Hauptinhalt
  1. Startseite
  2. Magazin
  3. Hautpflege-Tipps
  4. Falten: alles, was dut über die entstehung, prävention und pflege wissen solltest
Frau ab 30 pflegt ihr Gesicht

FALTEN: ALLES, WAS DU ÜBER DIE ENTSTEHUNG, PRÄVENTION UND PFLEGE WISSEN SOLLTEST

Ein ebenmäßiges Hautbild und ein rosiger Teint gelten als Ausdruck frischer und strahlender Jugendlichkeit. Im Laufe unseres Lebens werden die Anzeichen der Hautalterung jedoch immer sichtbarer. Daher ist es wichtig, die Funktionen und Bedürfnisse der eigenen Haut zu kennen, damit Du sie mit der richtigen Pflege verwöhnen kannst.

16 Dez 2022

Von BIOTHERM

WIE ENTSTEHEN FALTEN?

Die Anzeichen der Hautalterung bilden sich durch verschiedene Vorgänge in den einzelnen Hautschichten. Um den Alterungsprozess der Haut zu verstehen ist es daher sinnvoll zu wissen, wie die Haut aufgebaut ist:

  • Die äußerste Hautschicht wird als Epidermis bezeichnet und ist der sichtbare Teil der Haut. Zwischen ihr und der darunterliegenden Lederhaut (Dermis) bilden sich permanent neue Hautzellen. Innerhalb von etwa vier Wochen wandern diese Zellen an die Hautoberfläche und werden dort als Hautschuppen abgestoßen. So wird die Haut regelmäßig erneuert. Je älter wir werden, desto mehr verlangsamt sich dieser Zellstoffwechsel. Die Lipidfunktion nimmt ebenfalls ab, sodass die Haut trockener wird und sich erste Anzeichen von Falten bilden.
  • In der Dermis befinden sich Kollagen- und Elastinfasern sowie wasserbindende Hyaluronsäure. Dieses Gespann ist für die Spannkraft und Elastizität der Haut zuständig. Der Anteil an Fasern und Hyaluronsäure verringert sich jedoch mit zunehmendem Alter. Die Durchblutung und Nährstoffversorgung lassen ebenfalls langsam nach.
  • Die Subkutis bildet mit Fett- und Bindegewebe die unterste Hautschicht. Sie hat die Aufgabe, die Haut mit den darunter liegenden Muskeln zu verbinden. Durch den Alterungsprozess nimmt das Fettgewebe stetig ab. Die Haut verliert weiter an Volumen und die Anzeichen der Falten vertiefen sich.

FAKTOREN DER HAUTALTERUNG

Die Entstehung von Falten ist zwar ein natürlicher Prozess, er wird jedoch von verschiedenen Faktoren beeinflusst. Hier wird vor allem zwischen der natürlichen und der umweltbedingten Hautalterung unterschieden. Die Kombination aus natürlichen und umweltbedingten Faktoren ist entscheidend dafür, wie sich Dein Hautbild über die Jahre verändert.

NATÜRLICHE HAUTALTERUNG

Der Verlauf der natürlichen Hautalterung steht in erster Linie mit dem biologischen Alter und der individuellen genetischen Veranlagung in Zusammenhang. So spielt zum Beispiel Dein Hauttyp eine Rolle: Je trockener Deine Haut ist, desto eher neigt sie zur Bildung von Trockenheitsfältchen. Der langsame, aber stetige Prozess der Hautalterung beginnt ungefähr um das 25. Lebensjahr herum.[1] Ab diesem Zeitpunkt verliert die Haut nach und nach an Elastizität und Spannkraft. Mit den Jahren verändert sich zudem der Hormonspiegel. Das wirkt sich vor allem auf die Hautalterung bei Frauen aus. Beginnen die Wechseljahre, fällt der Östrogenspiegel rasant. Das weibliche Sexualhormon Östrogen ist maßgeblich an der Bildung von Kollagenfasern beteiligt und spielt eine wichtige Rolle bei der Feuchtigkeitsversorgung der Haut.[2]

UMWELTBEDINGTE HAUTALTERUNG

Wie schnell die Hautalterung tatsächlich voranschreitet, hängt auch von umweltbedingten Faktoren ab. Dazu gehören sowohl äußere als auch innere Einflüsse, die oxidativen Stress verursachen. Oxidativer Stress wird durch einen besonders hohen Anteil freier Radikale im Körper ausgelöst. Freie Radikale sind natürliche und wichtige Zwischenprodukte des Stoffwechsels. Bei einer zu hohen Konzentration können sie dem Organismus allerdings schaden. Unter anderem führt oxidativer Stress durch freie Radikale zu einer frühzeitigen Alterung der Haut.[3]

  • UV-Strahlung gilt als einer der stärksten Auslöser für oxidativen Stress.[4]
  • Der Genuss von Alkohol und Nikotin sorgt ebenfalls für die Freisetzung großer Mengen an freien Radikalen.
  • Eine unausgewogene Ernährung mit viel Zucker und Fett kann die Hautalterung begünstigen.[5]
  • Auch Stress und Schlafmangel tragen zu vorzeitiger Hautalterung bei.
  • Umweltschadstoffe wie Feinstaub und andere Formen der Luftverschmutzung sind ein weiterer Stressfaktor für die Haut.

VERSCHIEDENE ARTEN VON GESICHTSFALTEN

Falten können also durch verschiedene Faktoren entstehen und begünstigt werden. Die Anzeichen von Falten im Gesicht weisen dabei unterschiedliche Ausprägungen auf und lassen sich in verschiedene Kategorien einteilen.

Frau pflegt ihre Gesichtshaut mit Retinol

ORTHOSTATISCHE FALTEN

Orthostatische Falten bilden sich unabhängig von der Mimik des Gesichts. Sie entstehen durch den Einfluss der Schwerkraft und die altersbedingte nachlassende Festigkeit der Haut.

  • Nasolabialfalten: Diese Falten verlaufen von den Nasenflügeln hinunter bis zu den Mundwinkeln. Sie lassen das Gesicht häufig müde und traurig erscheinen und sind daher auch als Kummerfalten bekannt.
  • Marionettenfalten: Sie zeigen sich im Bereich der Mundwinkel und reichen hinunter bis zum Kinn.

MIMISCHE FALTEN

Mimische Falten entstehen durch die über Jahre aktive Gesichtsmuskulatur. Die Muskeln unseres Gesichts und dadurch auch die darüber liegende Haut sind ständig in Bewegung – bewusst und auch unbewusst. Auf diese Weise entstehen Falten in verschiedenen Bereichen des Gesichts.

  • Krähenfüße: Mimische Falten entstehen durch die über Jahre aktive Gesichtsmuskulatur. Die Muskeln unseres Gesichts und dadurch auch die darüber liegende Haut sind ständig in Bewegung – bewusst und auch unbewusst. Auf diese Weise entstehen Falten in verschiedenen Bereichen des Gesichts.
  • Stirnfalten: Durch das Hochziehen der Augenbrauen entstehen horizontale Linien – zunächst noch über den Brauen, mit fortschreitendem Alter dann über der kompletten Stirn.
  • Zornesfalte: Sie bildet sich zwischen den Augenbrauen und zeigt sich in Form von zwei senkrecht verlaufenden Furchen. Diese Falte entsteht vor allem durch einen konzentrierten Gesichtsausdruck.
  • Bunny Lines: So werden die kleinen Nasenfalten genannt, die zwischen den Augenwinkeln entlang des Nasenrückens sichtbar werden.

OBERFLÄCHLICHE FALTEN

Oberflächliche Falten werden auch als Knitterfalten bezeichnet. Dazu gehören Anzeichen von Falten um den Mund und die Lippen, am Kinn und im Wangenbereich. Sie werden vor allem durch Rauchen und UV-Strahlung begünstigt.

DIE RICHTIGE PFLEGE GEGEN

Die Wahl der richtigen Pflegeprodukte für das Gesicht gestaltet sich manchmal gar nicht so leicht. Darum findest Du hier eine Übersicht zu den verschiedenen Arten der Pflege und ihre jeweilige Wirkungsweise.

ANTI-FALTEN-SERUM

Ein Serum enthält hochkonzentrierte Wirkstoffe und besitzt eine leichtere Formulierung als Cremes. Dadurch kann es tiefer in die Hautschichten vordringen und die Gesichtshaut intensiv mit den enthaltenen Nährstoffen versorgen. Ein Serum zieht durch seine Textur rasch in die Haut ein und ist durch die hohe Wirkstoffkonzentration sehr ergiebig. Biotherm hat beispielsweise das Life Plankton™ Elixir kreiert, um die Haut innerhalb von acht Tagen effektiv bei der Regeneration zu unterstützen.

CREME GEGEN FALTEN

Eine Tagescreme hat die Aufgabe, die Haut mit Feuchtigkeit zu versorgen und sie vor äußeren Einflüssen zu schützen. Die Reichhaltigkeit der Textur variiert dabei abhängig vom Hautbedürfnis. Je nach Formulierung ziehen einige Wirkstoffe in die oberste Hautschicht ein, während andere sich wie ein schützender Film auf die Haut legen. Beides trägt dazu bei, die natürliche Schutzbarriere zu stärken. Eine festigende Anti-Aging-Creme mildert zudem die Anzeichen der Hautalterung. Ergänzend zur Tagescreme ist die Anwendung einer Nachtcreme sinnvoll. Sie nährt die Haut über Nacht und fördert die Regeneration.

AUGENSERUM

Die Haut der Augenpartie ist dünner, zarter und empfindlicher als die restliche Haut des Gesichts. Augenschatten und Schwellungen sind deshalb leicht sichtbar. Außerdem neigt die Haut in diesem Bereich oft zu Trockenheit. In Kombination mit einer aktiven Mimik bilden sich rund um die Augen schnell feine Linie und Fältchen. Ein Anti-Aging-Augenserum spendet der sensiblen Haut gezielt und intensiv Feuchtigkeit. Zudem mildert es die Anzeichen von Augenringen, Tränensäcken und Fältchen.

AUGENCREME GEGEN FALTEN

Eine Augencreme versorgt die empfindliche Haut der Augenpartie mit Nährstoffen und Feuchtigkeit. Sie fördert die Regeneration der Haut, mildert Anzeichen von Falten und Müdigkeit und sorgt für ein frisches Aussehen. In der Regel besitzen Augencremes eine spezielle Textur, die nach dem Auftragen nicht in die Augen „kriechen“ und dort zu Irritationen führen kann.

MASKE

Gesichtsmasken bieten eine besonders wohltuende Pflege, die ergänzend zu Deiner restlichen Hautpflege angewendet wird. Eine regenerierende Feuchtigkeitsmaske verwöhnt die Haut intensiv mit den enthaltenen Wirkstoffen und schenkt ihr einen strahlenden Teint.

Tipp: Kombiniere die verschiedenen Produkte für Deine perfekte Pflegeroutine. Reinige Deine Haut zunächst gründlich und gönne ihr als Ergänzung etwa zweimal wöchentlich ein feuchtigkeitsspendendes Peeling. Verwende im Anschluss das Serum, gefolgt von Creme und Augencreme. Wende die Gesichtsmaske idealerweise ein- bis zweimal wöchentlich zusätzlich an. Generell gilt: Finde Produkte, die zu Dir passen und bleibe möglichst dabei. So wird Deine Haut optimal gepflegt und Du beugst Irritationen vor.

Life Plankton™ – Kraftvoll und regenerierend für eine gesunde, strahlende Haut

Life Plankton™ stammt aus den Thermalquellen der französischen Pyrenäen und ist die Grundlage der Biotherm-Hautpflege. Über einen Zeitraum von 90 Tagen wird Life Plankton™ in einem innovativen Bio-Fermentationsverfahren – der Fermogenese™ – behandelt und mit Vitaminen, Mineralstoffen und Zuckern kombiniert. So wird das Potenzial von Life Plankton™ maximiert und der regenerierende Wirkstoff bleibt 100 % natürlich, vollständig biologisch abbaubar und erneuerbar.

Alle Formulierungen von Biotherm enthalten 1 % Life Plankton™. Die Produkte der Life Plankton™-Reihe enthalten sogar die maximale Life Plankton™-Konzentration von 5 %.

DIE BESTEN ANTI-FALTEN-WIRKSTOFFE

Es gibt eine breite Auswahl an kraftvollen Anti-Falten-Wirkstoffen, die Deine tägliche Hautpflege noch effektiver machen.

Junge Frau mit Creme auf beiden Wangen

HYALURONSÄURE

Hyaluronsäure kommt auf natürliche Weise im Körper vor. Es wirkt unter anderem als Gelenkschmiere und ist ein Hauptbestandteil des Bindegewebes. Die gelartige Substanz ist in der Lage, große Mengen an Wasser zu binden. So funktioniert Hyaluronsäure als idealer Feuchtigkeitsspeicher für die Haut. Durch diese Eigenschaft trägt Hyaluronsäure zur natürlichen Straffheit und Elastizität der Haut bei. Eine Pflege mit Hyaluronsäure polstert die Haut auf und schenkt ihr langanhaltende Feuchtigkeit.

KOLLAGEN

Kollagen Kollagen ist ein körpereigenes Eiweiß, aus dem Kollagenfasern gebildet werden. Diese Fasern stabilisieren unsere Knochen, Zähne und auch unsere Haut. Die einzelnen Kollagenfasern verbinden sich zu einem dichten Netz in der mittleren Hautschicht. Das auf diese Weise entstehende Kollagen- und Elastin-Gerüst bildet die Grundlage für die Spannkraft und Elastizität der Haut. Mit Blue Peptides Uplift Day hat Biotherm die natürliche Kraft der Rotalge in einer Pflege eingefangen, die die hauteigene Kollagen- und Elastinproduktion anregt.

VITAMIN C

Vitamin C zählt zu den lebenswichtigen Vitaminen. Dabei kann der Körper es jedoch weder selbst herstellen noch über einen längeren Zeitraum speichern. Vitamin C ist wichtig für die Immunabwehr und an verschiedenen Stoffwechselvorgängen des Körpers beteiligt. Auch für den Aufbau des Bindegewebes spielt es eine Rolle. Das Vitamin hat eine stark antioxidative Wirkung, wodurch es den Organismus vor freien Radikalen schützt.

RETINOL

Retinol bezeichnet eine Form von Vitamin A. Es regt unter anderem die Regeneration der Haut an und besitzt antioxidative Eigenschaften. Vitamin A hilft der Haut dabei, Feuchtigkeit zu speichern und trägt zu einer verbesserten Anordnung der elastischen Bindegewebsfasern bei. Nicht zuletzt verfeinert Retinol vergrößerte Poren und sorgt insgesamt für ein ebenmäßigeres Erscheinungsbild der Haut.

MEDIZINISCHE FALTENBEHANDLUNG

Zusätzlich zur Anti-Falten-Pflege kannst Du Anzeichen von Falten auch medizinisch abmildern lassen. Hier solltest Du Dich immer an einen Experten wenden und Dich ausführlich über die Risiken aufklären lassen. Neben dem bekannten Facelift gibt es eine ganze Reihe an minimal-invasiven Methoden. Dabei kannst Du zwischen einer Faltenbehandlung von außen oder innen wählen.

FALTENBEHANDLUNG VON AUSSE

Die äußere Faltenbehandlung eignet sich vor allem für großflächigere Hautbereiche.

  • Chemisches Peeling
    Ein chemisches Peeling trägt die obersten Hautschichten ab, indem eine säurehaltige Substanz auf die Haut aufgetragen wird. Je nach Hautbild reichen die verwendeten Substanzen von milden Fruchtsäuren für ein oberflächliches Peeling bis zu höher konzentrierter Trichloressigsäure für ein tiefes Peeling.
  • Dermabrasion
    Bei einer Dermabrasion werden die oberen Hautschichten mit einem feinen und schnellrotierenden Diamantschleifer abgetragen. Neben der Milderung kleiner Fältchen eignet sich diese Methode auch zur Anwendung bei Aknenarben, Pigmentflecken und anderen Hautunebenheiten.
  • Medical Needling
    Beim Medical Needling werden der Haut Mikroblessuren zugefügt. Was zunächst unangenehm klingt, ist jedoch nicht schlimm. Die Blessuren finden sich ausschließlich in der obersten Hautschicht. Durch das Medical Needling wird die Regeneration der Haut gefördert.
  • Laserbehandlung
    Der Laser wird in der obersten Hautschicht angewendet, wo er energiereiches Infrarotlicht in Wärme umwandelt. Ähnlich wie beim Medical Needling entstehen minimale Blessuren, die die Regeneration der Haut und die Bildung von Kollagen anregen.

FALTENBEHANDLUNG VON INNEN

Falten können mit Botox, Hyaluronsäure oder Eigenfett unterspritzt werden. Welcher Stoff verwendet wird, hängt sowohl von der Art der Falten als auch von deren Ausprägungen ab. Botox eignet sich besonders für Mimikfalten, da es vorübergehend die Aktivität der behandelten Gesichtsmuskulatur verringert. Hyaluronsäure und Eigenfett werden zum Beispiel für Nasolabialfalten oder Marionettenfalten verwendet, um die Haut von innen aufzupolstern.

WIE KANN ICH FALTEN VORBEUGEN?

Um den Anzeichen der Hautalterung vorzubeugen, ist die richtige Pflege das A und O. Am besten etablierst Du eine Hautpflegeroutine, die Du täglich morgens und abends durchführst. Berücksichtige bei der Wahl Deiner Pflege die Bedürfnisse Deiner Haut. In den 20ern besitzt die Haut noch ihre natürliche Spannkraft und Elastizität. Eine Pflege mit speziellen Anti-Aging-Wirkstoffen ist in diesem Alter oft zu reichhaltig und kann durch Überpflegung zu Irritationen führen. Setze stattdessen auf eine Feuchtigkeitscreme, die Deine Haut wie ein Schutzschild vor Umweltflüssen und frühzeitiger Hautalterung bewahrt. Biotherm hat für diesen Zweck zum Beispiel die Cera Repair Barrier Cream entwickelt. Zeigen sich schließlich die ersten feinen Linien im Gesicht, kannst Du zu einer Anti-Aging-Creme greifen.

Nicht vergessen: Sonnenschutz
Da UV-Strahlung als eine der Hauptursachen für frühzeitige Hautalterung gilt, ist ein UV-Schutz im Sommer besonders wichtig. Trage sunscreen immer großzügig auf Gesicht und Körper auf und creme regelmäßig nach. UV-Strahlen beanspruchen die Haut jedoch auch im Schatten, an bewölkten Tagen und während der kälteren Jahreszeiten. Daher sollte ein UV-Schutz für das Gesicht ganzjährig Teil Deiner äglichentäglichen Pflegeroutine sein.

TIPPS GEGEN FALTEN

Die regenerierenden und schützenden Effekte Deiner Anti-Aging-Hautpflege kannst Du mit diesen Tipps unterstützen und verstärken.

GESICHTSGYMNASTIK

Gesichtsgymnastik ist einfach, schnell und effektiv – Indem Du die Übungen dreimal pro Woche für etwa eine halbe Stunde durchführst, kannst Du laut einer Studie langfristig Erfolge erzielen.

  • Wärme zunächst die Muskulatur auf und rege die Durchblutung an, indem Du mit den Fingerspitzen etwa eine Minute lang sanft über Dein Gesicht und Deinen Hals trommelst.
  • Platziere Deine Zeigefinger direkt über den Augenbrauen. Ziehe die Finger mit leichtem Druck langsam nach oben und außen. Wiederhole diese Übung mindestens viermal.
  • Bilde mit Daumen und Zeigefingern zwei Kreise um die Augen – wie eine Art Brille – und achte darauf, dass die Haut dabei nach oben und unten gestrafft wird. Zwinkere dann einige Male schnell hintereinander.
  • Positioniere beide Zeigefinger direkt über den Mundwinkeln. Öffne Deinen Mund, forme ein „O“ mit den Lippen und drücke Ober-und Unterlippe gegen Deine Zähne. Halte diese Position für etwa zehn Sekunden.

AUSGEWOGENER LEBENSSTIL

Ein gesunder und ausgewogener Lebensstil kann entscheidend zu einem gesund aussehenden Hautbild beitragen:

  • Trinke täglich mindestens 1,5 Liter Flüssigkeit. Wasser oder ungesüßter Tee sind am gesündesten. Eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr kann die Durchblutung und Sauerstoffversorgung der Haut verbessern.
  • Baue viel frisches Obst und Gemüse in Deinen Speiseplan ein. Vitaminreiche Nahrung versorgt den Körper mit wichtigen Nährstoffen. Achte vor allem auf Lebensmittel, die reich an Antioxidantien sind. Dazu gehören unter anderem Äpfel, Beeren, Paprika, Nüsse und verschiedene Pflanzenöle.
  • Verzichte möglichst auf den Genuss von Nikotin und Alkohol. Beide Substanzen sorgen für die Freisetzung freier Radikale in großen Mengen. Zudem besitzt Alkohol eine austrocknende Wirkung. Nikotin verengt die Blutgefäße, wodurch die Haut weniger gut durchblutet wird.
  • Bewege Dich viel an der frischen Luft. Egal ob Spaziergänge oder Sport – die Bewegung und der frische Sauerstoff kurbeln die Durchblutung des gesamten Körpers an.
  • Gönne Dir ausreichend erholsamen Schlaf und kleine Auszeiten während des stressigen Alltags.

WELCHE PRODUKTE EIGNEN SICH FÜR DIE PFLEGE GEGEN FALTEN?

Unsere Haut soll so lange wie möglich ihr gesundes Aussehen und ihre jugendliche Ausstrahlung bewahren. Dafür benötigt sie eine Pflege, die ihren Ansprüchen gerecht wird. Biotherm bietet eine Hautpflege mit regenerierenden und transformativen Eigenschaften, die für jeden Hauttyp geeignet ist.

INTENSIVE PFLEGE MIT SERUM

Life Plankton Elixir

Life Plankton™ Elixir schützt, pflegt und regeneriert die Haut, unabhängig von Alter und Hauttyp. Die leichte und zartschmelzende Textur des Serums zieht schnell ein und verleiht der Haut mehr Ausstrahlung. Die Anzeichen der Hautalterung werden gemildert und das Hautbild wirkt glatter und straffer.


STRAFFENDE PFLEGE FÜR DIE NACHT

Blue Peptides Uplift Night

Blue Peptides Uplift Night mit der Kraft der Rotalge aktiviert die hauteigene Produktion von Kollagen und Elastin. Die Creme regeneriert die Haut über Nacht und beruhigt sie vom Einfluss äußerer Faktoren. Die Konturen des Gesichts werden gestrafft und definiert. Die Haut gewinnt ihr jugendliches Strahlen zurück und sieht am nächsten Morgen rosig und erfrischt aus.


STRAFFENDE AUGENPFLEGE

Blue Therapy Eye pflegt die sensible Augenpartie mit hochkonzentrierten und effektiven Wirkstoffen, um Anzeichen allgemeiner Alterungserscheinungen zu mildern. Die zartschmelzende Augencreme mit Life Plankton™ und Aminosäuren regeneriert die Haut und verjüngt das Hautbild.

FEUCHTIGKEITSSPENDENDES PEELING

Life Plankton™ Creamy Peel vereint die exfolierenden und porentief reinigenden Eigenschaften eines Peelings mit der regenerierenden Kraft einer Pflege. Aminosäuren, lebenswichtige Vitamine und Mineralstoffe verleihen der Haut einen ebenmäßig und jugendlich wirkenden Teint. Natürliches Squalan spendet Feuchtigkeit und trägt zum Aufbau der Hautschutzbarriere bei.

Blue Beauty – Ganzheitliche Hautpflege mit Biotherm
Die Meere dieser Welt sind der Ursprung des Lebens und faszinieren uns seit jeher mit ihrer Schönheit und ihrem unendlichen Blau. Seit der Gründung 1952 ist Wasser das bedeutendste Element für Biotherm. Deshalb hat sich die Marke der Blue Beauty verschrieben – einem ganzheitlichen Ansatz für Schönheit. Biotherm strebt danach, hochwertige Pflegeprodukte mit der Kraft der Natur anzubieten und gleichzeitig die Ozeane zu schützen.

Die Art und Weise wie unsere Haut altert ist komplex und hängt von verschiedenen Faktoren ab. Mit der richtigen Pflege und einem ausgewogenen Lebensstil kannst Du den Anzeichen der Hautalterung vorbeugen und bereits sichtbare Linien und Falten nachhaltig mildern.

[1] Belsky et al. Quantification of biological aging in young adults. 2015; PNAS 112(30):E4104-E4110. URL: https://www.pnas.org/content/112/30/E4104
[2] Thornton J. Estrogens and aging skin. Dermatoendocrinol. 2013; 5(2):264-270. URL: https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC3772914/
[3] Rinnerthaler M. Oxidative Stress in Aging Human Skin. Biomolecules. 2015; 5(2):545-589. URL: https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC4496685/
[4] Amaro-Ortiz et al. Ultraviolet Radiation, Aging and the Skin: Prevention of Damage by Topical cAMP Manipulation. Molecules. 2014; 19(5):6202-6219. URL: https://www.mdpi.com/1420-3049/19/5/6202/htm
[5] Mekic et al. A healthy diet in women is associated with less facial wrinkles in a large Dutch population-based cohort. American Academy of Dermatology. 2019; 80(5):1358-1363. URL: https://www.jaad.org/article/S0190-9622(18)30487-0/fulltext

Orientierungsnachricht
Bitte drehe Dein Gerät für die bestmögliche Nutzererfahrung.