Hauptinhalt
Augenpflege mit Hyaluronsaure

Das kann Augenpflege mit Hyaluronsäure

Wenn Du bei Beauty-Produkten mal einen Blick auf die Inhaltsstoffliste wirfst, wirst Du einen Wirkstoff immer wieder darin finden: Hyaluron oder Hyaluronsäure. Vor allem in Augencremes, Augenseren und auch Augenpads ist er ein beliebter Zusatz. Doch was kann der Wirkstoff eigentlich genau? Und hilft Hyaluron auch bei Augenringen und Tränensäcken?
24 Mär 2021
Von BIOTHERM




Was ist Hyaluronsäure?

Hyaluron ist nicht nur ein gefragter Inhaltsstoff in Pflegeprodukten, sondern kommt auch auf natürliche Weise in Deinem Körper vor. Dabei handelt es sich um eine klare, klebrige Substanz, die vor allem dazu dient, große Mengen Wasser zu binden und zu speichern.[1] Der größte Anteil befindet sich in der Haut und im Bindegewebe, wodurch diese mit Feuchtigkeit versorgt werden und prall und elastisch aussehen. Mit dem Alter wird das körpereigene Hyaluron allerdings zunehmend abgebaut und die Produktion deutlich verlangsamt, was zu sichtbaren Alterungsanzeichen führt. Kurz gesagt: Je weniger Hyaluronsäure in der Haut vorkommt, desto mehr und tiefere Falten bilden sich und die Haut erscheint weniger straff.

Hilft Hyaluronsäure gegen Augenringe und Mimikfalten?

Vor allem rund um die Augen macht sich ein Mangel an Hyaluronsäure schnell bemerkbar: Hier ist die Haut nicht nur besonders dünn, sondern wird durch Deine Mimik auch ständig beansprucht. Fehlt der Haut dann zusätzlich Feuchtigkeit, treten feine Linien wie Lachfalten und Krähenfüße sowie Augenringe und Tränensäcke verstärkt auf. Glücklicherweise musst Du aber nicht immer gleich eine medizinische Unterspritzung mit Hyaluron in Erwägung ziehen. Auch eine Augenpflege mit Hyaluronsäure kann dem Alterungsprozess vorbeugen, indem sie die Feuchtigkeitsspeicher der Haut wieder auffüllt und ihr auf diese Weise wieder mehr Volumen verleiht. Im Folgenden erklären wir Dir, welche Methode was genau kann und worauf Du bei der Art der Hyaluronsäure achten solltest.

Augenpflege mit Hyaluronsäure

Da es mehrere Ursachen für Augenringe gibt, hilft Hyaluron nicht pauschal. Fühlt sich die Augenpartie eher angeschwollen an, liegt das häufig an Wassereinlagerungen, also etwa angestauter Lymphflüssigkeit, die insbesondere morgens nach dem Aufstehen zu sogenannten Puffy Eyes führt. Hier helfen vor allem abschwellende Maßnahmen wie ein kühler Löffel oder eine sanfte Massage. Gleichen die Augenringe hingegen eher dunklen Schatten, scheinen die Blutgefäße durch und wirkt die Haut unterhalb der Augen zudem eingefallen und schlaff, fehlt es ihr ziemlich sicher an Feuchtigkeit. Genau dann ist eine Augenpflege mit Hyaluron ideal.

Auf die Größe der Hyaluronsäure kommt es an

Hyaluron ist jedoch nicht gleich Hyaluron. Entscheidend für die Wirksamkeit ist die Größe der einzelnen Moleküle. Während langkettige oder hochmolekulare Hyaluronsäure auf der Hautoberfläche bleibt und vorwiegend einen optisch straffenden Sofort-Effekt hat, kann kurzkettige oder niedermolekulare Hyaluronsäure besser in die Haut eindringen und feine Fältchen und Augenringe mildern.[2]

Das bestätigt auch eine Studie[3] , in der die hydratisierende Wirkung von Produkten mit Nano-Hyaluronsäure erforscht wurde. Das Ergebnis: Mit Hyaluronsäure behandelte Haut ist wesentlich besser mit Feuchtigkeit versorgt, ebener und elastischer als unbehandelte Haut. Klingt einleuchtend, allerdings gilt das Ergebnis längst nicht für jede Art von Hyaluron – das Schlüsselwort lautet hier ‚nano‘, also winzig klein. So scheinen viele Augencremes mit Hyaluronsäure auf den ersten Blick vielversprechend, bestehen aber hauptsächlich aus Partikeln, die zu groß sind, um von der Haut aufgenommen zu werden und einen tatsächlichen Effekt zu erzielen.

Zusammengefasst lässt sich sagen: Hyaluronsäure kann ein sehr förderlicher Inhaltsstoff für eine mit ausreichend Feuchtigkeit versorgte, straffe, elastische und widerstandsfähige Haut sein. Dafür muss es aber von hoher Qualität und in der richtigen Beschaffenheit enthalten sein. Am besten ist ein Mix aus unterschiedlich langen Hyaluronsäure-Ketten, die Fältchen sowohl von außen weichzeichnen als auch Augenringe von innen aufpolstern.

Injektionen mit Hyaluronsäure

Eine andere Möglichkeit Augenringe zu minimieren, ist die Unterspritzung mit Hyaluron. Durch einen Einstich im Bereich der Tränensäcke wird die Hyaluronsäure injiziert. Diese hebt daraufhin die Tränenfurche an und dunkle Schatten weichen einem wachen, strahlenden Blick. Wie jede minimalinvasive Behandlung birgt eine Injektion jedoch auch die Gefahr von Nebenwirkungen wie Rötungen oder Schwellungen. Außerdem wird das gespritzte Hyaluron über die natürlichen Stoffwechselprozesse des Körpers innerhalb weniger Monate abgebaut und muss dann erneut injiziert werden.

Intensive Feuchtigkeitspflege Hyaluron - geht das?

Auch wenn Hyaluronsäure in Sachen Verträglichkeit und Feuchtigkeitswirkung ganz vorne mitspielt, gibt es durchaus noch weitere Inhaltsstoffe, die es mit dem Anti-Aging-Stoff aufnehmen können. Als Alternative zu Hyaluronsäure empfehlen wir etwa den Aquasource Total Eye Revitalizer.. Die kraftvolle Zusammensetzung aus Koffein, Vitamin B3, Polymeren, Sakura-Blatt-Extrakt und Life Plankton™ sorgt dafür, dass diese Augencreme sich den individuellen Hauteigenschaften anpasst. Sie beugt Feuchtigkeitsverlust vor, polstert die Haut auf und reduziert das Auftreten feiner Linien und Fältchen. Wenn dagegen schlaffe und weniger elastische Haut Deine größten Anliegen sind, ist das Biotherm Blue Therapy Eye Opening Serum wie für Dich gemacht. Es kombiniert den Extrakt der Alge der Jugendlichkeit mit einem innovativen Kugelapplikator, um Deine Haut schon beim Auftrag zu beleben. Dadurch sehen Deine Augen unmittelbar danach strahlender und wacher aus.

Kann Hyaluron die Hautalterung auch langfristig aufhalten?

Auf den ersten Blick scheint die Antwort auf die Frage, ob Anti-Aging-Cremes mit Hyaluron im Allgemeinen und Augencremes mit Hyaluron im Speziellen auch dauerhaft gegen Falten, Augenringe und ein schlaffes Bindegewebe helfen, offensichtlich: Da die Substanz von Natur aus im Körper vorkommt, könnte man leicht zu dem Schluss kommen, dass Gesichtspflege mit Hyaluronsäure optimal zur Haut passt und somit die Anzeichen vorzeitiger Hautalterung reduzieren kann. Allerdings gehen die Meinungen in der Anti-Aging-Forschung teilweise auseinander, was die Einzelheiten und die Intensität der Wirkweise betrifft.

Das Journal of Dermato-Endocrinology ist der Auffassung, dass jugendliche Haut prall, widerstandsfähig und geschmeidig ist, weil sie viel Wasser enthält.[4] Hyaluronsäure ist ein Schlüsselmolekül für den Feuchtigkeitsgehalt der Haut, da sie die Fähigkeit besitzt, enorm viel Wasser zu speichern. Darüber hinaus besagt die Studie jedoch auch, dass für den Alterungsprozess sowohl genetisch bedingte intrinsische Faktoren (Veränderungen im Körper) als auch extrinsische Faktoren (äußere Einflüsse wie Verletzungen und Sonneneinstrahlung) verantwortlich sind. Demzufolge kann Hyaluronsäure zwar dabei helfen, die intrinsische Hautalterung zu verlangsamen, sie kann aber keine äußerlichen Schäden beeinflussen geschweige denn reparieren.

Andere Forscher sind hingegen der Meinung, dass Hyaluronsäure durchaus bei der Regeneration der Haut helfen kann.[5] Demnach spiele Hyaluronsäure eine Schlüsselfunktion in der Reparatur des Bindegewebes, indem sie für eine feuchte Umgebung sorgt, die wiederum vorteilhaft für den Heilungsprozess und die Stimulation diverser Wachstumsfaktoren sei.

Anti-Aging-Alternative: Retinol

Während die Ansichten zum Thema Anti-Aging-Pflege mit Hyaluronsäure und ihrer Fähigkeit zur Zellregeneration teilweise auseinandergehen, ist sich die Forschung bei Retinol, einem weiteren beliebten Anti-Aging-Inhaltsstoff, einig. Retinol ist ein Derivat, also eine Ableitung von Vitamin A und kann in der richtigen Dosierung äußerst positive Effekte auf die Haut haben. Das Vitamin regt die Zellerneuerung an, sodass frische Hautzellen schneller an die Hautoberfläche gelangen und die älteren, abgestorbenen verdrängen. Auf diese Weise werden Pigmentflecken und Pickelmale schwächer, der Teint erscheint bereits nach kurzer Zeit deutlich glatter, ebenmäßiger und feiner.

Wenn Du also nach einer Augencreme suchst, die den Zellerneuerungsprozess beschleunigt und sichtbare Anzeichen von Hautalterung mildert, empfehlen wir die Blue Therapy Eye. Die Formel mit der Blaualge Aphanizomenon flos-aquae, die auch als blaues Retinol bekannt ist und ähnliche regenerative Eigenschaften besitzt, Life Plankton™, Flavonoiden, Aminosäuren und Peptiden hilft dabei, Falten, Trockenheit und dem Verlust von Straffheit entgegenzuwirken, und sorgt zudem für eine erfrischte Augenkontur.

Fazit: Hyaluronsäure mildert Augenringe - aber nicht nur!

Jetzt, da Du die Vorteile, aber auch die Einschränkungen einer Augencreme mit Hyaluronsäure kennst, kannst Du selbst entscheiden, ob sie für Dich und Deine Hautbedürfnisse geeignet ist. Grundsätzlich handelt es sich um einen idealen Inhaltsstoff ohne Nebenwirkungen. Aber du solltest dir bewusst sein, dass die Aufnahme von Hyaluronsäure über die Haut begrenzt sein kann und von der jeweiligen Qualität des Pflegeprodukts abhängt. Schaden kann eine Creme mit Hyaluron in keinem Fall, da der Wirkstoff sehr gut verträglich ist und gerade auf trockener und feuchtigkeitsarmer Haut ein angenehmes Hautgefühl hinterlässt. Daneben gibt es aber auch eine Reihe anderer feuchtigkeitsspendender sowie regenerierender Wirkstoffe, die Dich und Deine Augenpartie auch weiterhin jugendlich strahlen lassen. Du willst mehr darüber erfahren, was zu Deiner Haut passt? Dann lass dich ganz unkompliziert per Hautdiagnose-Tool oder Video beraten.

[1] 7 Surprising Benefits of Hyaluronic Acid. Url:https://www.healthline.com/nutrition/hyaluronic-acid-benefits#section8
[2] Is Soluble Collagen Effective for Skin Care? URL: https://healthfully.com/is-soluble-collagen-effective-for-skin-care-6417867.html
[3]Efficacy of a New Topical Nano-hyaluronic Acid in Humans. Erschienen im Journal of Clinical and Aesthetic Dermatology. URL: https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC3970829
[4]Hyaluronic acid: A key molecule in skin aging. URL: https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC3583886/
[5] Hyaluronic Acid in Dermatology. URL: https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/29282181/

Zum gleichen Thema

Für hochwertige, wirkungsvolle Kosmetik setzten wir bei Biotherm auf ausgewählte Inhaltsstoffe natürlichen Ursprungs. So ist in all unseren Pflegeprodukten mindestens 1 % Life Plankton™ enthalten. Je nach Pflegelinie verwenden wir unterschiedliche Wirkstoffe, um die Schönheit Deiner Haut zu fördern. Hier erfährst Du mehr über die straffende Kraft der Rotalge, Thermalplankton, Blue Hyaluron und Spirulina. Außerdem verraten wir Dir, welche Inhaltsstoffe gegen Falten, Trockenheit, Unreinheiten oder einen fahlen Teint helfen und wieso Hyaluronsäure und Life Plankton™ wahre Multitalente sind. Entdecke unsere Inhaltsstoffe!

Orientierungsnachricht
Bitte drehe Dein Gerät für die bestmögliche Nutzererfahrung.