- 01 Was sind die Ursachen für Augenringe?
- 02 Welche Arten von Augenringen gibt es?
- 03 Wie lassen sich Augenringe bekämpfen?
- 04 Welche Wirkstoffe können Augenringe mildern?
- 05 Pflegeroutine gegen Augenringe
- 06 Mit welchen Hausmitteln kann ich Augenringe bekämpfen?
- 07 Wie kann ich Augenringe vorbeugen?
Was sind die Ursachen für Augenringe?
Als Augenring-Ursachen kommen unterschiedliche Möglichkeiten infrage. Zum einen sorgen durchscheinende Blutgefäße und Sauerstoffmangel im Blut für dunkle Schatten unter den Augen. Je weniger Wasser sich in den Hautzellen befindet und je weniger Sauerstoff im Blut vorhanden ist, umso deutlicher treten dunkle Schatten und Trockenheitsfältchen hervor. Die folgenden Faktoren wirken sich auf den Feuchtigkeits- und Sauerstoffgehalt in der Haut bzw. im Blut aus und fördern so die Entstehung von Augenringen:
- Erblich bedingte Neigung
- Folgen von Flüssigkeitsmangel
- Ungleichgewicht des Nährstoffhaushalts
- Stress und Sorgen
- Ernährung
- Erkrankungen
- Gewichtsverlust
- Zu hoher Alkohol-, Drogen- und Nikotinkonsum
Zudem spielt die Dicke des Unterhautfettgewebes eine Rolle für die Sichtbarkeit von dunklen Schatten. Als weiterer Grund gilt Hyperpigmentierung. Diese ist entweder erblich bedingt, krankhafter Natur oder entsteht durch schädliche Umwelteinflüsse (z. B. UV-Strahlen). Damit Du Augenringe wirksam bekämpfen kannst, hilft es, wenn Du neben der Ursache auch die Augenring-Art kennst.
Welche Arten von Augenringen gibt es?
Dass sich die Haut im Laufe des Lebens verändert, zeigt sich auch an der zarten Augenpartie. Stoffwechsel, Allergien und Co. tragen ebenso zu Schatten und Schwellungen bei. Durch diese verschiedenen Ursachen entstehen die folgenden Arten von Augenringen:
- Weißlich: Diese Nuance deutet auf Allergien hin sowie die Lymphgefäße der Haut.
- Rötlich-bläulich: Durch einen niedrigen Sauerstoffgehalt oder verengte Blutgefäße staut sich Gewebeflüssigkeit und das Blut wird dunkler. Dieser Farbton entsteht außerdem bei einer hohen Anzahl von Äderchen in der Augenpartie.
- Gelblich-bräunlich-gräulich: Genetische Gründe, Hyperpigmentierung, das Fettgewebe unter dem Auge und die Hornschicht am Auge bewirken diese Verfärbungen. Auch Störungen des Stoffwechsels kommen als Grund infrage.
- Schwellungen: Ein geschwollener Ringmuskel oder das Bindegewebsband am Auge sowie Lymphstau sorgen für Schwellungen und Tränensäcke.
Bei sehr starken Ausprägungen solltest Du Dich sicherheitshalber medizinisch durchchecken lassen. Im Regelfall sind Ursachen und Arten von Augenringen aber nachvollziehbar. Augenringe bekämpfen gelingt mit den richtigen Tricks und Mitteln im Handumdrehen.
Wie kann ich Augenringe bekämpfen?
Ob Pflegeprodukt oder Hausmittel – es gibt viele Produkte, mit denen Du Deine Augenringe bekämpfen und somit verschwinden lassen kannst. Entscheidend sind die enthaltenen Wirkstoffe:
Welche Wirkstoffe können Augenringe mildern?
Da die Haut rund um die Augen dünner ist als im Rest des Gesichtes, ist die tägliche Anwendung einer Augencreme ein wichtiger Bestandteil der Hautpflege-Routine. Um Augenringe effektiv zu bekämpfen, empfehlen wir folgende Inhaltsstoffe:
- Koffein wirkt stimulierend auf die Haut und sorgt so dafür, dass sich die Blutgefäße rund um die Augenpartie zusammenziehen. Dadurch werden Schwellungen gemildert und Augenringe weniger hervorgehoben. Der beliebte Wirkstoff zur Bekämpfung von Augenringen ist Bestandteil unseres Aquasource Total Eye Revitalizer.
- Die Haut benötigt Vitamine, um ihren Funktionen bestmöglich nachgehen zu können. Vor allem Vitamin C wird häufig in Pflegeprodukten verwendet, die dunkle Flecken und Verfärbungen mildern sollen. Damit eignet sich das Vitamin auch optimal dazu, Augenringe zu bekämpfen. Als Wirkstoff in Augencremes kann es Augenringe aufhellen und gleichzeitig die Augenpartie straffen. Auch Vitamin A ist ein effizienter Wirkstoff in Augenpflege. Er wirkt einer frühzeitigen lichtbedingten Hautalterung entgegen, die häufig eine dunkle und müde erscheinende Augenpartie mit sich bringt.

- Hyaluronsäure gilt vor allem in der Anti-Aging-Pflege als beliebter Wirkstoff. Er versorgt die zarte Haut rund um die Augen intensiv mit Feuchtigkeit, um so der Entstehung von Augenringen vorzubeugen. Gleichzeitig wirkt Hyaluronsäure aufpolsternd und lässt dadurch die Augenpartie straffer und wacher wirken.
- Ceramide versorgen die Augenpartie mit Feuchtigkeit und wichtigen Nährstoffen. Für eine zartere Haut. Zudem unterstützen sie die Zellerneuerung und sorgen somit für eine frischere Augenpartie.
Pflegeprodukte gegen Augenringe: Darauf solltest Du achten
Achte auf Deine Hände. Augenreiben, starkes Ziehen oder Kratzen sind wenig förderlich für die natürliche Hautbarriere. Dadurch wird die Haut dünner und Keime gelangen unter die Haut sowie in die Augenschleimhaut. Bei Hyperpigmentierung greifst Du am besten zu speziellen hautaufhellenden Augencremes. Ein Gespräch mit einer auf Beauty spezialisierten Fachberaterin kann Dir ebenfalls helfen, die richtige Methode für Dich zu finden, Deine Augenringe zu bekämpfen.
Mit feuchtigkeitsspendenden Pflegeprodukten milderst Du Anzeichen von Müdigkeit. Achte darauf, dass diese auf die Bedürfnisse der empfindlichen Augenpartie ausgerichtet sind. Hast Du eine passende Augencreme gefunden, solltest Du diese sanft in die Haut einklopfen. Hierdurch wird die Durchblutung angeregt und damit die Aufnahmefähigkeit der Haut gestärkt. Zudem stimuliert das leichte Klopfen die Lymphen, wodurch Schwellungen bereits gemildert werden können. Neben kühlenden Augencremes bietet Dir Biotherm ein revitalisierendes Augenserum, mit dem Du Augenringe bekämpfen kannst.

Pflegeroutine gegen dunkle Augenschatten und Tränensäcke
Das Blue Therapy Eye-Opening Serum regeneriert Deine Augen und Wimpern mithilfe eines innovativen Applikators: Seine kugelförmige Spitze kühlt die empfindliche Haut unter den Augen und ein Mascara-ähnliches Bürstchen kräftigt die Wimpern. Die Formulierung enthält unseren Wirkstoff Life Plankton™, der die Haut pflegt und regeneriert. Das Serum strafft die oberen Lider, lässt Tränensäcke abschwellen und wirkt dunklen Ringen und Fältchen entgegen. Für die optimale Bekämpfung von Augenringen ist die richtige Anwendung entscheidend.

Schritt 1
Nimm eine Dosis des Serums auf, streiche überschüssiges Produkt ab und gleite mit dem Kugel-Applikator über die gesamte äußere Augenkontur, um sie zu erfrischen und zu straffen. So aktivierst du die Wirkung der Formulierung.
Schritt 2
Fahre mit der Kugel von den Liedern aus in sanften, kurzen Bewegungen um die Augen herum, um deine Lider zu straffen, Tränensäcke zu mildern und Fältchen zu glätten.


Schritt 3
Trage anschließend mithilfe des Bürstchens etwas Serum vom Ansatz bis zur Spitze der Wimpern auf. Dies kräftigt Deine Wimpern.
Schritt 4
Trage zum Abschluss deiner 360°-Augen-Routine zusätzlich die Blue Therapy Eye Augencreme auf, damit Deine zarte Haut den ganzen Tag lang strahlend frisch aussieht.

Mit welchen Hausmitteln kann ich Augenringe bekämpfen?
Auch Hausmittel können helfen, Augenringe zu bekämpfen und einen wachen Blick zu erlangen. Einige der Produkte hast Du vermutlich bereits zu Hause. Die Anwendung der Hausmittel ist unkompliziert und lässt sich super in die tägliche Hautpflege-Routine integrieren. Effektiv gegen Augenringe sind vor allem Mittel, welche die Haut kühlen und feuchtigkeitsspendend wirken.
Schwarztee-Beutel
Um Augenringe zu bekämpfen, eignen sich Schwarztee-Beutel. Koche hierfür einfach den Tee auf, lasse ihn abkühlen und wringe den Teebeutel vorsichtig aus. Lege die Teebeutel anschließend für etwa zehn Minuten auf Deine geschlossenen Augen. Alternativ zu Schwarztee kannst Du auch die Beutel von grünem Tee nutzen. Beide Teesorten beinhalten Gerbstoffe, die abschwellend wirken, da sie den Stoffwechsel der Lymphdrüsen unterstützen.
Gurkenscheiben
Schneide Scheiben von einer gekühlten Gurke ab und lege diese auf Deine geschlossenen Augen. Die Scheibchen verleihen Deiner Haut kurzfristig einen Frische-Kick und spenden gleichzeitig Feuchtigkeit. Achte hierbei darauf, dass die Gurke unbehandelt ist.
Kalter Teelöffel
Lege einen Teelöffel für einige Stunden in das Kühlfach. Anschließend nimmst Du ihn aus dem Kühlfach und legst Du ihn mit der nach außen gewölbten Seite auf Deine Augenpartie. Die Kälte und der Frische-Effekt kurbeln die Durchblutung an und fördern den Abtransport von Schadstoffen.
Eiswürfel
Auch Eiswürfel können helfen, Schatten unter den Augen zu mildern. Allerdings solltest Du darauf achten, die Eiswürfel nicht direkt auf Deine Augenpartie zu geben, damit Deine Haut nicht unterkühlt. Wickel stattdessen die Eiswürfel in ein Tuch ein. Gebe Sie für wenige Minuten auf Deine Augenpartie, um Schwellungen zu mildern. Für eine frische Augenpartie und einen wachen Blick.

Kokosöl
Kokosöl – ein Allrounder in der Hautpflege. Auch bei Augenringen kann der Einsatz von Kokosöl Vorteile bringen. Es spendet der empfindlichen Haut rund um die Augenpartie Feuchtigkeit und fördert die Regeneration des Gewebes.
Kartoffeln
Kartoffeln, ein weiteres Produkt, das wohl die meisten in ihrer Küche finden. Die bekannte Knolle ist reich an Vitaminen und Mineralien und kann dadurch helfen, Augenringe zu mildern. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, die Kartoffeln anzuwenden. Die einfachste Möglichkeit ist, sie einfach in Scheiben zu schneiden und diese auf das geschlossene Auge zu legen. Alternativ kannst Du aber auch eine rohe Kartoffel pürieren. Den entstandenen Brei kannst Du auf Deine Augenpartie geben und für 20 Minuten einwirken lassen.
Wie kann ich Augenringe vorbeugen?
- Tipp: Meditieren
- Tipp: Sonnenschutz
- Tipp: Mängel ausgleichen
Augenringe durch Überbeanspruchung zeigen, dass Dein Körper Ruhe braucht. Gönn Deiner Augenmuskulatur etwas Entspannung, indem Du Dir regelmäßig eine Auszeit nimmst und meditierst. Ein Spaziergang an der frischen Luft, mit einem Hund spielen oder eine Katze streicheln – lass einfach mal die Seele baumeln.
Verwende an sonnigen Tagen eine Sonnenbrille und trage auch an wolkigen Tagen Sonnenschutz auf. Achte auf Dich, schlafe ausreichend und verzichte auf ungesunde Substanzen. Trägst Du eine Brille, setze auf eine Tönung der Gläser oder einen aufhellenden Orangeton.
Eine müde Augenpartie ist ein häufiges Anzeichen für Feuchtigkeits-, Mineralstoff- und Vitaminmangel. Feuchtigkeit erhält Deine Augenpartie dank der richtigen feuchtigkeitsspendenden Augenpflege. Kombiniere Deine regelmäßige und ausreichende Flüssigkeitszufuhr mit ausgewogener Ernährung. Während Vitaminpräparate kurzfristig helfen können, empfehlen wir Dir, Deine Ernährung auf gesundes Soulfood umzustellen. Denn das tut Körper und Seele gut und lässt Dich von innen und außen strahlen. So wird Augenringe bekämpfen zu einer Wohltat.
Fazit: Augenringe bekämpfen mit einer passenden Pflege und einem gesunden Lebensstil
Augenringe kannst Du in wenigen Schritten mit den passenden Pflegeprodukten oder auch Hausmitteln mildern. Du bist Dir noch unsicher, welches Pflegeprodukt zu Deiner Haut passt? Finde es mit unserer Online-Hautanalyse in wenigen Schritten heraus oder vereinbare einen kostenlosen Beratungstermin mit unseren Hautpflegeexperten. Gemeinsam analysieren wir Deine Augenpartie und entwickeln eine Pflegeroutine, die Deine Augenringe im Nu verschwinden lässt. Achte langfristig neben einer passenden Pflegeroutine auf eine ausgewogene Ernährung sowie einen gesunden Lebensstil, um Augenringe wirksam vorzubeugen.
Entdecke weitere Tipps für eine schöne Haut in unserem Magazin.