Wodurch entsteht fettige Haut?
Unsere Talgdrüsen produzieren jeden Tag eine gewisse Menge an Talg. Dieses natürliche Hautfett hält Deine Haut geschmeidig und schützt die natürliche Hautbarriere vor dem Austrocknen. Es gibt jedoch mehrere Faktoren, die eine Über- oder Unterproduktion von Talg verursachen können – einer davon ist unsere Umwelt. In der Winterzeit trocknen eisige Temperaturen und die Heizungsluft in Innenräumen die Haut aus und leeren dadurch die Feuchtigkeitsdepots Deiner Haut. Als Reaktion darauf steigern die Talgdrüsen ihre Produktion, um Deine dehydrierte Haut zu pflegen und zu schützen.
Was sind die Anzeichen fettiger, feuchtigkeitsarmer Haut?
Neben einem auffälligen Glanz kann sich feuchtigkeitsarme Haut durch weitere Anzeichen bemerkbar machen: Fahler Teint Unreinheiten Irritationen Ungleichmäßiger Hautton Wenn Du diese Merkmale an Dir erkennst, solltest Du zu einer passenden Hautpflege greifen, denn diese kann Deiner Haut ihr frisches und vitales Aussehen zurückgeben.
Die richtige Reinigung für fettige Haut im Winter
Fettige Haut sollte stets gründlich gereinigt werden, um Unreinheiten vorzubeugen. Das Biosource Eau Micellaire ist ein leichtes Mizellenwasser mit feuchtigkeitsspendenden Eigenschaften. Es entfernt Unreinheiten und überschüssigen Talg, ohne das Gesicht dabei auszutrocknen. Die Formel ist mit regenerierendem Life Plankton™ angereichert, das Pickeln und Mitessern gezielt entgegenwirkt. Gib einfach etwas Reinigungslotion auf ein Wattepad und fahre damit sanft über Dein Gesicht. Wiederhole diesen Vorgang solange, bis keine Rückstände mehr auf dem Wattepad zu sehen sind. Nun ist Deine Haut optimal auf die anschließende Pflege vorbereitet.
Fettige Haut im Winter benötigt Feuchtigkeit
Wenn Du die Feuchtigkeitsspeicher Deiner Haut wieder auffüllst, wird die Talgproduktion Deiner Haut heruntergefahren und ausgeglichen. Für Dich bedeutet das, dass Du nun Pflegeprodukte mit viel Feuchtigkeit verwenden solltest. Hyaluron ist ein natürlicher Feuchtigkeitslieferant, der trockene Hautpartien intensiv hydratisiert. Spannungsgefühle, Trockenheitsschüppchen und Volumenverlust kann so effektiv entgegengewirkt werden. Besonders empfehlenswert sind Feuchtigkeitsseren, die tief in die Haut eindringen. Das Life Plankton™ Elixir wirkt regenerierend und hilft dabei, den Feuchtigkeitshaushalt der Haut ins Gleichgewicht zu bringen. Darüber hinaus stärken die enthaltenen Mineralien die Hautbarriere, was insbesondere im Winter von Vorteil ist. Das Serum ist für jeden Hauttyp geeignet und lässt sich perfekt in Deine tägliche Pflegeroutine integrieren.
Gib Deinem Teint das vitale Strahlen zurück
Oft ist es so, dass fettiger Winterhaut der natürliche Glow fehlt. Die Haut wirkt zwar glänzend, aber gleichzeitig auch fahl. Dies lässt sich mit einer feuchtigkeitsspendenden Tagescreme ausgleichen. Das Aquasource Hyalu Plump Gel liefert intensive Feuchtigkeit in Form eines leichten, kühlenden Gels mit einer zarten Textur. Verteile das feuchtigkeitsspendende Gel jeden Morgen und Abend mit beiden Händen auf dem gereinigten Gesicht. Beginne dabei in der Mitte des Gesichts und arbeite Dich nach außen vor. Streiche zum Abschluss in Aufwärtsbewegungen über den Hals. Das Aquasource Hyalu Plump Gel beinhaltet regenerierendes Life Plankton™, damit wird die Strahlkraft Deiner Haut schnell wieder hergestellt. Du möchtest Unreinheiten aktiv entgegenwirken? Dann entdecke das Aqua Pure Super Concentrate. Die Formel mit Salizylsäure verwöhnt Deine Haut ebenfalls mit Feuchtigkeit und mildert gleichzeitig Hautunreinheiten. Die Gesichtspflege kannst Du vor jeden Tag nutzen, so sieht Deine Haut das ganze Jahr über gesund und frisch aus.
Was tun bei fettiger Haut am Körper?
Natürlich kann neben der Gesichtshaut auch die Haut am Körper verstärkt fetten. Auch hier kann die Ursache in einem Feuchtigkeitsmangel liegen. Deshalb solltest Du ein paar Tipps beherzigen, um Deine Haut vor dem Austrocknen zu bewahren.
- Tipp: Dusche nur kurz und nicht zu heiß
Um Deine Haut vor einem Feuchtigkeitsverlust zu bewahren, solltest Du auf langes Duschen und Baden verzichten. Wasser trocknet die Haut nämlich zusätzlich aus, was vor allem im Winter berücksichtigt werden sollte. Wenn Deine Haut am Körper bereits mehr Talg produziert als gewöhnlich, kann dies auf einen Feuchtigkeitsmangel hindeuten. Dusche also nur kurz und verwende lauwarmes Wasser. Ebenso solltest Du bei der Reinigung auf feuchtigkeitsspendende Wirkstoffe achten.
- Tipp: Creme Dich nach dem Duschen ein
Nach einer Dusche ist es immer ratsam, die Haut mit Feuchtigkeit zu versorgen. So bleibt sie auch im Winter schön und geschmeidig. Die Life Plankton Bodylotion™ von Biotherm ist eine regenerierende und revitalisierende Körperlotion, die intensiv Feuchtigkeit spendet. Die leichte, aber pflegende Formel beugt Trockenheit und Spannungsgefühlen vor.
- Tipp: Entspann Dich in der Sauna
Der Winter ist die perfekte Jahreszeit für einen Saunabesuch. Die wohlige Wärme entspannt nicht nur Deine Musk
- Tipp: Achte auf eine hautfreundliche Ernährung
Die Qualität Deiner Haut kann sich durch eine ausgewogene Ernährung positiv beeinflussen lassen. Dazu gehören Vitamine, gesunde Fette und Antioxidantien. Diese können die Hautbarriere stärken und freie Radikale abfangen. Greife auch im Winter zu viel frischem Gemüse und esse regelmäßig Fisch, wie beispielsweise Lachs. Die enthaltenen Omega-3-Fettsäuren unterstützen die Hautregeneration und halten Deine Haut glatt und geschmeidig. Auch Hauterscheinungen wie Rosacea und Akne können sich mit einer gesunden Ernährungsweise langfristig verbessern lassen.
Wie Du siehst, lässt sich einiges tun, um gegen fettige Haut im Winter vorzugehen. Die Kombination aus hochwertiger Hautpflege und einem gesunden Lebensstil ist dabei das A und O. So lässt sich das Gleichgewicht aus Lipiden und Feuchtigkeit wieder herstellen und das Hautbild kann sichtbar verbessert werden.