Behalte den Überblick in Deiner Hautpflege
Sicher weißt Du bereits, dass eine konsequente Hautpflege Unreinheiten und Falten reduzieren kann. Aber wusstest Du auch, dass die Reihenfolge der zu verwendenden Pflegeprodukte entscheidend ist? Nur so gelingt es Deiner Haut, die Pflege optimal aufzunehmen. Achte bei den Produkten darauf, dass sie für Deinen Hauttyp geeignet sind und dass jedes Produkt optimal von der Haut aufgenommen wird.
Welche Wirkstoffe gehören in eine effektive Hautpflege?
Der Kosmetikmarkt bietet zahlreiche Hautpflegeprodukte, die die Haut schön und ebenmäßig machen sollen. Da fällt es nicht immer leicht, die passenden Produkte ausfindig zu machen. Fokussiere Dich deshalb auf eine hochwertige Pflege mit wertvollen Wirkstoffen. Achte auf folgende Bestandteile:
- Feuchtigkeit glättet und schützt
Feuchtigkeit ist für jede Haut und jedes Alter wichtig. Sind die Feuchtigkeitsspeicher der Haut gefüllt, scheint sie praller, strahlender und ist weniger anfällig für Irritationen. Bewährte Feuchtigkeitsspender sind beispielsweise Urea, Glycerin und Hyaluron. Vor allem letzteres hat die positive Eigenschaft, große Mengen Feuchtigkeit zu binden. Dadurch verbleibt diese länger in der Haut. Eine geeignete Feuchtigkeitspflege sollte täglich morgens und abends aufgetragen werden.
- Ceramide stärken die Hautbarriere
Der Schutz der Hautbarriere ist für Dein Hautbild entscheidend. Nur wenn die äußere Barriere intakt ist, schafft es die Haut, Umwelteinflüsse gezielt abzuwehren. Zu diesen Einflüssen gehören unter anderem: UV-Strahlung, Keime, Feinstaub und Witterung. Setze hierfür auf Hyaluron! Hierbei handelt es sich um besondere Fette, die die Hautbarriere aufbauen, kräftigen und widerstandsfähiger machen. Da Ceramide auch in unserer Haut vorkommen, werden die in Pflegeprodukten enthaltenen Ceramide ebenfalls sehr gut aufgenommen.
- Antioxidantien fangen freie Radikale ab
Antioxidantien gehören schon längst zu jeder guten Hautpflegeroutine dazu. Insbesondere im Anti-Aging-Bereich haben sich antioxidative Wirkstoffe als vorteilhaft erwiesen. Antioxidantien sind dafür bekannt, freie Radikale abzufangen und dadurch die Haut vor Unreinheiten, Irritationen und vorzeitiger Alterung zu schützen. Insbesondere Vitamin A, C und E gelten als hervorragende Radikalfänger.
- Algenextrakte regenerieren und mineralisieren
Ebenfalls empfehlenswert sind Wirkstoffe aus Algen. Algen bereichern die moderne Hautpflege wie kaum ein anderer Inhaltsstoff, denn sie verfügen über regenerierende Eigenschaften. Je besser sich die Haut regeneriert, desto länger bleibt sie faltenfrei und strahlend – auch im hohen Alter. Des Weiteren unterstützen die in den Algen enthaltenen Mineralstoffe die Widerstandsfähigkeit der Haut, was auch sensible Haut stärkt und beruhigt.
Was kommt zuerst auf meine Haut – Serum oder Creme?
Für Deine Gesichtspflege ist die Reihenfolge genauso wichtig wie die verwendeten Wirkstoffe. Deshalb kommt es auch darauf an, ob die Wirkstoffe in einer Creme oder in einem Serum enthalten sind. Es ist nämlich nicht egal, was Du zuerst auf die Haut aufträgst. Damit die Gesichtspflege in der korrekten Reihenfolge abläuft, solltest Du immer die leichtesten Texturen zuerst auftragen. Beginne mit dem Serum, trage dann die Feuchtigkeitscreme auf, und verwende zum Schluss ölhaltige Produkte.
Unterschied zwischen Serum und Creme
Zunächst erklären wir Dir, was der Unterschied zwischen einem Serum und einer Creme ist: Im Vergleich zu einer Creme ist ein Serum ein hochkonzentrierter Wirkstoffkomplex. Da die Pflegemoleküle eines Serums deutlich kleiner als die einer Creme sind, kann das Produkt tiefer in die Haut eindringen und seine volle Wirkung entfalten. Würdest Du die Creme vor dem Serum auftragen, könnte das Serum nicht optimal in die Haut eindringen.
Warum ist ein Serum essenziell für die Hautpflege?
Dadurch, dass ein Serum tiefer in die Haut einzieht, wirkt es stärker als eine Pflegecreme. Hiervon profitiert zu Falten neigende Haut ganz besonders. Falten entstehen nämlich in der Tiefe – dort, wo Cremes meist nicht hingelangen. Ein Serum hingegen schon. Es versorgt auch tiefere Hautschichten mit wichtigen Nährstoffen und polstert Falten von innen heraus auf. Zudem kann ein Serum die Wirkung der Creme verstärken. Somit solltest Du ein Serum zum festen Bestandteil Deiner Routine machen.
Deine Pflegeroutine fürs Gesicht: Diese Reihenfolge ist wichtig
Beginne immer zunächst mit einer sanften Reinigung des Gesichts. Morgens entfernst Du dadurch den Talg, der sich über Nacht auf der Haut angesammelt hat. Am Abend entfernst Du den über Tag entstandenen Schmutz aus den Poren. Die Reinigung der Haut sollte immer der erste Schritt in Deiner Pflegeroutine sein. So kann die Haut die darauffolgende Pflege besser aufnehmen.
Schritt 1: Ein sanftes Peeling entfernt alte Hautschüppchen
Verwende für die tägliche Gesichtsreinigung ein sanftes Peeling, um alte Hautzellen schonend zu entfernen. Das Life Plankton™ Creamy Peel mit Life Plankton™ und einer innovativen Gum-Peel-Technologie sorgt für eine porentiefe Reinigung und regenerierende Pflege. Das Peeling ist für alle Hauttypen geeignet und kann jeden Tag angewendet werden.
Schritt 2: Zuerst das Serum, dann die Creme
Bei der Verwendung von Serum und Creme ist die Reihenfolge wichtig! Zuerst kommt das Serum auf die Haut. Grund dafür ist, dass Seren hochkonzentriert sind und tiefer in die Haut einziehen sollen. Damit dies gelingt, darf die Haut nicht durch eine Cremeschicht blockiert werden. Erst wenn das Serum einige Minuten in die Haut eingezogen ist, folgt die Creme. Wer die Serum-Creme-Reihenfolge einhält, der versorgt seine Haut bestmöglich mit allen wichtigen Nährstoffen. Das LIFE PLANKTON™ ELIXIR von Biotherm enthält den patentierten Wirkkomplex aus Thermalalge, Mineralien und Feuchtigkeit. Das Serum regeneriert die Haut, beruhigt und hydratisiert intensiv.
Schritt 3: Creme auf das Hautbedürfnis anpassen.
Im Anschluss trägst Du eine auf Dich abgestimmte Pflegecreme auf. Wenn Du Deine Hautschutzbarriere stärken möchtest, eignet sich die Cera Repair Barrier Cream. Die Formulierung enthält einen speziellen Wirkkomplex, der die Haut durchfeuchtet und gleichzeitig mit wertvollen Ceramiden versorgt. Deine Haut fühlt sich zart, geschmeidig und beruhigt an. Speziell für Haut ab 40 empfiehlt sich die Blue Therapy Red Algae Uplift Cream. Die mit Rotalgenextrakt angereicherte Anti-Age-Pflege kurbelt die Kollagen- und Elastinproduktion der Haut an. Konturen wirken gefestigt, Falten werden geglättet und die Haut wirkt sichtbar aufgepolstert. Für sehr reife Haut ab 60 verwendest Du die Blue Therapy Amber Algae Revitalize Tagescreme. Die reichhaltige Formulierung mit Calcium, pflanzlichen Ölen und Sheabutter schenkt Deiner Haut ein jugendliches Strahlen und macht sie wunderbar geschmeidig.
Schritt 4: Ein natürliches Öl bildet den Abschluss
Optional kannst Du nach der Gesichtscreme noch ein pflegendes Öl auf die Haut auftragen. Hierfür eignen sich einige Tropfen Arganöl, Mandelöl oder Jojobaöl. Dank der in ihnen enthaltenen Lipide und Vitamine wird die Haut zusätzlich gepflegt und geschützt.
Nun weißt Du, weshalb die tägliche Gesichtspflege eine bestimmten Reihenfolge einhalten sollte. Probiere es selbst aus und profitiere von einem besser gepflegten Hautbild. Gib Deiner Haut jedoch einige Wochen Zeit, um sich an die Umstellung zu gewöhnen.