut richtig pflegen: Tipps bei Rötungen, Juckreiz & Co.

Gehörst Du auch zu denjenigen, die zu sensibler Haut und Irritationen neigen? Du bist nicht alleine! Häufiger Juckreiz, Rötungen und lästige Spannungsgefühle sind für viele von uns eine Herausforderung. Zum Glück gibt es heutzutage gute Hautpflegeprodukte, die Deinen Alltag mit empfindlicher Haut deutlich angenehmer machen können. Der nachfolgende Artikel informiert Dich darüber, woran Du sensible Haut erkennst, was sie verursacht und was Du dagegen tun kannst.
17 Aug 2021
Von BIOTHERM



Was ist sensible Haut?

Eine allgemeingültige wissenschaftliche Definition sensibler Haut existiert nicht. Die Merkmale empfindlicher Haut können sich von Mensch zu Mensch stark unterscheiden und sind immer eine Mischung aus folgenden objektiven Faktoren und subjektiven Wahrnehmungen:

  • Hautrisse
  • Hautrötungen
  • Schuppenbildung
  • Schwellungen
  • Brenn- und Spannungsgefühle
  • oder Juckreiz

Genau genommen handelt es sich bei sensibler Haut nicht um einen Hauttyp, sondern um einen Hautzustand. Somit können alle Hauttypen sensibel sein - egal ob trockene, fettige oder Mischhaut. Zudem sind sowohl Frauen als auch Männer gleichermaßen von sensibler Haut betroffen.

Lese-Tipp Erfahre mehr über die verschiedenen Hauttypen und Hautzustände in unserem Artikel "Welchen Hauttyp habe ich?.


Das wichtigste Unterscheidungskriterium zwischen sensibler und normaler Haut ist, dass bei ersterer häufig schon bei relativ geringen Reizen eine Hautreaktion wie Rötungen oder Schwellungen auftritt. Sensible Haut reagiert überwiegend auf äußere Einflüsse. Dazu zählen zum Beispiel:

  • Kälte und Hitze
  • Allergene
  • Kosmetika
  • Sonnenstrahlung
  • oder Umweltverschmutzung

Oftmals haben Menschen, die unter sensibler Haut leiden, ein trockenes oder fleckiges Hautbild und neigen zu Pickelchen.

Was ist der Unterschied zwischen sensibler und irritierter Haut?

In der Praxis wird häufig nicht zwischen sensibler und irritierter Haut unterschieden. Um genau zu sein, solltest Du diese Unterscheidung jedoch machen. Empfindliche Haut beschreibt in der Regel einen Hauttyp, der generell leicht zu Irritationen neigt. Diese Irritationen können verschiedenster Art sein und sind in den meisten Fällen von längerer Dauer. Im Gegensatz dazu versteht man unter irritierter (oder gereizter) Haut einen akuten, meist eher kurzfristigen Zustand. Häufigstes und bestes Beispiel für eine irritierte Haut ist der Sonnenbrand im Sommer.

Frau mit sensibler Haut


Was verursacht sensible Haut?

In der Praxis wird häufig nicht zwischen sensibler und irritierter Haut unterschieden. Um genau zu sein, solltest Du diese Unterscheidung jedoch machen. Empfindliche Haut beschreibt in der Regel einen Hauttyp, der generell leicht zu Irritationen neigt. Diese Irritationen können verschiedenster Art sein und sind in den meisten Fällen von längerer Dauer. Im Gegensatz dazu versteht man unter irritierter (oder gereizter) Haut einen akuten, meist eher kurzfristigen Zustand. Häufigstes und bestes Beispiel für eine irritierte Haut ist der Sonnenbrand im Sommer.

Was sind mögliche Auslöser für empfindliche Haut?

Gründlich erforscht sind heutzutage hingegen die Auslöser sensibler Hautreaktionen. Viele Betroffene leiden vor allem im Winter unter unangenehmen Reaktionen wie Juckreiz und Spannungsgefühlen. Grund dafür ist die oftmals kalte Winterluft, die durch trockene Heizungsluft noch einmal verschlimmert wird. Ebenso kann es jedoch auch im Frühling und Sommer zu Hautsensibilitäten kommen. Sensible Haut reagiert nicht selten empfindlich auf Hitze und starke Sonneneinstrahlung oder Allergene wie Gräser, die im Frühling vermehrt in der Luft sind.

Zudem reagiert die Haut eines zunehmenden Teils der Bevölkerung sensibel auf typische Anzeichen von Umweltverschmutzung, wie erhöhte Feinstaubwerte. Aber auch psychische und endogene Faktoren wie Stress, falsche Ernährung oder Schlafmangel können eine Reaktion sensibler Haut verursachen.

Was ist der Zusammenhang zwischen Allergien und sensibler Haut?

Trotz der signifikanten Fortschritte im Bereich der Dermatologie sind die genauen Ursachen für sensible Haut bis heute in den seltensten Fällen zu klären. Aktueller Stand der Forschung ist, dass sensible Haut meist durch eine erbliche Veranlagung verursacht wird. Zudem gehören die meisten Menschen mit sensibler Haut zum Hauttyp trockene Haut. Besonders ältere Menschen leiden oftmals unter empfindlicher Haut, da im Alter die Haut generell trockener und zugleich sensibler wird. Auch Hauterkrankungen wie Neurodermitis, Couperose Psoriasis oder Rosazea können die Ursache für übermäßige Empfindlichkeit und Irritationen sein.

Wie sollte ich sensible Haut pflegen?

Den Auslösern sensibler Hautreaktionen kannst Du leider nur bedingt aus dem Weg gehen. So ist es nicht immer möglich, sich im Winter keiner Kälte auszusetzen und im Sommer dauernd im Schatten zu bleiben. Auch trockene und schlechte Luft kannst Du im Alltag nicht immer vermeiden.

Wenn Du unter sensibler Haut leidest, solltest Du unbedingt in eine professionelle Hautpflege investieren.

Gesichtspflegeroutine für sensible Haut

Entdecke unsere Pflegeroutine für das Gesicht, welche für sensible Haut geeignet ist:

Schritt 1: Sanfte Gesichtsreinigung

Reinige Deine sensible Haut mit einem sanften Gesichtsreiniger wie dem Life Plankton™ Creamy Peel. Das milde Gesichtspeeling entfernt kleine Unreinheiten und pflegt die Haut zugleich mit feuchtigkeitsspendenden, regenerierenden Inhaltsstoffen. So wird Deine Haut intensiv gereinigt, ohne sie zu strapazieren.

Schritt 2: Beruhigende Basispflege

Biotherm Life Plankton™ Essence

Trage vor der Gesichtscreme für sensible Haut eine Pflege auf, welche die Haut auf die anschließende Feuchtigkeitscreme vorbereitet. Hierfür eignet sich die Basispflege Life Plankton™ Essence von Biotherm ideal. Die leichte Textur zieht wie ein Serum schnell in die Haut ein und bereitet die Haut ideal auf die darauffolgende Gesichtscreme vor.


Schritt 3: Creme für sensible Haut

Eine gute Creme für sensible Haut sollte immer zwei Funktionen vereinen. Zum einen baut sie die natürliche Schutzbarriere Deiner Haut langfristig wieder auf. Bei sensibler Haut ist diese schützende Barrierefunktion nämlich nachhaltig gestört. Und zum anderen behandeln die Wirkstoffe einer professionellen Hautpflege wirksam die Anzeichen sensibler Haut, wie Juckreiz, Rötungen, Spannungsgefühl und Trockenheit. Nicht zuletzt stellt ein professionelles Hautpflegeprodukt sicher, dass sämtliche Inhalts- und Wirkstoffe gut von Deiner Haut vertragen und aufgenommen werden.

Eine Gesichtspflege wie die Life Plankton™ Sensitive Balm Biotherm kann Dir dabei helfen, Deine sensible Haut dauerhaft und sanft zu beruhigen. Angereichert mit dem probiotischen Extrakt Life Plankton™ wirkt sie äußerst regenerierend und kann Hautirritationen, Rötungen und Spannungsgefühle mildern. Somit eignet sie sich auch hervorragend für extrem sensible und trockene Haut. Regelmäßig angewendet, kann sie Deine Haut zudem widerstandsfähiger gegen schädliche Umwelteinflüsse machen.

Schritt 3: Regenerierende Augenpflege

Auch die Haut um die Augen herum ist sehr sensibel. Deshalb solltest Du eine Augenpflege auftragen, welche die empfindliche Augenpartie mit regenerierenden und feuchtigkeitsspendenden Inhaltsstoffen versorgt. Die cremige Geltextur der Life Plankton™ Eye Augencreme mit hochkonzentriertem Life Plankton™ kann die Augenpartie glätten und dadurch jünger erscheinen lassen. Zudem können Schwellungen und dunkle Augenschatten gemildert werden.

Schritt 4: Beruhigende Maske für sensible Haut

Biotherm Life Plankton™  Mask

Deine sensible Haut ist gestresst, irritiert oder trocken? Gönne Deiner Haut zweimal pro Woche eine intensive Erholung, indem Du eine beruhigende Feuchtigkeitsmaske nach der Gesichtsreinigung aufträgst. Unsere Life Plankton™ Mask ummantelt Deine sanft und spendet intensive Feuchtigkeit, sodass Deine Haut am nächsten Tag sichtbar strahlender und gesünder aussieht.


Pflegeroutine für sensible Körperhaut

Mit dieser Körperpflegeroutine tust Du Deiner sensiblen Haut etwas Gutes:

Schritt 1: Feuchtigkeitsspendende Pflegedusche

Biotherm Life Plankton™  Mask

Verwende bei sensibler Haut ein mildes Duschgel, welches Deine empfindliche, sensible Haut mit Feuchtigkeit versorgt und sanft reinigt. Die feuchtigkeitsspendende Pflegedusche Lait de Douche überzeugt mit ihren hydratisierenden Wirkstoffen und luxuriösen Zitrus-Essenzen. Die seifenfreie Formel reinigt die Haut sanft, ohne sie dabei auszutrocknen. So wird die Haut geschmeidig und duftet nach der Reinigung unwiderstehlich gut sowie frisch.

Schritt 2: Straffende Bodylotion

Trage nach dem Duschen oder Baden eine Bodylotion für sensible Haut wie die Life Plankton -Corrective Body Milk auf. Die straffende Körpercreme ist besonders für sensible Haut geeignet und verwöhnt die Haut mit regenerierendem Life Plankton™, pflegenden Ölen sowie straffender Sheabutter.

Biotherm Life Plankton-Corrective Body Milk

Schritt 3: Handpflege für samtweiche Hände


Biotherm Biomains Handpflege

Verwöhne Deine sensible Haut an den Händen zusätzlich mit einer Handpflege. Die Biomains Handpflege pflegt Deine Hände mit ihren feuchtigkeitsspendenden Wirkstoffen sowie Vitamin E, um den natürlichen Schutzfilm Deiner Haut aufzubauen. Zusätzlich kann das enthaltene D-Panthenol Deine Nägel kräftigen und ein geschmeidiges Hautgefühl hinterlassen.

Fazit: Sensible Haut benötigt zusätzliche Aufmerksamkeit und Pflege

Besonders sensible, empfindliche oder strapazierte Haut benötigt anders als andere Hautzustände viel Aufmerksamkeit und eine geeignete Pflege. Verwende daher möglichst nur Pflegeprodukte, welche speziell für die Bedürfnisse von sensibler Haut entwickelt wurden. Schenke Deiner Haut zusätzliche Aufmerksamkeit, indem Du vermehrt darauf achtest, wie Deine sensible Haut auf bestimmte Wirkstoffe reagiert.

Erfahre weitere Hautpflege-Tipps für rundum schöne Haut in unserem Magazin.

Die Routine shoppen

Zum gleichen Thema

Welche Anti-Aging-Creme hilft wirklich gegen Falten? Warum ist die Gesichtsreinigung so wichtig? Was hilft eigentlich bei trockener Haut und wieso sollte ein Serum zu jeder Pflegeroutine gehören? Wir geben Dir einen Überblick über die Welt der Pflege für Deine Haut. Hier findest Du Antworten auf die häufigsten Fragen zur richtigen Hautpflege und erfährst mehr über Pflegeprodukte wie Feuchtigkeitscreme, Anti-Falten-Pflege, Gesichtsserum und Co. Außerdem verraten wir Dir praktische Beauty-Tipps, ab wann Du mit Anti-Aging-Produkten beginnen solltest und welche Pflege für welches Alter die richtige ist. Erfahre mehr über Deinen Hauttyp, Dein Hautbedürfnis und wie sich Deine Haut verändert. Mit unseren Pflege-Tipps bringst Du Deine Haut zum Strahlen!

Orientierungsnachricht
Bitte drehe Dein Gerät für die bestmögliche Nutzererfahrung.