Hauptinhalt
Model halt Life Plankton™ Eye vor ihrem Gesicht

Augenpflege für eine glatte Augenpartie

Die Haut rund um die Augenpartie ist besonders zart und dünn. Hier beginnen sich oft zuerst feine Linien und Fältchen zu bilden. Auch Tränensäcke, dunkle Augenringe oder Schwellungen können sich aufgrund von Übermüdung, Stress oder infolge von Alterungserscheinungen zeigen. Um diesen Anzeichen vorzubeugen und sie zu mildern, kannst Du verschiedene Produkte für die Augenpflege anwenden. Wir zeigen Dir, welche Produkte es für die Augenpflege gibt, welche Inhaltsstoffe dabei wichtig sind und wie Du die Augenkosmetik für ein jugendlicheres und frisches Erscheinungsbild nutzen kannst.
24 Aug 2022
Von BIOTHERM




Welche Produkte für die Augenpflege gibt es?

Zu den wichtigsten Produkten für die Augenpflege zählen:

  • Augencreme
  • Augenserum
  • Augengel
  • Augenmaske
  • Augenpads

Diese Produkte versorgen die Haut der Augenpartie intensiv mit Feuchtigkeit und fördern die natürliche Hautregeneration dieser Bereiche. Inhaltsstoffe wie Hyaluronsäure, Algenextrakte und Vitamine glätten die Haut und lassen sie aufgepolsterter aussehen. Ein Augenserum wird nach der Hautreinigung als stärkende und regenerierende Augenpflege aufgetragen. Dies kann sowohl morgens als auch abends geschehen. Danach kannst Du eine Augencreme oder ein Augengel anwenden. Mit einer Augenmaske oder mit Augenpads gönnst Du Deiner Augenpartie gezielt eine zusätzliche Pflege. Das ist zum Beispiel hilfreich, um dunkle Augenringe und Schwellungen oder auch Fältchen, Linien und Krähenfüße zu mildern.

Welche Inhaltsstoffe fördern eine gepflegte Augenpartie?

Dermatologische Forschungen für die Kosmetik und für eine Verbesserung des Hautbildes befassen sich mit zahlreichen Inhaltsstoffen, welche die Haut mit Feuchtigkeit, Vitaminen und wichtigen Mineralstoffen versorgen. Auch der Schutz gegenüber Umwelteinflüssen ist dabei wichtig. Folgende Wirkstoffe können eine gepflegt und glatt aussehende Augenpartie fördern:

  • Hyaluronsäure
  • Retinol
  • Koffein
  • Life Plankton™
  • Aminosäuren

Im folgenden erfährst Du mehr über die einzelnen Inhaltsstoffe.


Augenpflege für jedes Hautbedürfnis

Um die richtige Augenpflege auszuwählen, ist es wichtig, diese auf das jeweilige Hautbedürfnis anzupassen. So kannst Du Deine Augenpartie pflegen, um Falten oder feine Linien zu mildern. Möglicherweise möchtest Du die Anzeichen trockener Haut, oder auch Schwellungen und Augenringe mäßigen. Erfahre hier, welche Pflegeroutinen sich in diesen Fällen am besten für Deine Augenpartie eignen.

Serum gegen Augenfalten unter dem Auge und Krähenfüße

Augenfalten unter dem Auge und Krähenfüße entstehen durch Hautalterung, durch den Verlust an Feuchtigkeit sowie durch die Mimik im Augenbereich. Als Krähenfüße werden Falten bezeichnet, die strahlenförmig vom Augenaußenwinkel in Richtung Schläfen verlaufen. Diese Anzeichen lassen sich am besten mit einem Serum mildern, welches die Haut glättet und sie praller wirken lässt.

Das Blue Therapy Eye-Opening Serum von Biotherm kann Fältchen, Augenringe und Tränensäcke oder Krähenfüße schon nach einer kurzen Zeit der Anwendung mildern. Dieses Anti-Aging-Augenserum enthält Algenextrakte, welche die zarte Haut im Augenbereich glätten kann. Gleichzeitig stärkt es Deine Wimpern und lässt sie weich und seidig erscheinen. Du trägst das Serum mit einem im Set enthaltenen Kugelapplikator auf, der für einen angenehm kühlenden Effekt sorgt. Durch diese Augenpflege gegen Falten wirkt Dein Blick offener und wacher. Trage das Serum nach der Gesichtsreinigung auf und kombiniere es am besten mit einer Augencreme gegen Falten.




Augencreme gegen Tränensäcke

Eine Augencreme gegen Tränensäcke versorgt Deine Haut intensiv mit Feuchtigkeit und polstert sie auf. Kühlende Effekte können dabei ebenfalls zu einer Verbesserung dieser Anzeichen beitragen. Mit dem Aquasource Total Eye Revitalizer von Biotherm können Tränensäcke bereits mit einer Anwendung gemildert werden. Diese kühlende Augenpflege wirkt revitalisierend und spendet intensiv Feuchtigkeit. Ihre Formel mit einer abschwellenden, aufhellenden und weichzeichnenden Wirkung kann Tränensäcke und Augenschatten mäßigen und Deine Augenpartie wieder strahlen lassen. Trage das Augengel gegen Tränensäcke am besten täglich morgens und abends nach Deiner Gesichtscreme auf.

Biotherm Augenpflege wirkt gegen Tränensäcke

Augencreme gegen Augenringe

Dunkle Augenringe können entstehen, wenn Du zu wenig Schlaf bekommst oder unter Stress leidest. Auch bestimmte Krankheiten oder eine im Alter dünner werdende Haut begünstigen das Entstehen von Augenringen. Wende eine Augencreme gegen dunkle Augenringe an, um diese zu mildern. Ideal eignet sich dafür die zart-schmelzende Anti-Falten Augencreme Blue Therapy Eye von Biotherm. Ihre Formel enthält hochkonzentrierte und effektive Wirkstoffe, welche Erscheinungen wie Krähen für, Falten, Tränensäcke und speziell dunkle Augenringe mildern können. Dabei fördern Inhaltsstoffe wie Life Plankton und Aminosäuren eine jugendlich wirkende Augenpartie und können gleichzeitig den Anzeichen einer vorzeitigen Hautalterung vorbeugen. Nach Anwendung der Augenpflege sieht die Haut um Deine Augen straffer und ebenmäßiger aus.


Augencreme gegen geschwollene Augen

Geschwollene Augen bzw. Schwellungen im Augenbereich können durch äußere Reizungen, durch Stress und Übermüdung, aber auch durch eine geschwächte Hautbarriere entstehen. Versorge bei diesem Hautanliegen Deinen Augenbereich mit einer intensiven Augenpflege, welche die Haut mit viel Feuchtigkeit und wichtigen Nährstoffen versorgt. Antioxidantien können dabei für eine Verbesserung bei der Abwehr schädlicher Einflüsse sorgen. Außerdem fühlt sich eine kühlende Augencreme für geschwollene Augen herrlich angenehm und entspannend an.

Ideal eignet sich bei diesem Hautanliegen die regenerierende Augencreme Life Plankton™ Eye von Biotherm. In ihrer glättenden und zart-cremigen Geltextur ist eine hohe Konzentration an Life Plankton™ enthalten. Dieser Wirkstoff fördert die natürliche Regeneration Deiner Haut, für eine jünger und frischer aussehende Augenpartie. Die Augenpflege für geschwollene Augen kann die Haut der Augenpartie straffen, festigen und widerstandsfähiger gegenüber äußeren Einflüssen machen. Außerdem kann sie Schwellungen, dunkle Augenschatten und feine Linie und Falten mildern.


Augencreme gegen Schlupflieder

Als beste Augencreme gegen Schlupflieder eignet sich ein Produkt, das die Haut straffer und glatter macht. Schlupflieder entstehen, wenn die Haut an Elastizität und Spannkraft verliert. Sie lassen sich mit der passenden Augenpflege mäßigen und Du kannst durch einen stärkendes Augenserum oder eine glättende Augencreme diesem Hautanliegen vorbeugen.


Augencreme für trockene und empfindliche Haut


Biotherm Augenpflege Life Plankton Eye

Eine trockene Augenpartie ist leider besonders empfänglich gegenüber den Anzeichen von Fältchen, Krähenfüße, dunklen Augenringe oder Schwellungen. Trockene oder empfindliche Haut neigt dazu, feine Knitterfältchen zu entwickeln. Sie regeneriert sich langsamer als Haut, welche gut mit Feuchtigkeit versorgt ist. Wende deshalb bei diesem Hautanliegen eine Augencreme für empfindliche Haut bzw. eine Augencreme für sehr trockene Haut an. Das könnte beispielsweise die regenerierende Augencreme Life Plankton™ Eye von Biotherm sein, welche sich durch den innovativen Life Plankton™-Komplex ideal für die Pflege von trockener und empfindlicher Haut eignet.


Augenpflege für jedes Alter

Welche Augenpflege eignet sich für welches Alter? Um diese Frage richtig zu beantworten, solltest Du nicht nur simpel nach einer Zahl gehen, sondern auch Deinen individuellen Hautzustand berücksichtigen.

Falls Du Dir dabei unsicher bist, lässt sich ganz einfach eine Online-Hautanalyse oder eine persönliche Beratung durch die Expertinnen von Biotherm durchführen. Im Allgemeinen werden folgende Routinen für die Augenpflege empfohlen:

Augenpflege ab 20

Erste Anzeichen der Hautalterung sind meist erst ab einem Alter von ca. 25 Jahren sichtbar. Diesen Anzeichen kannst Du mit einer individuellen und reichhaltigen Augenpflege vorbeugen. Verwende feuchtigkeitsspendende Augencreme, um die Haut in Deinem Augenbereich zu stärken und glatter wirken zu lassen. Schütze diesen Bereich darüber hinaus vor zu starker Sonneneinstrahlung und vermeide es, die zarte Haut zu stark zu reiben oder mit ungeeigneten Pflegemitteln auszutrocknen. Falls Du unter dunklen Augenringen oder geschwollenen Augen leidest, lassen diese sich mit einer kühlenden und straffenden Augencreme mildern.

Augenpflege ab 30

Ab einem Alter von 30 Jahren werden bei den meisten Menschen erste Anzeichen der Hautalterung wie feine Linien sichtbar. Eine regenerierende Augencreme und ein intensiv pflegendes Augenserum können die Entstehung von Linien und Fältchen im Augenbereich bereits jetzt mildern bzw. ihnen vorbeugen.

Augenpflege ab 40

Spätestens mit einem Alter von 40 Jahren vermehren sich im Augenbereich Anzeichen der Hautalterung wie Falten, Tränensäcke oder dunkle Augenringe. Beuge diesen Hautanliegen vor, indem Du regelmäßig ein stärkendes Augenserum anwendest. Kombiniere es mit einer Augencreme oder einem Augengel, welche die natürliche Regeneration der Haut anregen und die Haut im Augenbereich intensiv mit Feuchtigkeit versorgen. Gelegentlich kannst Du Dir außerdem eine Ampullenkur, eine Augenmaske oder die Behandlung mit Augenpads gönnen.

Augenpflege ab 50

Ab einem Alter von 50 Jahren lassen sich die körperlichen Veränderungen bei Frauen durch die Wechseljahre oft auch deutlich im Gesicht und im Augenbereich erkennen. Durch die Hormonumstellung verliert die Haut zunehmend an Spannkraft, Elastizität und Feuchtigkeit. Sie wird dünner und durchscheinender, was das Auftreten von dunklen Augenringen begünstigen kann. Auch feine Linien und Falten prägen sich in dieser Zeit deutlicher aus. Jetzt solltest Du diesen Anzeichen der Hautalterung mit einer intensiven Feuchtigkeitspflege und Mitteln zur Förderung der Hautregeneration begegnen. Binde die Augenpflege ab 50 mit Augenserum und Augencreme von nun an in Deine tägliche Anti-Aging-Pflegeroutine ein.

Augenpflege ab 60

Spätestens mit 60 Jahren sind die Wechseljahre komplett abgeschlossen. Oft leiden Frauen in diesem Alter unter besonders trockener und dünner werdender Haut. Intensivieren deshalb die Augenpflege ab 60 und versorge den Augenbereich regelmäßig mit Feuchtigkeit, aufbauenden Nährstoffen und Antioxidantien.

Tipps für eine schöne Augenpartie

Neben der richtigen Augenpflege kannst Du durch verschiedene Verhaltensmaßnahmen ein jugendliches und frisches Erscheinungsbild fördern:

  • Gesundheit: Achte auf ausreichend Schlaf und einen mentalen Ausgleich. Treibe regelmäßig Sport und ernähre Dich gesund. Verzichte bestmöglich auf Alkohol und Zigaretten, die Deiner Haut schaden können.

  • Sonnenschutz: Außerdem kann ein sorgfältiger Schutz vor UV-Licht dazu beitragen, Deine Haut im Gesicht und im Augenbereich länger glatt und jung zu erhalten. Das UV-Licht der Sonne ist eine der Hauptursachen für eine lichtbedingte, vorzeitige Hautalterung. Wende deshalb am besten schon in jungen Jahren möglichst oft eine Tagescreme mit Lichtschutzfaktor oder eine Sonnencreme an, wenn Du Dich draußen aufhältst. Schütze Deinen empfindlichen Augenbereich darüber hinaus mit einer Sonnenbrille oder mit einer entsprechenden Kopfbedeckung vor zu viel Sonnenlicht.[7]

Fazit: Mit der richtigen Augenpflege bewahrst Du eine jugendliche Ausstrahlung

Eine glatte Augenpartie ohne feine Fältchen und Linien oder Krähenfüße wirkt jugendlich und frisch. Auch das Fehlen von Anzeichen wie dunklen Augenringen, Schwellungen oder Schlupfliedern lassen Dich energiegeladener und freundlicher erscheinen. Die meisten dieser Anzeichen kannst Du durch eine individuell auf Deine Hautanliegen abgestimmte Augenpflege mildern bzw. ihnen frühzeitig vorbeugen. Wende reichhaltige Augencreme an, die Deine Augenpartie intensiv mit Feuchtigkeit versorgt. Kombiniere diese Creme mit einem regenerierenden Serum für die Augenpflege, welches den Aufbau neuer Zellen in der Haut fördert und sie widerstandsfähiger gegenüber äußeren Einflüssen macht. So kannst Du Dir mit der richtigen Augenpflege für lange Zeit eine jugendliche Ausstrahlung bewahren.

[1]Vgl. Trüeb, R. M. "Wirksam gegen Falten vorgehen: Wundheilungs-Forschung trifft auf Anti-Aging-Medizin." Dermatologie Praxis 4 (2008): 16-18.

[2]Vgl. Kerscher, M. "Antifaltencremes." Journal für Ästhetische Chirurgie 5.2 (2012): 74-82.

[3]Vgl. Herman, A., and A. P. Herman. "Koffein-Wirkmechanismen und kosmetische Verwendung." Kompass Dermatologie 1.1 (2013): 22-27.

[4]Vgl. M. Bährle-Rapp, Springer Lexikon Kosmetik und Körperpflege, Springer-Verlag Berlin Heidelberg 2004.

[5]Vgl. Kerscher, Martina. "Funktionen und Aufbau der Haut." Dermatokosmetik. Steinkopff, Heidelberg, 2004. 1-25.

[6]Vgl. Hönnscheidt, Christoph. Entwicklung kolloiddisperser Wirkstoffformulierungen auf Basis von Biopolymeren. Vol. 77. Cuvillier Verlag, 2016.

[7]Vgl. Krutmann, Jean, Thomas Diepgen, and Claudia Billmann-Krutmann, eds. Hautalterung: Grundlagen-Prävention-Therapie. Springer Science & Business Media, 2008.

Die Routine shoppen

Zum gleichen Thema

Welche Anti-Aging-Creme hilft wirklich gegen Falten? Warum ist die Gesichtsreinigung so wichtig? Was hilft eigentlich bei trockener Haut und wieso sollte ein Serum zu jeder Pflegeroutine gehören? Wir geben Dir einen Überblick über die Welt der Pflege für Deine Haut. Hier findest Du Antworten auf die häufigsten Fragen zur richtigen Hautpflege und erfährst mehr über Pflegeprodukte wie Feuchtigkeitscreme, Anti-Falten-Pflege, Gesichtsserum und Co. Außerdem verraten wir Dir praktische Beauty-Tipps, ab wann Du mit Anti-Aging-Produkten beginnen solltest und welche Pflege für welches Alter die richtige ist. Erfahre mehr über Deinen Hauttyp, Dein Hautbedürfnis und wie sich Deine Haut verändert. Mit unseren Pflege-Tipps bringst Du Deine Haut zum Strahlen!

Orientierungsnachricht
Bitte drehe Dein Gerät für die bestmögliche Nutzererfahrung.