Hauptinhalt
Hyaluronsaure gegen Falten

Bodylotion selber machen – die besten Tipps für Deine eigene Bodylotion

Eine gute Bodylotion ist das A und O bei der Pflege trockener Körperstellen. Ob nach dem Sonnen im Sommer, nach dem Rasieren oder bei spröder und trockener Haut im Winter – die Bodylotion pflegt die Haut und versorgt sie mit Feuchtigkeit. Ein langes Bad im Winter oder eine schöne Dusche mit anschließender Körperpflege mit einer gutriechenden Bodylotion kann eine wohltuende Auszeit sein, die den Körper entspannen lässt. Um ganz auf chemische Inhaltsstoffe wie Mineralöle zu verzichten, bietet es sich an, seine Bodylotion selber herzustellen. Wie das funktioniert und welche Vorteile es hat, die Bodylotion selber zu machen, erfährst Du im folgenden Beitrag.
16 Nov 2022
Von BIOTHERM

Welche Vorteile hat es, Bodylotion selber zu machen?

Insbesondere sensible Haut reagiert gereizt auf chemische Inhaltsstoffe und starke Aromen. Um die Haut nicht zusätzlich zu reizen, sondern zu beruhigen, sollte auf natürliche Inhaltsstoffe zurückgegriffen werden. Wer seine Bodylotion selber macht, der weiß anschließend ganz genau, welche Inhaltsstoffe enthalten sind und wie diese auf der Haut reagieren. Nebenbei spart es auch einen großen Teil an Verpackungsmüll, wenn Du Deine Bodylotion selber herstellst. Wenn du Deine Bodylotion in robuste Plastikflaschen oder Dosen füllst, kannst Du diese immer wieder verwenden, anstatt neue Produkte und somit neue Plastikbehältnisse zu kaufen. Das schont nicht nur den Geldbeutel, sondern auch die Umwelt.

Bodylotion – welche Inhaltsstoffe benötige ich dafür?

Grundsätzlich benötigst Du nicht viele Zutaten, um Deine Bodylotion selber herzustellen. Keine Sorge, Du musst dafür nicht erst einen Großeinkauf machen, denn manche Zutaten hast Du vielleicht sowieso schon zu Hause. Natürlich sollte Deine Bodylotion an Deine individuellen Hautbedürfnisse angepasst sein: Neigt Deine Haut zu Trockenheit und rauen Stellen, sollten andere Inhaltsstoffe verwendet werden, als wenn Du zu Akne und Pickelchen neigst. Im Einzelnen eignen sich vor allem folgende Produkte:

  • Kokosöl
  • Olivenöl
  • Mandelöl
  • Sheabutter
  • Kakaobutter
  • Aloe Vera
  • Ätherische Öle
  • Jojobaöl
  • Bienenwach

Kokosöl – traumhafter Duft und feuchtigkeitsspendend

Kokosöl kennst Du vielleicht bereits, da es sich in der Küche ebenso gut eignet, wie im Kosmetik- und Hautpflegebereich. Das Öl gibt es in flüssiger Form oder in etwas festerer Konsistenz. Zum Bodylotion selber machen solltest Du Kokosöl dann verwenden, wenn Deine Haut sehr trocken ist, da das Öl besonders fettreich ist und Deine Haut daher ideal mit Feuchtigkeit versorgt. Bei festerer Konsistenz verleiht das Kokosöl Deiner selbstgemachten Bodylotion eine besonders cremige Textur und eignet sich daher gut, um zu flüssige Bodylotion fester werden zu lassen. Außerdem wirkt Kokosöl antibakteriell und reinigend.

Olivenöl – mediterran und gesund

Olivenöl eignet sich ebenfalls sehr gut zum Bodylotion selber machen. Insbesondere an den Schienbeinen und den Ellenbogen neigt die Haut oftmals zu trockener und spannender Haut. Dank des Olivenöls werden vor allem diese Hautstellen mit reichhaltiger Feuchtigkeit versorgt und nachhaltig gepflegt. Olivenöl gilt allgemein als sehr gesundes Öl, also warum sollte es auf der Haut nicht ebenso gut wirken?

Mandelöl – sanfte Pflege mit gesunden Fettsäuren

Mandelöl besteht aus vielen gesunden Fettsäuren, die die Haut gut aufnehmen kann. Dadurch zieht die selbstgemachte Bodylotion mit Mandelöl auch besonders schnell ein und hinterlässt kaum Rückstände auf der Haut. Außerdem ist Mandelöl sehr geruchsneutral und eignet sich daher gut für besonders sensible Haut.

Cremige Textur dank Sheabutter

Wenn Du eine besonders cremige Bodylotion herstellen möchtest, eignet sich Sheabutter sehr gut. Die cremige Textur der Sheabutter sorgt dafür, dass Deine Bodylotion die ideale Konsistenz bekommt und angenehm auf der Haut wirken kann. Darüber hinaus enthält Sheabutter viele wichtige Vitamine, mit denen Du Deine Haut pflegen kannst. Zudem wirkt sie antibakteriell und beugt daher Unreinheiten vor.

Sanfte Schokoladennote dank Kakaobutter

Ebenso fettend und daher bei trockener Haut geeignet, ist Kakaobutter. Dieses Produkt macht selbst trockenste Haut zart und weich. Die selbstgemachte Bodylotion wirkt daher besonders feuchtigkeitsspendend und versorgt Deine Haut langanhaltend mit Feuchtigkeit. Zudem verleiht sie einen feinen Schokoladenduft.

Entzündungshemmende Bodylotion mit Aloe Vera

Insbesondere im Sommer kann eine Bodylotion mit Aloe Vera besonders angenehm sein, da Aloe Vera eine kühlende Wirkung hat. Das Gel der natürlichen Pflanze wirkt außerdem entzündungshemmend und beugt daher Hauterkrankungen, wie z.B. Neurodermitis vor.

Angenehmer Duft dank ätherischen Ölen

Wenn Du beim Bodylotion selber machen viel Wert auf einen wohltuenden Duft legst, dann empfehlen sich ätherische Öle. Diese kannst Du Deiner Bodylotion zum Schluss hinzufügen. Lavendelöl zum Beispiel riecht besonders gut und hat eine entspannende Wirkung. Eine antibakterielle Wirkung hingegen erhältst Du durch die Zugabe von Teebaumöl. Besonders beliebt ist auch Rosenöl, das Deiner Bodylotion einen zarten, blumigen Duft verleiht.

Jojobaöl für fettige Haut

Die Zugabe von Jojobaöl bietet sich vor allem dann an, wenn Deine Haut zu Unreinheiten und verstopften Poren neigt. Das Jojobaöl sorgt für einen geregelten Abfluss von Talg aus der Haut, sodass Deine Poren gereinigt werden. Außerdem sorgt es für die Neubildung von Gewebe und ist geruchsneutral.

Bienenwachs wirkt antibakteriell

Eine antibakterielle Wirkung weist auch Bienenwachs auf. Daher eignet es sich ebenfalls gut bei zu Unreinheiten neigender oder besonders sensibler Haut. Zudem verleihst Du Deiner selbstgemachten Bodylotion mit Bienenwachs eine schöne Konsistenz, sodass das Produkt beim Auftragen zart mit der Haut verschmilzt.

Rezept für eine pflegende Bodylotion

Deine eigene Bodylotion kannst Du im Handumdrehen selber herstellen. Selbst wenn Du keine Erfahrung im Kosmetik- oder Hautpflegebereich hast, ist das kein Problem, denn das Körperlotion selber herstellen gelingt in jedem Fall.

So kannst Du Deine Bodylotion mit Sheabutter selber machen:

  • Gib etwas Sheabutter und Olivenöl in einen Mixer oder eine Rührschüssel
  • Je nachdem, wie viel Du von der Bodylotion herstellen möchtest, solltest Du mehr von den Zutaten oder eben entsprechend weniger verwenden
  • Anschließend ca. 2 Minuten lang kräftig mixen oder mit einem Rührbesen gut vermengen
  • Je nach Belieben kannst Du noch ätherische Öle für die spezielle Duftnote hinzufügen
  • Fülle die Bodylotion anschließend in ein Glas oder eine Dose, die Du luftdicht verschließen kannst – so hält die Bodylotion mehrere Monate

Was sollte bei einer eigens hergestellten Bodylotion beachtet werden?

Beim Körperlotion selbst herstellen solltest Du vor allem darauf achten, nur natürliche Inhaltsstoffe zu verwenden. Konservierungsstoffe oder ähnliches sollten in der selbstgemachten Bodylotion nicht vorkommen. Zudem ist es wichtig, das Produkt luftdicht zu verschließen, um die Haltbarkeit zu gewährleisten. Probiere Dich ruhig an verschiedene natürliche Inhaltsstoffe und Rezepte heran, manchmal dauert es etwas, bis man die ideale Mischung für seine individuelle Hautbedürfnisse gefunden hat.

Wann sollte auf eine selbst hergestellte Bodylotion verzichtet werden?

Eine selbst hergestellte Bodylotion eignet sich nicht bei schweren Hauterkrankungen, die eine spezielle Pflege benötigen. Zwar ist eine nicht fettende Bodylotion zum selber machen besonders mild und daher auch bei sensibler Haut geeignet, allerdings sollte bei Hautbehandlungen und -erkrankungen immer auf den Rat des Arztes vertraut werden. Sobald spezielle medizinische Hautpflegeprodukte verwendet werden oder diese gar vom Arzt verschrieben worden sind, sollten auch nur diese verwendet werden. Ebenso ist es bei starken Hautverbrennungen ungeeignet, selbstgemachte Bodylotion zu verwenden.

Was macht eine gute Bodylotion aus?

Zusätzlich oder alternativ zum Bodylotion selber machen kannst Du natürlich auch weiterhin Pflegeprodukte aus dem Einzelhandel verwenden. Achte allerdings darauf, dass Du ein hochwertiges Produkt verwendest, dass Deiner Haut nicht schadet. Natürliche Inhaltsstoffe sind immer ein guter Hinweis darauf, dass auch das Produkt möglichst natürlich ist und Deine Haut mit gesunden Inhaltsstoffen pflegt.

Life Plankton Body Milk

Zum Beispiel eignet sich zur straffenden Hautpflege besonders gut die Life Plankton™ Multi-Corrective Body Milk von Biotherm. Diese Bodylotion enthält pflegende Canola-, Mandel- und Olivenöle und versorgt die Haut dadurch langanhaltend mit Feuchtigkeit. Zudem ist diese straffende Bodymilk für besonders sensible Haut geeignet.



Eine ebenso reichhaltige Pflege dank kostbarer Öle gewährt Dir die Oil Therapy Baume Corps Körpercreme von Biotherm. Diese besteht aus Moschusrosenöl, Passionsblumenöl und Aprikosenöl. Dadurch verleiht sie Deiner Haut nicht nur einen unwiderstehlichen Duft, sondern sorgt auch für eine strahlend schöne Haut.

Oil Therapy Körpercreme

Beurre Corporel Bodylotion

Die Beurre Corporel Bodylotion von Biotherm überzeugt durch ihre cremige Textur. Zugleich wirkt sie sehr feuchtigkeitsspendend und wurde speziell für sehr trockene Haut entwickelt. Die Bodycreme hinterlässt ein angenehmes Hautgefühl ohne zu fetten.



Ebenso wirkt auch die Biotherm Lait Corporel Bodylotion, die besonders intensiv Feuchtigkeit spendet und die Haut zudem geschmeidig pflegt.

Lait Corporel Bodylotion

Probiere Dich aus beim Bodylotion selber machen!

Egal, ob Du eine Bodylotion mit Olivenöl selber machst oder ob Du eine Körpercreme herstellst, die nicht fettet – dank der natürlichen Inhaltsstoffe und der leichten Herstellung kannst Du beim Bodylotion selber machen kaum etwas falsch machen. Trau Dich daher ruhig öfter, Deine eigene Bodylotion zu kreieren und Deine Haut damit zu verwöhnen!

Die Routine shoppen

Orientierungsnachricht
Bitte drehe Dein Gerät für die bestmögliche Nutzererfahrung.