- 01
Was sind Mizellen und wie wirkt Mizellenwasser?
- 02 Welche Vorteile hat Mizellenwasser?
- 03 Welches Mizellenwasser passt zu meinem Hauttyp?
- 04 Wie wird Mizellenwasser angewendet?
- 05 Schadet Mizellenwasser der Haut?
WAS SIND MIZELLEN EIGENTLICH UND WIE WIRKT MIZELLENWASSER AUF DEINE HAUT?
Doch was steckt eigentlich hinter dem Begriff "Mizellen"? Aus chemischer Sicht betrachtet sind Mizellen Gruppierungen von mikroskopisch kleinen Tensiden, die aus der Nanotechnologie stammen. Sie sind so klein, dass Du sie mit bloßem Auge nicht erkennen kannst. Die Mizellen setzen sich aus einer wasserliebenden (hydrophilen) Hülle und einem fettliebenden (lipophilen) Kern zusammen. Während sich die Hülle an wasserlösliche Rückstände bindet, liebt der Kern alles, was sich nicht in Wasser löst – so zum Beispiel wasserfestes Make-up, Schmutz oder überschüssigen Hauttalg.
Und jetzt wird es spannend: Die winzig kleine Mizelle zieht sowohl wasser- als auch fettlöslichen Schmutz wie ein Magnet an, schließt diesen in ihrem Inneren ein und löst ihn anschließend auf. Trotz seiner starken Reinigungswirkung fühlt sich das Mizellenwasser dank der hydrophilen Mizellenhülle angenehm erfrischend und leicht auf der Haut an.
Im Großen und Ganzen ähnelt ihre Funktionsweise der von herkömmlichen Seifen – Mizellen sind jedoch wesentlich kleiner als andere Tensidmoleküle. Das bietet den großen Vorteil, dass zugesetzte Pflegewirkstoffe tief in die Haut eingeschleust werden können.
Mizellenwasser vs. Gesichtswasser – gibt es einen Unterschied?
Ja, denn Mizellenwasser ist im Gegensatz zum herkömmlichen Toner ein echtes Multitalent. Während Gesichtswasser erst nach der Reinigung zum Einsatz kommt, um den pH-Wert der Haut wiederherzustellen, kannst Du Mizellenwasser zur Reinigung, zum Entfernen von Make-up, als Toner und als feuchtigkeitsspendende Pflege verwenden.
5 UNSCHLAGBARE VORTEILE VON MIZELLENWASSER
Bist Du auf der Suche nach einem Reinigungsprodukt, mit dem Du selbst sensible Haut gründlich und gleichzeitig schonend reinigen kannst? Dann ist Mizellenwasser die beste Wahl. Doch es kann noch so viel mehr, als nur zu reinigen:
1. Starke Reinigungskraft
Dank ihres lipophilen Kerns machen die Mizellen selbst vor hartnäckigen Schmutz nicht Halt. Wasserfestes Make-up, schwerlösliche Rückstände von Wimpernkleber und Co. sowie überschüssigen Hauttalg kannst Du mit dem Mizellenwasser ganz ohne Rubbeln und Reiben entfernen. Auch unreine Haut wird porentief gereinigt, damit neue Unreinheiten erst gar keine Chance haben und Pflegeprodukte bis in die tieferen Hautschichten vordringen können.
2. Sanft – auch bei Sensibelchen
Trotz seiner starken Reinigungswirkung ist das Mizellenwasser sanft zur Haut und somit für alle Hauttypen geeignet. Im Gegensatz zu vielen herkömmlichen Waschgels und -lotionen, greift es den natürlichen Säureschutzmantel der Haut nicht an und hilft dabei, den pH-Wert der Haut wieder ins Gleichgewicht zu bringen.
3. Beauty-Multitalent
Ersetzt Du Deine Reinigungsroutine durch ein Mizellenwasser, sparst Du etwas Platz im Badezimmerschrank. Viele Mizellenwasser sind 2-in-1- oder sogar 3-in-1-Produkte, die zur Reinigung, als Make-up-Entferner und als Toner verwendet werden können. Das ist ein großer Vorteil bei sensibler Haut, die empfindlich auf zu viele verschiedene Hautpflegeprodukte reagiert.
4. Feuchtigkeits-Booster
Apropos Toner: Da Mizellenwasser nicht nur reinigt, sondern gleichzeitig pflegt, fühlt sich Deine Haut nach der Anwendung wunderbar geschmeidig und weich an. Hydratisierende Wirkstoffe, wie Glycerin oder Hyaluronsäure, tragen dazu bei, dass Deine Haut Feuchtigkeit speichert und sie vor dem Austrocknen schützt.
5. Praktisch in der Anwendung
Da Mizellenwasser gleich mehrere Produkte in nur einem vereinen und Du kein zusätzliches Wasser zur Reinigung benötigst, ist es ideal für unterwegs und auf Reisen geeignet. Besonders dann, wenn Du in Regionen mit sehr kalk- oder chlorhaltigem Wasser reist, ist Mizellenwasser ein echter Retter in der Not, da Du es nicht abspülen musst.

WELCHES MIZELLENWASSER PASST ZU DEINEM HAUTTYP?
Ob unreine, trockene oder empfindliche Haut – mit unserem Biotherm Biosource Eau Micellaire Mizellenwasser bist Du auf der sicheren Seite, da es optimal für jeden Hauttyp geeignet ist. Das milde Fluid entfernt selbst wasserfestes Make-up mühelos und bereitet Deine Haut auf die Aufnahme weiterer Pflegewirkstoffe vor. So funktioniert das Wunderwasser in Kombination mit den unterschiedlichen Hauttypen:
Mizellenwasser für unreine Haut
Es ist ein Mythos, dass Deine unreine Haut aggressive Reinigungsmittel benötigt. Ganz im Gegenteil: Mit dem sanften Mizellenwasser reinigst Du unreine Haut porentief, ohne die entzündeten Stellen dabei unnötig zu reizen. Es wirkt angenehm beruhigend und verzichtet auf austrocknende, hautreizende Alkohole. Zudem hinterlässt es im Gegensatz zu vielen anderen Reinigungsprodukten keine Rückstände und wirkt einem erneuten Verstopfen der Poren entgegen. Greife zu Mizellenwasser mit beruhigenden Wirkstoffen, wie Provitamin B5 oder Salizylsäure.
Mizellenwasser für fettige Haut
Deine Haut glänzt bereits nach kürzester Zeit? Das liegt daran, dass Deine Talgdrüsen zu viele Fette produzieren, die die Poren verstopfen und somit zu Unreinheiten führen können. Ein feuchtigkeitsspendendes Mizellenwasser mit entzündungshemmender Salizylsäure wirkt vergrößerten Poren entgegen und reguliert die Talgproduktion.
Mizellenwasser für trockene Haut
Da es Deiner trockenen Haut vor allem an Feuchtigkeit mangelt, sind Reinigungsprodukte mit pflegender Wirkung ein Muss. Mizellenwasser wirken gleichzeitig wie ein feuchtigkeitsspendender Toner, unterstützen Deine natürliche Hautschutzbarriere und sorgen für ein geschmeidiges Hautgefühl. Mizellenwasser mit Wirkstoffen, wie Hyaluron, Aloe Vera oder Glycerin, ist besonders gut für trockene, juckende Haut geeignet.
Mizellenwasser für empfindliche Haut
Vielleicht kennst Du das Problem: Mit herkömmlichen Reinigungs- und Make-up-Entferner-Produkten musst Du oft grob über Deine Haut rubbeln oder zu Facial Brushes greifen, worauf Deine sensible Haut mit Rötungen und Irritationen reagiert. Für Mizellenwasser hingegen benötigst Du nur ein sanftes Wattepad.
WIE KANN MIZELLENWASSER ANGEWENDET WERDEN?
Da Mizellenwasser sanft, aber unglaublich gründlich reinigt, bietet es Dir die optimale Basis für Deine nachfolgende Pflegeroutine. Während es Deine Haut am Morgen als erfrischender Wachmacher von überschüssigem Hauttalg und Schweiß befreit, entfernst Du am Abend mühelos wasserfeste Mascara und hartnäckige Lippenstiftreste. Trägst Du kein Make-up, kannst Du das Mizellenwasser jederzeit und überall als erfrischenden Toner auftragen, um Deiner Haut neue Frische und Strahlkraft zu verleihen.
Aber das ist noch lange nicht alles: Passiert Dir beim Tuschen Deiner Wimpern ein Patzer oder landen Krümel Deines Eyeshadows unter dem Auge, entfernst Du diese kinderleicht mit einem in Mizellenwasser getränkten Wattestäbchen. Auch fleckig gewordener Selbstbräuner, der sich meist nicht einmal mit den stärksten Reinigungsmitteln entfernen lässt, hat gegen Mizellenwasser keine Chance. Tränke dafür ein Wattepad in Mizellenwasser und streiche über die betroffenen Stellen.
Geheimtipp: Nicht nur Deine Haut, auch Deine Make-up-Tools lieben das schonende Mizellenwasser. Ist Dein Pinselreiniger leer gegangen, kannst Du Deine Make-up-Pinsel und -schwämme mit etwas Mizellenwasser reinigen. Ein praktischer Beauty-Tipp für unterwegs und auf Reisen!
MIZELLENWASSER-ANWENDUNG: DEINE HAUTPFLEGEROUTINE MIT DEM WUNDERWASSER
Für die Reinigung mit Mizellenwasser benötigst Du nicht viel Beauty-Know-how. So funktioniert es Schritt-für-Schritt:
1. Hygiene als A und O
Bevor Du Dein Gesicht reinigst, solltest Du Deine Hände gründlich mit Seife waschen. So verhinderst Du, dass Du zusätzliche Bakterien und Keime auf Deiner Haut verteilst.
2. Mizellenwasser auftragen
Anschließend gibst Du Mizellenwasser auf Dein Wattepad oder auf ein sauberes, wiederverwendbares Abschminkpad, bis es vollständig getränkt ist. Streiche damit sanft über Dein Gesicht, beziehungsweise über Augen und Lippen, um Dein Make-up zu entfernen. Vermeide dabei unnötiges Reiben und Rubbeln. Bist Du stark geschminkt, benötigst Du eventuell mehrere Wattepads. An ihrer Verfärbung erkennst Du gut, ob sich der gesamte Schmutz gelöst hat. Löst sich Dein wasserfestes Make-up nicht sofort, kannst Du das Watte- oder Abschminkpad für fünf bis zehn Sekunden aufliegen und einwirken lassen.
3. Feuchtigkeitspflege nicht vergessen
Obwohl das Mizellenwasser Deine Haut nicht austrocknet und ein gepflegtes Hautgefühl hinterlässt, solltest Du nach der Reinigung eine passende Feuchtigkeitspflege und je nach Belieben ein Serum auftragen. Das Biotherm Life Plankton™ Elixir mit 5 % regenerierendem Life Plankton™ wirkt effektiv den Anzeichen der Hautalterung entgegen, schützt sie vor schädlichen Umwelteinflüssen, stärkt und pflegt.
Mizellenwasser abwaschen – ja oder nein?
Bei der Frage Mizellenwasser abwaschen oder nicht, spalten sich die Meinungen. Fakt ist: Du musst das Mizellenwasser nicht abwaschen. Allerdings kannst Du es auch als erster Schritt des „Double Cleansing” verwenden, um Deine Haut von grobem Schmutz und Make-up zu befreien. Reinigst Du Deine Haut anschließend mit einer sanften Reinigungslotion, wie der Biosource Lotion Tonifiante, gehst Du sicher, dass Du auch die letzten Rückstände entfernt hast.
SANFT ODER AGGRESSIV: KANN MIZELLENWASSER DER HAUT SCHADEN?
Nutzt Du ein Mizellenwasser, welches zu Deinem Hauttyp passt, kann es keinen Schaden verursachen. Bei Produkten, die viele Konservierungsstoffe, Duftstoffe und weitere Zusätze enthalten, ist jedoch Vorsicht geboten. Aufgrund der kleinen Nanopartikel dringen auch diese tief in Deine Haut ein und können insbesondere bei empfindlicher Haut zu Hautirritationen führen.
FAZIT: MIZELLENWASSER IST EIN WAHRER HAUTPFLEGE-ALLROUNDER
Wie Du sehen kannst, ist Mizellenwasser vielseitig anwendbar und in der Kosmetik-Welt nicht mehr wegzudenken. Es ist für alle Hauttypen geeignet, entfernt selbst hartnäckigsten Schmutz, pflegt und verwöhnt Deine Haut zwischendurch mit einem erfrischenden Feuchtigkeits-Boost.
Noch mehr Tipps und Tricks rund um die Gesichtsreinigung findest Du in unserem Biotherm-Magazin.