Welche Ursachen hat trockene Haut?
Wenn die Haut raue Stellen aufweist und spannt, sprechen wir von trockener Haut. Der Hautzustand kann entweder genetisch bedingt sein oder durch den persönlichen Lebenswandel entstehen. Heute wissen wir, dass es mehrere Faktoren gibt, die trockene Haut begünstigen. Zu diesen zählen:
- Stress
- Ernährung
- Heizungsluft
- Kälte
- Strahlung
- Falsche Pflege
Was sind die Folgen trockener Haut?
Wenn sich trockene Haut bemerkbar macht, liegt meist schon längere Zeit ein Feuchtigkeits- oder Lipidmangel vor. Zwischen den an der Oberfläche liegenden Hautzellen entstehen Lücken, welche die Haut durchlässig und instabil machen. Somit kann sie sich nicht ausreichend gegen Umwelteinflüsse schützen. Unreinheiten, Irritationen und Falten sind die Folge. So weit muss es aber nicht kommen: Für trockene Haut an Gesicht und Körper gibt es Hausmittel. Diese bestehen aus natürlichen Wirkstoffen, die Deine Haut mit Feuchtigkeit, Fetten und Nährstoffen versorgen. Regelmäßig angewendet, wird das Hautbild so gestärkt.
Trockene Haut im Gesicht: Fünf Hausmittel für streichelzarte Haut
Trockene Haut im Gesicht ist kein Schicksal. Falls Du gerade keine geeignete Pflege zur Hand hast, kannst Du zu Hausmitteln greifen. Mit ein paar Tipps wird trockene Haut schnell wieder weich.
- Zucker-Peeling
Manchmal bilden sich auf der Haut kleine Schüppchen. Um diese von der Hautoberfläche zu entfernen, lohnt sich ein Peeling. Zuckerkristalle eignen sich hierfür besonders gut, da sie alte Haut gezielt entfernen. Befeuchte hierfür Deine Gesichtshaut und zerreibe einen Teelöffel Zucker zwischen den noch feuchten Fingern. Verteile den Zucker nun mit kreisenden Fingerbewegungen im Gesicht und sorge im Handumdrehen für seidig weiche Haut. Mit klarem Wasser abwaschen – fertig. - Quark-Honig-Maske
Für trocken Haut im Gesicht eignen sich Hausmittel, die Feuchtigkeit spenden. Eine selbst angerührte Gesichtsmaske aus Quark und Honig macht trockene Haut angenehm weich. Der Quark wirkt kühlend und beruhigend. Honig hingegen wirkt antibakteriell und kann Unreinheiten abklingen lassen. Mische hierfür einen Esslöffel Quark mit einem Teelöffel Honig und verteile die Masse auf Dein gereinigtes Gesicht. Lass die Maske 15 Minuten lang einwirken und entferne die Reste mit klarem Wasser. Trockene Haut und Mischhaut profitieren besonders von dieser selbstgemachten Feuchtigkeitsmaske. - Pflanzliche Öle
Pflanzliche Öle haben sich ebenfalls in der Pflege trockener Haut bewährt. Mandel-, Argan-, Kokos- und Jojobaöl enthalten wertvolle Vitamine und Fette, die sich für die tägliche Körperpflege eignen. Auch sehr trockene Haut erhält durch Pflanzenöl ihre Geschmeidigkeit und Elastizität zurück. Achte aber darauf, dass Du Öl in Bio-Qualität verwendest. Damit der feuchtigkeitsspendende Effekt zu Tragen kommt, massierst Du das Öl in die feuchte Haut ein. - Aloe Vera
Reines Aloe Vera Gel besteht zu über 90 Prozent aus Wasser und enthält wertvolle Vitamine. Für trockene Haut im Gesicht ist das Hausmittel sehr zu empfehlen. Ausgewählte Onlineshops und Reformhäuser bieten Aloe Vera Gel speziell als Hautpflege an. Auch wer eine Aloe-Vera-Pflanze daheim hat, der kann sich das in den Blättern enthaltene Gel zunutze machen. Hierfür schneidest Du eines der Blätter der Länge nach auf und streichst das Gel mit dem Finger heraus. Trage das Gel im Gesicht auf und lass es einziehen. Aloe Vera wird meist gut vertragen und hilft nicht nur bei trockener Haut, sondern auch bei anderen Irritationen. Der leicht kühlende Effekt des Gels hinterlässt ein angenehmes Hautgefühl. - Milchbad mit Honig
Schon Königin Kleopatra soll angeblich in Milch und Honig gebadet haben um die Schönheit und Makellosigkeit ihrer Haut zu erhalten. Clever, denn für trockene Haut ist diese Kombination aus zwei Zutaten, die eigentlich jeder zuhause hat, bestens geeignet. Die in der Milch enthaltene Säure unterstützt die Hautregeneration und stärkt die Hautschutzbarriere. Honig wirkt beruhigend, antibakteriell und mildert Irritationen.
Die schnelle Gesichtspflege im Winter
Neben Hausmitteln solltest Du Deine Haut täglich mit einer feuchtigkeitsspendenden Creme verwöhnen. Der Winter ist dabei die perfekte Jahreszeit für reichhaltige Cremes und nährende Öle. Durch die kalten Außentemperaturen fährt die Haut die Talgproduktion deutlich runter. Dadurch fehlt es ihr an schützenden Lipiden. Um Deiner Haut die wertvollen Fette zuzuführen, eignet sich Cera Repair Barrier Cream. Die Formulierung enthält wertvolle Ceramide, die die Hautbarriere stärken und undurchlässig für Umweltfaktoren machen. Zudem wird die Haut langanhaltend mit Feuchtigkeit versorgt.
Beauty Tipp: Verwende für maximale Feuchtigkeitsversorgung vor der Gesichtscreme ein Serum mit hydrierenden Inhaltsstoffen wie Hyaluronsäure. So wird Deine Haut tiefenwirksam mit Feuchtigkeit versorgt und regeneriert.
Die schnelle Körperpflege im Winter
Im Winter macht sich trockene Haut nicht nur im Gesicht und an den Händen bemerkbar. Auch die Ellenbogen und Schienbeine neigen verstärkt zu Trockenheit. Jetzt hilft eine verwöhnende Körpercreme besonders gut. Für die Körperpflege im Winter eignen sich vor allem reichhaltige Cremes. Jedoch dauert es seine Zeit, bis diese in die Haut eingezogen sind. Wenn Du in Eile bist, aber auf eine intensive Pflege nicht verzichten willst, ist Life Plankton™ Body Oil von Biotherm zu empfehlen. Die Körpercreme pflegt trockene Haut mit Mandel- und Olivenöl. Die Formulierung ist sehr ergiebig, schnell einziehend zu 99 Prozent biologisch abbaubar. Auch Beurre Corporel von Biotherm nährt trockene Haut intensiv. Karité-Butter und Feuchtigkeit versorgen anspruchsvolle Winterhaut mit essenziellen Wirkstoffen und pflegen sie streichelzart.
Wie kann ich trockener Haut vorbeugen?
Damit trockene Haut gar nicht erst entsteht, ist eine konsequente Pflege entscheidend. Verwende täglich eine Creme, die sowohl Feuchtigkeit als auch Fette spendet. Bei bereits fettiger Haut sollte die Feuchtigkeit im Vordergrund stehen. Hyaluron, Aloe Vera und Glycerin eignen sich hier besonders gut als Wirkstoff. Creme Deine Haut nach dem Duschen oder Baden ein, um ein Austrocknen zu vermeiden. Mit diesen Tipps kommst Du geschmeidiger Haut einen großen Schritt näher.
Trockene Haut benötigt viel Aufmerksamkeit und die richtige Pflege. Verwöhne sie mit wertvollen Wirkstoffen, um ihre Schutzfunktion zu erhalten und länger gepflegt und jugendlich auszusehen.