Kühle Temperaturen beanspruchen unsere Haut
Vermutlich ist Dir schon aufgefallen, dass Deine Haut im Sommer tendenziell fettiger und im Winter trockener ist. Das liegt daran, dass sie sich an die unterschiedlichen Umwelteinflüsse in der jeweiligen Jahreszeit anpasst. Natürlich benötigt Deine Haut das ganze Jahr über eine effektive Pflege. Doch gerade im Herbst und Winter ist es wichtig, die Haut wieder ins Gleichgewicht zu bringen und den Feuchtigkeitsspeicher der Epidermis mit einer feuchtigkeitsspendenden Gesichtscreme aufzufüllen. Schon ein paar Änderungen an Deiner Pflegeroutine können dafür sorgen, dass Deine Haut während der kalten Jahreszeit geschmeidig und bleibt und frisch aussieht.
Die Hautpflege im Winter: Was muss ich beachten?
Nach einem heißen, sonnigen Sommer kann es der Haut schonmal an Feuchtigkeit fehlen. Kommen dann noch die sinkenden Herbsttemperaturen hinzu, ist dehydrierte Haut fast vorprogrammiert. So schön die Zeit am Strand auch ist – Salzwasser und Sand können die Haut zusätzlich austrocknen. Wenn es dann im Herbst frisch sowie kühl wird und die Luftfeuchtigkeit abnimmt, neigt die Haut zu Trockenheit sowie einem fahlen Teint. Da liegt es nahe, die Haut mit einer reichhaltigen Creme zu versorgen. Die wertvollen Lipide sollen die trockene Winterhaut geschmeidig pflegen und schützen. Du solltest Deiner Haut daneben aber auch viel Feuchtigkeit zuführen, um die Hautbarriere weiter zu stärken. Generell ist es wichtig, dass Du neben der Jahreszeit auch auf Deine Hautbedürfnisse achtest. Während Cera Repair Barrier Cream ideal für die Pflege ab Ende 20 ist, eignet sich Aquasource Cica Nutri Cream oder Blue Therapy Revitalize perfekt für reifer werdende bzw. reife Haut.
Warum sollte die Pflegeroutine in der kalten Jahreszeit umgestellt werden?
Niedrige Außentemperaturen und trockene Heizungsluft sind Faktoren, die Deiner Haut im Winter zusetzen können – sie wird trockener und neigt zu Irritationen. Grund dafür ist der abnehmende Feuchtigkeitsgehalt der Luft im Winter. Dadurch verdunstet auch das Wasser in Deiner Haut schneller. Ebenso kann die Talgproduktion im Winter deutlich abnehmen, und so fehlt es Deiner Haut oft nicht nur an Feuchtigkeit, sondern auch an wertvollen Lipiden. Das Fazit ist eine trockene Haut und eine oft geschwächte Hautschutzbarriere. Wenn Du Deine Hautpflegeroutine aber auf den Winter abstimmst, kannst Du Deine Haut optimal versorgen. Setze auf feuchtigkeitsspendende Cremes und nährende Öle, die die Hautbarriere stärken.
Was sind die Merkmale beanspruchter Winterhaut?
Im Winter verhält sich die Haut anders als im Sommer. Ohne ausreichende Pflege können sich folgende Hauterscheinungen bemerkbar machen:
- Trockene Stellen
- Schuppende Partien
- Rötungen
- Juckreiz
- Blessuren
Treten solche Symptome auf, ist die Hautschutzbarriere in der Regel bereits geschwächt. Darum sollte sie schnellstmöglich wieder gestärkt werden. Denn nur eine starke Hautbarriere kann die Schutzfunktion aufrechterhalten.
Eine feuchtigkeitsspendende Hautpflege im Winter ist die Basis
Im Folgenden erhältst Du eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, um Deine Haut im Winter optimal zu versorgen.
-
Schritt: Ein klärender Reinigungsschaum
Tausche das Reinigungsgel, das Du im Sommer benutzt hast, gegen eine cremige Formulierung ein, die sanft zur Haut ist. Das Biotherm Biosource Reinigungsmousse für trockene Haut für trockene Haut bildet einen leichten Schaum, der die Haut von Make-up und Unreinheiten befreit, ohne sie auszutrocknen. Gib eine haselnussgroße Menge des Reinigungsgels in Deine Handfläche und schäume es mit Wasser auf. Massiere diese cremige Textur in die feuchte Haut im Gesicht und am Hals ein und spüle hinterher alles gründlich mit warmem Wasser ab. -
Schritt: Eine schützende Feuchtigkeitspflege
Die Cera Repair Barrier Cream ist eine feuchtigkeitsspendende Gesichtscreme, die sich für alle Hauttypen eignet. Die Formel mit Ceramiden und probiotischen Extrakten beruhigt strapazierte Haut und versorgt sie intensiv mit Feuchtigkeit. Die Hautbarriere wird gestärkt und gestresste Haut regeneriert. Anzeichen von Rötungen und Irritationen werden gemildert. -
Schritt: Eine erfrischende Augencreme
Da dehydrierte Haut dünner und schlaffer ist, neigen wir im Herbst verstärkt zu dunklen Schatten unter den Augen. Die Augenpflege LIFE PLANKTON™ EYE wirkt feuchtigkeitsspendend und beruhigend. Nach dem Auftragen wird eine abschwellende und vitalisierende Wirkung im Bereich der Augen gefördert. Augenringe werden gemildert und die Augenkontur wirkt geglättet. Die erfrischende und leichte Textur fühlt sich an der empfindlichen Augenpartie besonders angenehm an und verleiht ihr ein strahlendes Aussehen. Nimm morgens und abends eine kleine Menge der feuchtigkeitsspendenden Creme mit dem Zeigefinger auf und klopfe sie vorsichtig in die Haut unter den Augen ein. Fange mit der Spitze Deines Zeigefingers im inneren Augenwinkel an und massiere die Augencreme mit kleinen, kreisenden Bewegungen bis zum äußeren Augenwinkel ein. Klopfe abschließend sanft mit den Fingerspitzen den Rand der Augenhöhle ab. -
Schritt: Ein pflegender Lippenbalsam
Nirgendwo am Körper ist unsere Haut so dünn wie an den Lippen. Zudem besitzt die Haut hier keine Talgdrüsen. Somit kann sie kein Fett produzieren, um sich selbst vor Trockenheit und Kälte zu schützen. Bei spröden, brennenden Lippen hilft eine intensiv feuchtigkeitsspendende Formulierung, wie die der Biotherm Beurre de Lèvres Lippenpflege. Sie besteht aus fünf natürlichen Pflanzenölen sowie Akazienhonig und sorgt dafür, dass trockene Hautschüppchen entfernt werden und sich die Lippen wieder geschmeidig anfühlen. Die farblose Lippenbutter punktet zudem mit einem belebenden Duft nach Pfirsich, Zitrone und Rose – so bekommst Du auch im Winter ein wenig Sommer in die Nase. -
Schritt: Ein reichhaltiger Balsam gegen schuppende Haut
Kennst Du das auch? Du bist unterwegs, wirfst einen Blick in den Spiegel und entdeckst plötzlich eine trockene, schuppige Stelle in Deinem Gesicht. Das kann im Winter durchaus passieren – aber mit dem Biotherm Life Plankton™ Sensitive Balm bist Du bestens gewappnet. Der Balsam ist besonders feuchtigkeitsspendend und wirkt Rötungen, Trockenheit und Irritationen entgegen. Da trockene Haut oft auch sehr empfindlich ist, befindet sich der Life Plankton™ Sensitive Balm in einem hermetisch abgeschlossenen Tiegel. Dieser schützt den Balsam vor äußeren Einflüssen. Nimm einfach eine kleine Menge der reichhaltigen Textur mit den Fingerspitzen auf und massiere sie dort ein, wo Deine Haut trocken, rot oder rau ist. So sieht Deine Haut schnell wieder gepflegt und erholt aus. -
Schritt: Natürliche Öle für den Körper
Nährende Öle wie Arganöl, Mandelöl oder Jojobaöl sind ideal, um die Haut des Körpers nach dem Duschen zu pflegen. Trage das Öl auf die noch feuchte Haut auf und lass es einziehen. Die in den Ölen enthaltenen Vitamine und Lipide stärken die Haut und bringen sie gepflegt durch den Winter. Wenn Du ein spezielles Körperöl bevorzugst, entdecke das Life Plankton™ Body Oil. Das multi-korrigierende Öl für den Körper enthält wertvolles Mandel- und Olivenöl und regeneriert tiefenwirksam besonders trockene und raue Hautpartien.
Wie Du siehst, ist eine abgestimmte Hautpflege im Winter essenziell, um die Hautbarriere intakt zu halten. Mach Dir die wertvollen Wirkstoffe der Biotherm Hautpflege zunutze und wirke trockener Haut am besten schon vor dem Entstehen entgegen!