Hauptinhalt
Frau schaut in die Kamera und halt sich Finger an die Wange

Die richtige Pflege bei trockener Haut

Trockene Haut entsteht, wenn es der oberen Hautschicht an Feuchtigkeit und Fettstoffen fehlt. Die Folgen können Spannungsgefühl oder Juckreiz sein. Dieses Gefühl kann sich insbesondere nach dem Waschen zeigen. Menschen, die zu trockener Haut neigen, beschreiben ihre Haut als empfindlich, da sie sensibel auf äußere Einflüsse wie Hitze, Kälte und UV-Strahlung reagiert. Eine reichhaltige Feuchtigkeitspflege schützt und entlastet Deine Haut in solch einem Fall. Du fragst Dich, welche Creme genau bei trockener Haut hilft? Du erfährst es hier!
21 Aug 2018
Von BIOTHERM

Pflegende Reinigung bei trockener Haut

Das Spektrum an Hautpflegeprodukten ist groß, doch die richtige Auswahl fällt leicht, wenn Du die Bedürfnisse Deiner Gesichtshaut kennst. Grundsätzlich gilt: Egal, welche Creme bei trockener Haut Du auch auswählst, sie entfaltet ihre Wirkung am besten nach der Reinigung der Haut. Dazu eignen sich Reinigungsprodukte in Form einer Creme, Reinigungsmilch oder Öls. Gesichtsreiniger wie die Biosource Reinigungsmilch ist für besonders empfindliche Haut entwickelt worden. Sie reinigt gründlich und fühlt sich dabei angenehm an. Angereichert mit L. Saccharina-Extrakt sorgt sie schon bei der Reinigung selbst für mehr Strahlkraft der Haut.

Die Anwendung eines Gesichtswassers im Anschluss wirkt sich beruhigend und porenverfeinernd auf die Haut aus und schafft die perfekte Basis für die Feuchtigkeitspflege im nächsten Schritt. Mit den Wirkstoffen Aquatoril™, Mannose und Zellwasser des Life Planktonist das Biosource Gesichtswasser auf die Feuchtigkeitsversorgung der trockenen Haut gezielt abgestimmt.

Die Vorteile eines Serums bei trockener Haut

Bei der Frage, welche Creme bei trockener Haut nun die beste ist, kann die Antwort auch lauten: ein Serum. Seren unterscheiden sich von Cremes nicht nur hinsichtlich Textur, sondern auch in Sachen Wirkstoffdichte und Sinn und Zweck der Anwendung. Dank ihrer hohen Konzentration an Wirkstoffen überzeugen Seren insbesondere bei der Versorgung trockener Haut. Das dünnflüssige Gel spendet der Haut sehr viel Feuchtigkeit und wird von ihr schnell aufgenommen.

Sichtbare Erfolge sind mit dem Life Plankton Elixir, einem tiefenwirksamen, regenerierenden Serum zu verzeichnen. Die Anwendung erfolgt morgens und abends, dabei werden jeweils drei Tropfen auf die trockene Haut aufgetragen, um die volle Wirkung zu erzielen. Der eigens von Biotherm entwickelte Wirkstoff Life Plankton™ ist in seiner regenerierenden, pflegenden und schützenden Wirkung ein Wundermittel für die Feuchtigkeitspflege.

Da Seren weniger rückfettende Inhaltsstoffe beinhalten, ist in der Regel die Kombination mit einer reichhaltigen Creme im Anschluss empfehlenswert.

Welche Creme bei trockener Haut?

Die Reichhaltigkeit einer Creme wird durch Öle und Fette erzielt, die genau einen Zweck haben: den Schutz der Haut. Schädliche Umwelteinflüsse können durch den wirksamen Schutzfilm der Creme nur schwer an die Haut gelangen. Im Winter ist Deine Haut nicht nur der kalten Luft draußen ausgesetzt, sondern auch der trockenen Heizungsluft in Innenräumen. Die reichhaltige Textur der Aquasource Feuchtigkeitscreme sorgt dafür, dass Deine Haut über den ganzen Tag mit Feuchtigkeit versorgt ist, ganz unabhängig davon, wo Du Dich bewegst.

Durch die maximale Versorgung an Feuchtigkeit sieht die Haut 24h strahlend und frisch aus. Dieser Effekt ist allerdings kein Zufall. Die besonderen Wirkstoffe, die in der Biotherm Pflegelinie achtsam aufeinander abgestimmt sind, geben der Haut die Möglichkeit, sich zu regenerieren und zu strahlen. Dabei spielt der Wirkstoff Mannose eine wichtige Rolle, der die Barrierefunktion der Haut stärkt, sodass die Feuchtigkeit der Pflege zugunsten der Haut gespeichert wird und sie mit ausreichend Wasser versorgt. Hinzu kommt die vitalisierende, glättende und nährende Wirkung des Aprikosenkernöls, welches besonders reich an ungesättigten Fettsäuren ist. Die bereits auf natürliche Art vom Körper produzierten Ceramide werden auch in der Kosmetik und in den Pflegeprodukten von Biotherm eingesetzt, um den Aufbau der Hautschutzbarriere zu unterstützen.

Ab wann empfiehlt sich eine Anti-Aging-Creme bei trockener Haut?

Im Alter wird die Haut generell gern trockener – erste Anzeichen von Hautalterung werden dann in Form von Fältchen sichtbar. Umwelteinflüsse wie UVA- und UVB-Strahlen können Pigmentflecken auslösen. Feuchtigkeitsspendende, rückfettende Cremes mit Lichtschutzfaktor können trockener Haut und gleichzeitig ihrem Alterungsprozess und der Entstehung von Pigmentflecken entgegenwirken. Diesen Schutz bieten zum Beispiel spezielle Anti-Aging-Cremes, die die Regeneration der Haut unterstützen.

Da die Haut bereits ab Mitte 20 an Feuchtigkeit verliert, können Anti-Aging-Cremes schon früher angewendet werden also viele von uns denken. Am besten wählst Du eine reichhaltige Anti-Aging-Pflege mit Lichtschutzfaktor. Sie schützt Deine trockene Haut nicht vor schädlichen UV-Strahlungen, sondern versorgt sie gleichzeitig mit Feuchtigkeit und Nährstoffen.

Egal, für welche Creme bei trockener Haut Du Dich entscheidest, Biotherm hilft Dir dabei, sie wieder zum Strahlen bringen – dank ausgewählter Produkte zur Feuchtigkeitspflege.

Zum gleichen Thema

Finding a skincare routine can be a real challenge, so when you finaly come to find the perfect one, it can be difficult to change it as time go by. But the seasons and the changes of temperature that come along cause oily skin to become dry, skin to age faster, and other many issues that need to be treated accordingly. The same way you change your dressing room to trade your summer shirts for your winter sweats, your skincare routine needs a seasonal update.

Orientierungsnachricht
Bitte drehe Dein Gerät für die bestmögliche Nutzererfahrung.