Hauptinhalt
Schuppige Haut

Schuppige Haut war gestern! So pflegst Du trockene Haut streichelzart

Im Winter haben wir oft mit schuppiger Haut, Rötungen und einem ungleichmäßigen Hautbild zu tun. Das lässt sich aber vermeiden, indem wir unsere Haut im Winter mit der richtigen Pflege verwöhnen. Erfahre hier, welche Ursachen schuppige Haut hat und welche Produkte sich für die tägliche Hautpflege eignen.
01 Dez 2022
Von BIOTHERM

Wie erkenne ich schuppige Haut?

Die Hautbarriere sorgt dafür, dass Umwelteinflüsse abgewehrt werden und wertvolle Feuchtigkeit gespeichert wird. Dank ihr bleibt die Haut schön, straff und prall. Unsere Aufgabe ist es, dafür zu sorgen, dass die Hautbarriere intakt bleibt. Denn nur dann kann sie ihre wichtige Schutzfunktion erfüllen.

Schon gewusst? Unsere Haut regeneriert sich ständig neu. Dafür werden in der untersten Schicht der Oberhaut täglich neue Hautzellen gebildet, welche die darüber liegenden Zellen nach oben schieben. Dort verhornen sie und bilden die oberste Hornschicht der Haut. Durchschnittlich dauert es etwa einen Monat, bis wir eine komplett neue Haut haben.

Ein Anzeichen für eine gestörte Hautschutzbarriere sind beispielsweise Unreinheiten sowie juckende oder schuppige Haut. Schuppige Haut ist häufig gerötet, spannt, juckt und tritt häufig an folgenden Stellen auf:

  • Gesicht: Trockene, schuppige Haut tritt im Gesicht besonders um die Augen, Nase und den Mund und der Stirn auf. Bei Männern kann schuppige Haut auch unter dem Bart auftreten.
  • Körper: Betroffene Körperstellen sind meistens die Beine, insbesondere die Schienbeine, Ellenbogen und Knie. Schuppige Haut zeigt sich auch häufig an den Händen und Füßen sowie an der Brust.

Solltest Du diese Anzeichen an Dir bemerken, gilt es zu handeln.

Welche Ursache steckt hinter schuppigen Hautstellen?

Unsere Hautschutzbarriere bildet die Grundlage für eine gesunde Haut. Bei einer optimal abgestimmten Pflege ist sie im Gleichgewicht und kann all ihre Aufgaben erfüllen. Die Haut erscheint dann elastisch, klar und strahlend. Folgende Faktoren können dieses Gleichgewicht jedoch durcheinanderbringen und trockene, schuppige Haut verursachen:

Genetische Veranlagung, Alter und Hormone

Trockene, schuppige Haut kann erblich bedingt sein. Neben der genetischen Veranlagung spielt auch unser Alter eine Rolle. Mit zunehmendem Alter sinkt der Feuchtigkeitsgehalt der Haut und die Haut bindet weniger Feuchtigkeit. Auch eine Schwangerschaft, die Wechseljahre, der weibliche Zyklus sowie Stresshormone können Auswirkungen auf unsere Haut haben.

Falsche Körperpflege

Zu häufiges, heißes Waschen in Kombination mit den falschen Pflegeprodukten kann zu schuppiger Haut führen. Vermeide austrocknende, reizende Seifen, Shampoos und Duschgele, welche die natürliche Hautschutzbarriere angreifen und die Haut schlussendlich austrocknen könnten.

Umwelteinflüsse

Während der kalten Jahreszeit ist die Luftfeuchtigkeit in den Innenräumen und im Freien deutlich niedriger als im Rest des Jahres. Dies führt dazu, dass die Haut vermehrt Feuchtigkeit verliert und schneller austrocknet. Hinzu kommt, dass sich bei niedrigen Temperaturen auch die Talgproduktion verringert. Auch der Wind oder die trockene Heizungsluft kann die Haut austrocknen. Im Sommer entzieht das Schwitzen dem Körper Flüssigkeit, wodurch die Haut rau und schuppig werden kann.

Hierdurch verliert die Haut ihren natürlichen Lipidmantel, der eine wichtige Schutzfunktion erfüllt. Produziert die Haut nicht mehr genug Talg, wird sie dünn, trocken und schuppig. Um Deine Haut also intakt zu halten, solltest Du sie vor allem im Winter mit Feuchtigkeit und Lipiden versorgen.

Erkrankungen und Medikamente

Bestimmte Hauterkrankungen wie Neurodermitis oder Schuppenflechte können schuppige Haut auslösen. Auch Medikamente und Stoffwechselerkrankungen wie Diabetes oder eine Schilddrüsenerkrankung können zu extrem schuppiger Haut führen. Vermutest Du eine Erkrankung oder Nebenwirkungen, solltest Du unbedingt Deine Bedenken von einem Dermatologen abklären lassen.

Ungesunder Lebensstil

Ein Vitaminmangel, erhöhter Alkohol- und Zigarettenkonsum und Flüssigkeitsmangel können sich in einer schuppigen Haut widerspiegeln.

Was kann ich gegen schuppige Haut tun?

Wer sich nicht rechtzeitig um die Pflege seiner Haut kümmert, bekommt früher oder später raue, schuppige Haut. Dies ist aber kein Grund, den Kopf in den Sand zu stecken. Wir zeigen Dir, wie Du mit ein paar Tipps die Haut wieder streichelzart pflegst.

Wie pflege ich trockene, schuppige Haut im Gesicht?

Entdecke unsere Pflegeroutine für schuppige Haut im Gesicht:

Schuppige Haut im Gesicht pflegen

Schritt 1: Führe eine sanfte Gesichtsreinigung durch

Reinige Deine Haut mit einer feuchtigkeitsspendenden Feuchtigkeitslotion wie der Biotherm Lotion Tonifiante für trockene Haut. Die sanfte Formel mit Aquatoril™, Mannose und Zellwasser des Life Planktons™ reinigt die Haut sanft, ohne sie dabei auszutrocknen. Gleichzeitig wird die Haut intensiv mit Feuchtigkeit versorgt und perfekt auf die Gesichtscreme vorbereitet.

Schritt 2: Verwende eine Gesichtscreme für schuppige Haut

Mit der Cera Repair Cream erhältst Du eine Creme, die beanspruchte Haut widerstandsfähiger gegenüber Umwelteinflüssen macht. Die atmungsaktive Gesichtscreme enthält Life Plankton™ und Bio-Ceramide, welche die Hautbarriere stabilisieren. Rötungen, Juckreiz sowie schuppige Haut werden sichtbar reduziert.

Schuppige Haut im Gesicht pflegen

Du hast extrem schuppige Gesichtshaut?Verwende eine reichhaltige Gesichtscreme wie Aquasource Cica Nutri Cream. Die feuchtigkeitsspendende Formel ist mit hochkonzentriertem Life Plankton™ angereichert und stärkt die Regenerationskräfte der Haut. Wertvolle Cica spendet zusätzlich intensive Feuchtigkeit und hat einen beruhigenden Effekt auf gestresste Haut.

Biotherm Aquasource Cica Nutri Cream

Schritt 3: Trage eine Augenpflege für schuppige Haut um die Augen auf

Eine schuppige Augenpartie sollte Dir nicht die Laune verderben. Verwende auch für diesen sensiblen Bereich eine hochwertige Augenpflege, die Deine sensible Augenpartie mit Feuchtigkeit und Lipiden versorgt. Die Life Plankton™ Eye Creme optimiert die Hautregeneration für eine jünger aussehende Augenpartie. Trage Deine Pflege am besten morgens und abends auf die schuppige Haut um die Augen auf.

Biotherm Life Plankton Eye Augencreme

Schritt 4: Gönne Deiner trockenen Haut gelegentlich eine intensive Feuchtigkeitsmaske

Verwende zweimal pro Woche oder nach Bedarf eine Feuchtigkeitsmaske wie die Life Plankton™ Mask von Biotherm, um einem Feuchtigkeitsverlust der Haut vorzubeugen und schuppige Haut intensiv mit Feuchtigkeit zu versorgen.

Was kann ich gegen schuppige Haut am Körper tun?

Nicht nur die Gesichtshaut verliert im Winter Feuchtigkeit und Lipide. Insbesondere die Haut an den Ellenbogen, Schienbeinen, Händen und Füßen kann sehr trocken werden. Für trockene Körperhaut gehst Du am besten wie folgt vor:

Schritt 1: Befreie Deine schuppige Haut von trockenen Hautschüppchen

Verwende unter der Dusche ein Körperpeeling, das die trockenen Hautschuppen sanft von der Hautoberfläche entfernt. Gleich fühlt sich die Haut geschmeidiger und weicher an.

Schritt 2: Verwöhne Deine Haut während der Reinigung mit Feuchtigkeit

Dusche Dich im Anschluss mit Lait De Douche ab. Die feuchtigkeitsspendende Pflegedusche versorgt Deine Haut mit Feuchtigkeit und verwöhnt Deine Sinne mit einem verwöhnenden Zitrusduft.

Biotherm Life Plankton Eye Augencreme

Schritt 3: Setze auf nährende Öle gegen schuppige Haut

Anschließend verwendest Du das Life Plankton™ Body Oil, um die Haut intensiv zu nähren und ihre Elastizität zu bewahren. Der Wirkkomplex aus Thermalplankton und kostbaren Ölen macht diese Formulierung ideal für pflegebedürftige Winterhaut.

Wenn Du extrem trockene und schuppige Körperhaut hast, könnte auch die Beurre Corporel hilfreich sein. Die Körpercreme ist für trockene bis sehr trockene Haut konzipiert und hydratisiert besonders intensiv. Hautirritationen werden sofort beruhigt und die Haut fühlt sich erholt und geschmeidig an.

Zu den wohl trockensten Körperpartien gehören ganz sicher auch Deine Hände. Kein Wunder, denn durch häufiges Händewaschen verlieren auch sie schnell wertvolle Feuchtigkeit und Lipide. Mit der Biomains Handpflege gibst Du ihnen alle wichtigen Nährstoffe zurück. Die Hand- und Nagelcreme ist reich an Vitamin E und feuchtigkeitsspendenden Wirkstoffen. Sie legt sich wie ein schützender Film auf Deine Haut, ohne dabei zu kleben. Zudem fängt ein enthaltener UV-Schutz freie Radikale ab und bewahrt Deine Haut vor Alterserscheinungen.

Hausmittel gegen schuppige Haut

Auch bestimmte Hausmittel können Dir helfen, Deine schuppige Haut wieder zart und geschmeidig zu bekommen:

  • Öl: Ob Kokos-, Mandel- oder Olivenöl – das flüssige Gold ist ein wahres Wundermittel gegen schuppige Hautstellen im Gesicht und am Körper.
  • Aloe Vera: Das natürliche Multitalent spendet wirksam Feuchtigkeit. Schneide dafür ein Blatt der Wüstenpflanze ab und lege es auf Deine schuppige Haut.
  • Avocado: Kreiere Deine eigene Gesichtsmaske gegen spröde, schuppige Haut, indem Du eine halbe reife Avocado mit einem Esslöffel Quark und Honig zu einer homogenen Masse vermengst. Trage die Maske für etwa zehn Minuten auf Deine Haut auf und wasche sie nach der Einwirkzeit mit lauwarmem Wasser ab.

Fazit: Spröde, schuppige Haut entsteht oft durch einen Mangel an Feuchtigkeit

Ob Hausmittel oder Hautpflegeprodukte – mit den richtigen Wirkstoffen wird Deine trockene, schuppige Haut schnell wieder geschmeidig. Achte zusätzlich auf einen gesunden Lebensstil, um Deine trockene Haut von innen zu stärken und einem Feuchtigkeitsverlust vorzubeugen.

Entdecke weitere Hautpflege-Tipps für rundum schöne Haut in unserem Magazin.

Die Routine shoppen

Zum gleichen Thema

Welche Anti-Aging-Creme hilft wirklich gegen Falten? Warum ist die Gesichtsreinigung so wichtig? Was hilft eigentlich bei trockener Haut und wieso sollte ein Serum zu jeder Pflegeroutine gehören? Wir geben Dir einen Überblick über die Welt der Pflege für Deine Haut. Hier findest Du Antworten auf die häufigsten Fragen zur richtigen Hautpflege und erfährst mehr über Pflegeprodukte wie Feuchtigkeitscreme, Anti-Falten-Pflege, Gesichtsserum und Co. Außerdem verraten wir Dir praktische Beauty-Tipps, ab wann Du mit Anti-Aging-Produkten beginnen solltest und welche Pflege für welches Alter die richtige ist. Erfahre mehr über Deinen Hauttyp, Dein Hautbedürfnis und wie sich Deine Haut verändert. Mit unseren Pflege-Tipps bringst Du Deine Haut zum Strahlen!

Orientierungsnachricht
Bitte drehe Dein Gerät für die bestmögliche Nutzererfahrung.