Hauptinhalt
Frauengesicht mit leichten Tranensacken und mudem Blick

Geschwollene Tränensäcke: Was hilft dagegen?

Beim morgendlichen Blick in den Spiegel begrüßen uns nicht selten geschwollene Tränensäcke – und das oft scheinbar ohne ersichtlichen Grund. Was dahintersteckt und was gegen die unliebsamen Schwellungen hilft, erfährst Du hier.
08 Feb 2023
Von BIOTHERM

Was sind geschwollene Tränensäcke und wie entstehen sie?

Frauengesicht mit müdem Blick

Das Wichtigste vorweg: Jeder Mensch hat Tränensäcke. Sie befinden sich im Bereich des inneren Augenwinkels und sind normalerweise nicht sichtbar. Wird jedoch der Lymphfluss beeinträchtigt, sammelt sich Lymphflüssigkeit im Gewebe unterhalb der Augen und es kommt zu einer Schwellung dieser Partie. Die Lymphflüssigkeit enthält unter anderem Stoffwechselreste, Eiweiße und weiße Blutkörperchen, welche über die Lymphknoten gefiltert und abgeleitet werden. Da die Haut der Augenpartie besonders dünn und empfindlich ist, fallen Schwellungen in diesem Bereich schnell auf. Auch eine sichtbare Erschlaffung der Haut unter beiden Augenlidern wird als geschwollene Tränensäcke bezeichnet. Menschen mit geschwollenen Tränensäcken wirken häufig müde, gestresst oder traurig und der Teint verliert seinen natürlichen Glow.


Was sind die Ursachen für geschwollene Tränensäcke?

Die Entstehung von Tränensäcken kann verschiedene Ursachen haben. Allem voran spielen sowohl die genetische Veranlagung als auch die natürliche Hautalterung eine große Rolle. Mit zunehmendem Alter wird das Bindegewebe schwächer und die Haut verliert an Spannkraft. Ebenso steigt die Wahrscheinlichkeit, dass die Muskeln oder das Fettgewebe nach und nach erschlaffen. Auf diese Weise treten Schwellungen deutlicher hervor und es kann zu einer hängenden Falte unter den Augen kommen, die permanent sichtbar bleibt. Darüber hinaus begünstigen weitere Faktoren die Entstehung von geschwollenen Tränensäcken:

  • Flüssigkeitsmangel
  • Zu wenig Schlaf
  • Allergien
  • UV-Strahlung
  • Einseitige Ernährung
  • Alkohol- oder Nikotingenuss

Tränensäcke sind in der Regel harmlos und medizinisch nicht bedenklich. In manchen Fällen können die Schwellungen jedoch auf ernstzunehmende körperliche Anliegen hinweisen. So können geschwollene Tränensäcke beispielsweise in Verbindung mit der Schilddrüse1, der Leber, der Nieren oder auch dem Herzen2 stehen. Sollten die Tränensäcke sehr plötzlich anschwellen oder die Schwellung auffallend lange anhalten, ist ein Arztbesuch sinnvoll. Das Gleiche gilt für einseitig geschwollene Tränensäcke, da dabei kann eine Tränensackentzündung zugrunde liegen kann.

Was ist der Unterschied zwischen geschwollenen Tränensäcken und Augenringen?

Geschwollene Tränensäcke und dunkle Augenringe betreffen denselben Hautbereich, treten oft gemeinsam auf und beschreiben dennoch zwei unterschiedliche Phänomene. Oft entstehen Augenringe aufgrund von durchscheinenden Blutgefäßen. Eine dunkle Verfärbung der unteren Augenpartie durch das hauteigene Farbpigment Melanin kommt ebenfalls häufig vor. Augenschatten können erblich bedingt sein, sie werden aber auch durch einen ungesunden Lebenswandel, verschiedene Umwelteinflüsse oder bestimmte Medikamente begünstigt.

Was kann man gegen geschwollene Tränensäcke tun?

Leider lassen sich Tränensäcke nicht einfach in zwei Minuten wegzaubern. Es gibt aber eine ganze Reihe an Maßnahmen, die dabei helfen, ihr Erscheinungsbild langfristig zu mildern.

  • Ausreichend Schlaf: Schlafmangel wirkt sich auch auf die Haut aus. Kann sich der Organismus nicht regenerieren, wird das Stresshormon Cortisol ausgeschüttet.3 Cortisol beeinträchtigt unter anderem die Bildung von Kollagen und Elastin, wodurch das Erschlaffen der Haut begünstigt wird. Gönne Dir deshalb regelmäßig erholsamen Schönheitsschlaf.

  • Stress vermeiden: Erfahren wir mentalen oder körperlichen Stress, setzt der Körper ebenfalls das Stresshormon Cortisol in hohen Mengen frei. Versuche daher, kleine Auszeiten in den Alltag einzubauen.

  • Viel trinken: Eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr in Form von Wasser und nicht gesüßten Tees kurbelt die Mikrozirkulation der Haut an. So wird die Augenpartie besser mit Sauerstoff und Mikronährstoffen versorgt.

  • Ausgewogen ernähren: Einseitige Ernährung kann einen Nährstoffmangel begünstigen. Fehlt es dem Organismus an bestimmten Vitaminen und Mineralstoffen, haben freie Radikale leichtes Spiel. Wähle frische, vitaminreiche Kost und verzichte möglichst auf hochverarbeitete Lebensmittel.

  • Die Haut mit hochwertigen Wirkstoffen pflegen: Eine Hautpflege mit ausgewählten Inhaltsstoffen versorgt die sensible Augenpartie mit Feuchtigkeit, stärkt sie gegen äußere Einflüsse und wirkt Falten sowie geschwollenen Tränensäcken entgegen.

Welche Wirkstoffe helfen bei geschwollenen Tränensäcken?

Damit Deine Pflege die Haut bestmöglich unterstützen und stärken kann, ist die Wahl hautliebender und hochwirksamer Inhaltsstoffe wichtig.

Life Plankton™ gegen geschwollene Tränensäcke

Life Plankton™ ist ein wirkungsvoller Inhaltsstoff von Biotherm. Genau genommen bezeichnet Life Plankton™ einen Mikroorganismus aus dem Wasser, der ursprünglich in den französischen Pyrenäen entdeckt wurde. Mittels Biotechnologie wurde der Wirkstoff für die Hautpflege nutzbar gemacht und stärkt die Hautschutzbarriere mit Probiotika. Life Plankton™ kann die Zellerneuerung der Haut verbessern und die Hautstruktur regenerieren. Der Inhaltsstoff wird in allen Hautpflegeprodukten von Biotherm verwendet. In der Life Plankton™-Serie findet sich mit 5 % die höchste Konzentration des Wirkstoffes.

Frau mit Biotherm Life Plankton Eye Produkt vor ihrem Gesicht

Algen gegen geschwollene Tränensäcke

Algen sind wahre Kraftpakete aus dem Meer und besonders reich an Vitaminen, Mineralstoffen, Spurenelementen und Aminosäuren. Da Algen einen der Haut sehr ähnlichen pH-Wert aufweisen, können ihre Wirkstoffe leicht von der Haut aufgenommen werden. Algen spenden intensive Feuchtigkeit, fördern die Durchblutung der Haut, regen die Zellerneuerung an und schützen vor freien Radikalen.

Hyaluronsäure gegen geschwollene Tränensäcke

Hyaluronsäure ist ein Mehrfachzucker (Polysaccharid), der natürlich im menschlichen Körper vorkommt. Hyaluron kann sehr große Mengen an Wasser speichern: Ein Gramm des Zuckermoleküls bindet bis zu sechs Liter Wasser4. Rund die Hälfte der Hyaluronsäure des Körpers findet sich in der Haut.5 Dort sorgt sie durch ihre wasserbindenden Eigenschaften für eine gut durchfeuchtete, pralle und glatte Haut. Wenn wir älter werden, stellt der Körper die Produktion von Hyaluronsäure jedoch nach und nach ein. Dieser Prozess beginnt bereits mit etwa 25 Jahren.6 Zwar ist dies zu diesem Zeitpunkt ist von außen noch nicht sichtbar, dennoch ist eine Hautpflege mit Hyaluron hier schon sinnvoll. Der Wirkstoff gibt der Haut wichtige Feuchtigkeit zurück und wirkt so Falten und erschlaffter Haut entgegen.

Kollagen gegen geschwollene Tränensäcke

Kollagen ist das am meisten vorkommende Strukturprotein im menschlichen Körper.7 Für die Haut spielt das Protein eine große Rolle, da die Kollagenfasern Teil des stützenden Bindegewebes sind. Auf diese Weise verleiht Kollagen der Haut Spannkraft und Elastizität. Ebenso wie bei Hyaluronsäure, lässt auch die Bildung von Kollagen mit der Zeit nach. Als Wirkstoff in Hautpflegeprodukten kann Kollagen aufgrund seiner Molekülgröße nicht tief genug in die Haut eindringen, um einen langfristigen Effekt zu erzielen. Daher eignet sich der Wirkstoff selbst eher dazu, die Hautoberfläche vorrübergehend zu glätten und zu straffen. Es gibt jedoch Inhaltsstoffe wie etwa Vitamin C und Retinol, welche die hauteigene Kollagenbildung nachweislich anregen.

Aloe vera gegen geschwollene Tränensäcke

Die Aloe vera ist besonders für ihr Gel berühmt. Es befindet sich in den Blättern der Wüstenpflanze und bringt zahlreiche Vorteile für die Hautpflege mit sich. Aloe-vera-Gel spendet viel Feuchtigkeit und hat einen kühlenden Effekt. Die enthaltenen Antioxidantien können darüber hinaus Schwellungen und Fältchen der Augenpartie mildern. Aloe-vera-Gel kann pur oder als Inhaltsstoff in Cremes verwendet werden.

Vitamine gegen geschwollene Tränensäcke

Vitamine sind nicht nur unabdingbar für unser allgemeines Wohlbefinden, sondern auch für unsere Haut. Hier sind vor allem Vitamin A, Vitamin B, Vitamin C und Vitamin E interessant. Sie glänzen durch vielseitige Anti-Aging-Eigenschaften und sind deshalb ideal bei geschwollenen Tränensäcken.

  • Vitamin A ist ein sogenannter Radikalfänger und schützt als Antioxidans die Körperzellen vor freien Radikalen. Darüber hinaus regt es die Kollagenbildung an und mildert so feine Linien und Falten. Da pures Vitamin A die Haut stark reizen kann, wird in der Hautpflege die hautfreundlichere Form Retinol verwendet.

  • Vitamin B3 ist in der Beauty-Szene als Niacinamid bekannt. Das Vitamin ist ebenfalls ein wirkungsvolles Antioxidans und unterstützt darüber hinaus den Energiestoffwechsel der Zellen. Niacinamid stimuliert die Regeneration der Haut, stärkt ihre Widerstandsfähigkeit, mildert Fältchen und beruhigt sensible Haut.

  • Vitamin C ist das am meisten im Körper vorkommende Antioxidans.8 Es wirkt freien Radikalen entgegen und ist wesentlich an der hauteigenen Kollagenbildung beteiligt. Vitamin C regt die Zellerneuerung an, mildert Falten und fördert einen ebenmäßigen Teint.

  • Vitamin E ist ein weiterer wichtiger Radikalfänger und wirkt auf diese Weise schützend auf die Haut. Das Vitamin ist an der Zellteilung beteiligt, wirkt Falten entgegen und unterstützt die Hautschutzbarriere.

Die richtige Pflegeroutine gegen Tränensäcke

Indem Du die zarte Haut der Augenpartie täglich mit einer Pflegeroutine und hochwertigen Wirkstoffen verwöhnst, kannst Du das Erscheinungsbild von Tränensäcken mildern. Bereite Deine Haut mit einer milden Gesichtsreinigung auf die Pflege vor. Achte zudem darauf, die Augenpartie vor dem Schlafen sorgfältig von Make-up zu befreien. Anschließend ist es Zeit für Serum, Augencreme und Co.


Serum gegen Tränensäcke

Ein Serum enthält hochkonzentrierte Inhaltsstoffe und soll die Haut gezielt und tiefenwirksam mit speziellen Anti-Aging-Wirkstoffen versorgen. So können Augenfalten langfristig gemildert werden. Ein Serum wie das Blue Therapy Eye-Opening Serum von Biotherm stärkt darüber hinaus auch Deine Wimpern. Die leichte, meist flüssige Konsistenz eines Serums ermöglicht ein rasches Einziehen bis in tieferliegende Hautschichten. Verwende für die Augenpartie stets ein Anti-Aging-Serum, das für den sensiblen Hautbereich um die Augen geeignet ist.

Biotherm Blue Therapy Eye Opening Serum Produktabbildung

Creme gegen Tränensäcke

Eine Augencreme spendet der Haut im Augenbereich intensive Feuchtigkeit. Wähle eine Anti-Aging-Augencreme gegen Tränensäcke und Augenringe, die antioxidative Wirkstoffe enthält, kleine Fältchen sowie Schwellungen mildert und die Augenpartie belebt. Trage die Augencreme als letzten Schritt Deiner Pflegeroutine auf, um die Haut den ganzen Tag über zu pflegen und zu schützen.


Unser Tipp: Augencreme im Kühlschrank aufbewahren! So sorgst Du für einen Frischekick am Morgen und die Kälte kann zusätzlich abschwellend wirken.


Augenpads gegen Tränensäcke

Augenpads sind Mini-Masken speziell für die empfindliche Haut der Augenpartie. Es gibt sie in verschiedenen Varianten, insbesondere als Gel- oder Tuchmasken. Die kleinen Pads enthalten Anti-Aging-Wirkstoffe wie Hyaluronsäure, Aloe vera oder Retinol, spenden Feuchtigkeit und tragen zu einer strafferen Augenpartie bei.

Pflege gegen geschwollene Tränensäcke bei Männern

Die Haut von Männern ist etwas anders beschaffen als die Haut von Frauen. Sie ist dicker und weist eine andere Anordnung der Kollagenfasern auf. Dadurch ist Männerhaut in der Regel unempfindlicher und weist erst später sichtbare Anzeichen von Haualterung auf. Dafür erscheinen Falten, Augenringe und Tränensäcke schnell intensiver und ausgeprägter als bei Frauen. Eine Creme gegen Tränensäcke bei Männern sollte auf diese Besonderheiten der Haut eingehen und die Augenpartie so mit intensiver Pflege versorgen.

Hausmittel gegen geschwollene Tränensäcke

Als Ergänzung zu Deiner täglichen Hautpflege kannst Du verschiedene Hausmittel gegen geschwollene Tränensäcke ausprobieren.

  • Kalter Löffel gegen Tränensäcke: Kälte hilft gegen Schwellungen und wirkt zudem erfrischend. Hierfür kannst Du einen Löffel einige Stunden im Kühlschrank lagern und anschließend auf das geschlossene Auge legen.

  • Gurke gegen Tränensäcke: Gurkenscheiben spenden der Haut oberflächlich Feuchtigkeit. Besonders aus dem Kühlschrank haben Gurkenscheiben einen erfrischenden und belebenden Effekt.

  • Quark gegen Tränensäcke: Quark wirkt kühlend und feuchtigkeitsspendend auf die Haut und kann Schwellungen auf diese Weise vorrübergehend mildern.

Bitte berücksichtige, dass diese Hausmittel nur bei akuten Schwellungen mildernd wirken und keine langfristigen Ergebnisse erzielen können.

Tränensäcke wegmassieren

Eine Massage der unteren Augenpartie kann das Erscheinungsbild von Tränensäcken mildern. Sie regt die Durchblutung der Haut sowie den Lymphfluss an. Daher ist eine Massage der Tränensäcke bei einem Lymphstau besonders sinnvoll. Da die Haut in dem Bereich sehr sensibel ist, solltest Du besonders vorsichtig vorgehen. Generell gilt: Rötet sich die Haut auffallend, ist der Druck Deiner Finger zu stark. Hier findest Du eine Anleitung zur Massage von Tränensäcken.

  • Reinige Deine Hände und das Gesicht zunächst gründlich und trage etwas Augencreme auf, damit Deine Finger besser über die Haut gleiten

  • Ziehe Deinen Zeigefinger oder Mittelfinger von der Nasenwurzel mehrmals leicht über die inneren Augenwinkel nach oben und entlang des Ansatzes der Augenbrauen bis zu den äußeren Augenwinkeln.

  • Wende nun die gleiche Technik unter den Augen an. Beginne auch hier am inneren Augenwinkel, streiche mit dem Finger entlang der Nasenwurzel nach unten und dann zu den äußeren Augenwinkeln. Übe dabei nur ganz sanften Druck auf die Haut aus.

Alternativ kannst Du eine Lymphdrainage gegen geschwollene Tränensäcke auch im Kosmetikstudio durchführen lassen.

Geschwollene Tränensäcke durch eine OP entfernen

Geschwollene Tränensäcke, die durch erschlaffte Haut noch verstärkt werden, können operativ mittels Unterlidstraffung entfernt werden. Zusätzlich besteht die Möglichkeit, das Bindegewebe operativ zu straffen. Die sogenannte Fett-Weg-Spritze gegen Tränensäcke kann eine Alternative zur invasiven Operation darstellen. Minimalinvasive sowie schönheitschirurgische Eingriffe sollten stets von einem erfahrenen Arzt durchgeführt werden und erfordern eine ausführliche Beratung im Vorfeld.

Geschwollene Tränensäcke schminken

Make-up entfernt Tränensäcke zwar nicht dauerhaft, lässt sie aber vorübergehend optisch verschwinden. Wichtig: Helle und schimmernde Nuancen sind hier weniger gut geeignet, denn sie können geschwollene Tränensäcke zusätzlich betonen anstatt sie zu kaschieren. Allgemein sollte das Augen-Make-up eher dezent sein. Ideal ist ein flüssiger Concealer, der genau auf Deinen Hautton und das restliche Make-up abgestimmt ist. Zudem ist es ratsam, die Augen größer zu schminken. Dafür verwendest Du am besten Kajal und Eyeliner in warmen Brauntönen, denn Schwarz lässt die Augen oft kleiner wirken.

Welche Pflegeprodukte eignen sich zur Milderung von Tränensäcken?

Deine Augenpflege sollte optimal an die Bedürfnisse und Beschaffenheit Deiner Haut angepasst sein. Bei Biotherm findest Du die richtige Augenpflege gegen Tränensäcke und Augenringe. Hochwertige, sorgfältig aufeinander abgestimmte Inhaltsstoffe geben der zarten Augenpartie genau die Pflege, die sie benötigt.

Pflegendes Augenserum gegen Fältchen und Tränensäcke

Das Blue Therapy Eye-Opening Serum mildert Fältchen, Augenringe und Tränensäcke bereits nach einer kurzen Zeit der Anwendung. Das Anti-Aging-Augenserum mit dem Extrakt der Alge der Jugendlichkeit glättet die zarte Augenpartie und lässt sie ebenmäßiger, jugendlich und frisch erscheinen. Gleichzeitig werden die Wimpern gepflegt und gestärkt.

Biotherm Aquasource Total Eye Revitalizer Produktabbildung

Kühlende Augenpflege zur Milderung von Tränensäcken und Fältchen

Der Aquasource Total Eye Revitalizer ist der Weckruf für die Augen und kühlt sofort um -2 Grad Celsius. Die revitalisierende Augenpflege basiert auf den feuchtigkeitsspendenden Inhaltsstoffen der Aquasource und enthält einen kühlenden, abschwellenden, aufhellenden und weichzeichnenden Komplex. Die Pflege mit der frischen, leichten Textur mildert Tränensäcke, Augenschatten und Trockenheitsfältchen.

Anti-Aging Augencreme gegen Falten und Augenringe

Die Blue Therapy Eye Augencreme beinhaltet hochkonzentrierte und effektive Wirkstoffe zur Milderung der Anzeichen von Hautalterung rund um die Augenpartie. Die Formel mit Life Plankton™ und Aminosäuren mildert Tränensäcke, Augenringe, Krähenfüße und andere Augenfalten. Zugleich fördert die Creme mit der zartschmelzenden Textur eine straffe Haut um die Augen.

Biotherm Aquasource Total Eye Revitalizer Produktabbildung
Biotherm Life Plankton Eye Produkt Abblidung

Regenerierende Augencreme

Life Plankton™ Eye verwöhnt die Haut mit einer hohen Konzentration an Life Plankton™ in einer cremigen Geltextur. Die glättende Augenpflege optimiert die Hautregeneration, sodass die Augenkontur straffer und gefestigt scheint. Erste Linien, Falten, Schwellungen und dunkle Augenschatten werden gemildert.

Abschwellende Feuchtigkeitspflege für die Augen

Aquapower Eye Gel von Biotherm Homme ist die frische und feuchtigkeitsspendende Augencreme der Aquapower Linie. Die empfindliche Haut unter den Augen wird sofort mit Feuchtigkeit versorgt und Augenschwellungen werden sichtbar gemildert.

Biotherm Aquapower Eye Gel

Geschwollene Tränensäcke: Fazit

Geschwollene Tränensäcke entstehen durch angesammelte Lymphflüssigkeit im Lidgewebe des Auges. Verliert die Haut im Zuge des Alterungsprozesses an Spannkraft und Elastizität, können Schwellungen im Augenbereich besonders ausgeprägt erscheinen. Geschwollene Tränensäcke können verschiedene Ursachen haben. Neben einer genetischen Veranlagung spielen der eigene Lebensstil sowie Allergien oder, in seltenen Fällen, ernstere körperliche Anliegen eine Rolle. Mit einem gesunden Lebensstil sowie der richtigen Hautpflege kannst Du geschwollenen Tränensäcken vorbeugen oder ihr Erscheinungsbild mildern. Ideal für Deine Pflegeroutine sind hochwertige Anti-Aging-Wirkstoffe, welche die zarte Augenpartie stärken, straffen, mit Feuchtigkeit versorgen und Dir einen wachen Blick schenken.

Für mehr spannende Hautpflege-Tipps, exklusive Angebote und Gewinnspiele melde dich hier zum Biotherm Newsletter an.



Quellenangaben

¹ Vgl. British Thyroid Foundation. Thyroid eye disease. 2021. URL: https://www.btf-thyroid.org/thyroid-eye-disease-leaflet

² Vgl. Bányai L. Tränensäcke – Ursache, Bedeutung, und Gegenmittel. Bányai Augenheilkunde. 2020 Okt. URL: https://www.neue-augen.de/blog/allgemein/traenensaecke-ursache-gegenmittel/

³ Vgl. Leproult R. et al. Sleep loss results in an elevation of cortisol levels the next evening. Sleep. 1997. Oct; 20(10):865-70. URL: https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/9415946/

4 Vgl. Draelos Z. et al. Efficacy Evaluation of a Topical Hyaluronic Acid Serum in Facial Photoaging. Dermatology and Therapy. 2021. 11:1385-1394. URL: https://link.springer.com/article/10.1007/s13555-021-00566-0

5 Vgl. Papakonstantinou E., Roth M., Karakiulakis G. Hyaluronic acid: A Key molecule in skin aging. Dermatoendocrinol. 2012 Jul; 4(3):253-258. URL: https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC3583886/

6 Vgl. Kumar K. When Does Skin Begin to Age? MedicineNet. 2021 Jan. URL: https://www.medicinenet.com/when_does_skin_begin_to_age/article.htm

7 Vgl. Stefanovic B. RNA protein interactions governing expression of the most abundant protein in human body, type I collagen. Wiley Interdiscip Rev RNA. 2013 Sep-Oct; 4(5):535-45. URL: https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/23907854/

8 Vgl. Al-Niaimi F., Zhen Chiang N. Topical Vitamin C and the Skin: Mechanisms of Action and Clinical Applications. J Clin Aesthet Dermatol. 2017 Jul; 10(7):14-17. URL: https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC5605218/

Die Routine shoppen

Orientierungsnachricht
Bitte drehe Dein Gerät für die bestmögliche Nutzererfahrung.